Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- TC88 Einspritzer hinterer Zylinder läuft nicht Bj. 2006 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97537)


Geschrieben von Mcoroner am 10.03.2025 um 23:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Stecker der Einspritzdüsen tauschen, kommt dann beim hinteren Kraftstoffnebel ist es ein Fehler in der Elektrik. 
Ansonsten ist die Einspritzdüse selbst defekt. 

Diesen Test natürlich nur ohne Kerzen durchführen.

Leider sind die Kabel zu kurz um die Stecker zu tauschen.


Geschrieben von Mcoroner am 10.03.2025 um 23:59:

Habe heute alle Stecker gemessen überall liegt 9 Volt Spannung an. Temperatursensor hat 6 Volt und wie schon geschrieben Stecker Injektor hinten 0 Volt.
Bin gerade etwas Ratlos.


Geschrieben von FatBoy1994 am 11.03.2025 um 00:17:

TC88 Einspritzer hinterer Zylinder läuft nicht Bj. 2006

Schließe eine Diodenlampe an den Stecker des Einspritzventils und starte mal, da müsste die blinken, bessere wäre natürlich mit einem Oszi. 9 Volt ist aber auch ein bißchen wenig, hast du beide Pins mal gegen Masse gemessen, dann müsstest an einem Batteriespannung haben. Der andere wird ja vom Steuergerät auf Masse gezogen wenn eingespritzt wird. Du könntest auch am Einspritzventil kurz Plus und Minus antippen , müsstest halt während du startest machen oder die Benzinpumpe ansteuern, und dann solltest auch am hinteren Zylinder Kraftstoffnebel haben

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Geschrieben von FRN1985 am 11.03.2025 um 08:15:

Eine Reinigung der Düsen schadet generell nicht. 

Zum grob reinigen Schlauch drauf, mit Bremsenreiniger füllen, Düse mit Strom belegen und dann mit Druckluft durchpusten. Vor- und Rückspülung. 

Danach dann noch im U-Bad, ebenfalls mit geöffnetem Ventil geschnallt. Im Glas die Brühe was aus den eigentlich dann schon sauberen Düsen noch heraus kam. Kleine Metallspäne waren ebenfalls drin und das nach gar nicht allzu langer Zeit und Kilometern, die ich die Düsen da im Einsatz hatte.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Schimmy am 11.03.2025 um 09:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mcoroner
Habe heute alle Stecker gemessen überall liegt 9 Volt Spannung an. Temperatursensor hat 6 Volt und wie schon geschrieben Stecker Injektor hinten 0 Volt.
Bin gerade etwas Ratlos.

Moinsen,

Ich denke, das Reinigen und das elektrische Überprüfen der Einspritzdüsen können wir für´s Erste mal hinten
an stellen, denn wenn in dem Stromkreis ROT/GRÜN keine 12V zu messen sind, gibt´s ein elektrisches Problem.
Was die Sache etwas verkompliziert ist die Tatsache, dass ziemlich viele elektrische Komponenten an dieser
Leitung hängen, es aber anscheinend nur Fehlermeldungen von den Injektoren gibt....
Daher noch einmal meine Fragen an @Mcoroner :

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 11.03.2025 um 11:36:

Meine 2008er Softail springt nur an wenn die Batterie genügend Spannung hat, welche auch nicht während des Startvorgangs einbricht. 
Der Anlasser dreht zwar, zieht aber dem Steuergerät die Spannung weg, sodass die durcheinander kommt.
Überbrückungskabel dran oder anschieben dann klappts.
Und wie zum alljährlichen Saisonstart immer wieder regelmäßig zu lesen… im Herbst ohne Probs abgestellt, Erhaltungslader dran, zum Saisonstart will sie plötzlich nicht mehr! 😉😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Mcoroner am 11.03.2025 um 18:02:

Hallo @Schimmy ,
1) 12,4 V mit Zündung an
2) nicht durchgeführt 
3) 1,0 Ohm zweite Messung etwas Später 0,5 Ohm
4) keine Anzeige, keine Verbindung 
5) ja 

Danke für Deine Geduld und Hilfe.


Geschrieben von Schimmy am 11.03.2025 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mcoroner
1) 12,4 V mit Zündung an
2) 1,0 Ohm zweite Messung etwas Später 0,5 Ohm
Ist DAS das Ergebnis der Widerstandsmessung an EINER Düse, oder an BEIDEN ? ? ?
Der Innenwiderstand sollte zwischen 10 und 20 Ohm sein..... Eine "Gegenprobe"
an der anderen, anscheinend funktionierenden Düse hast Du nicht gemacht, oder ? ? ?


3) keine Anzeige, keine Verbindung
Soll das die Widerstandsmessung der ROT/GRÜNEN Leitung zwischen Düse 1 und Düse 2 sein ? ? ?
Dann liegt dort eine Unterbrechung des Leitungswegs vor.


4) ja
Das bezieht sich auf die DeKo´s, oder ? ? ?

@Mcoroner :
So ganz blicke ich nicht durch WAS Du da misst (hatte Dir 5 Fragen gestellt, aber das waren nur 4 Antworten).

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mcoroner am 11.03.2025 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mcoroner
Hallo @Schimmy ,
1) 12,4 V mit Zündung an
2) nicht durchgeführt 
3) 1,0 Ohm zweite Messung etwas Später 0,5 Ohm
4) keine Anzeige, keine Verbindung 
5) ja 

Danke für Deine Geduld und Hilfe.

Ja, habe Punkt zwei nicht gemessen. Wusste nicht wo Plus und Minus an der Düse ist.
Kann Dir Motor und Getriebe überholen nur bei der Elektronik ist es nicht so Einfach für mich.
@Schimmy 


Geschrieben von Schimmy am 11.03.2025 um 21:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mcoroner

Ja, habe Punkt zwei nicht gemessen. Wusste nicht wo Plus und Minus an der Düse ist.

DAS ist bei einer Widerstandsmessung vollkommen Latte...
Beim Durchmessen einer Leitung weißt Du es doch auch nicht..Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mcoroner am 11.03.2025 um 22:25:

zum zitierten Beitrag
Moinsen,

Ich denke, das Reinigen und das elektrische Überprüfen der Einspritzdüsen können wir für´s Erste mal hinten
an stellen, denn wenn in dem Stromkreis ROT/GRÜN keine 12V zu messen sind, gibt´s ein elektrisches Problem.
Was die Sache etwas verkompliziert ist die Tatsache, dass ziemlich viele elektrische Komponenten an dieser
Leitung hängen, es aber anscheinend nur Fehlermeldungen von den Injektoren gibt....
Daher noch einmal meine Fragen an @Mcoroner :

GReetz  Jo

Habe nun alles noch einmal zusammen gestellt.


Geschrieben von Schimmy am 11.03.2025 um 22:40:

Wenn die DeKo's arbeiten, müsste die Spannung an ROT/GRÜN eigentlich auch an den Injektoren größer als die von Dir gemessenen 9 Volt sein, denn alles hängt am gleichen Stromkreis....

Der Rest Deiner Messungen lässt den Schluss zu, dass elektrisch alles i.O. zu sein scheint....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mcoroner am 12.03.2025 um 08:31:

Guten Morgen,

Habe folgendes noch gefunden:
Zitat: Und auch bei abgestecktem Injektor und eingeschalteter Zündung zwischen grün/gelb und Masse messen, die Spannung sollte niedriger als 5 Volt sein.

Habe diese Messung durchgeführt und folgendes Ergebnis.
vordere Zylinder 3,5 Volt  grün/gelb
hintere Zylinder 0,0 Volt  grau/gelb

Ist das so ok oder sollte am hinteren auch 3,5 Volt anliegen?


Geschrieben von Schimmy am 12.03.2025 um 09:52:

Moinsen,

0 Volt sind doch weniger als 5Volt, oder ? ? ? Du kannst ja einmal versuchsweise die Kurbelwelle durch Drücken auf den
START-Knopf in eine andere Position bringen und die Messung an den Leitungen wiederholen.

Wie @HeikoJ in dem von Dir zitierten Beitrag schrieb, werden die Injektoren - je nachdem wie viel Kraftstoff nach
Berechnung des ECM´s gerade benötigt wird - über eine Treiberschaltung gegen Masse geschaltet und öffnen für einen
bestimmten Zeitraum mehr oder weniger.

Ebenfalls könntest Du einmal die Widerstände der "Steuerleitungen" (GRÜN/GELB bzw. GRAU/GELB) - wie im zitierten
Beitrag erwähnt - gegen Batterie-Masse messen.

Im schlimmsten Fall läuft das Ganze auf eine gleiche Diagnose wie bei dem anderen Forumsmitglied hinaus.....

Greetz  Jo

P.S.: Wenn der Leitungsweg ROT/GRÜN von vorderem zu hinterem Injektor nahe 0 Ohm Widerstand hat, MUSS auch
am hinteren Injektor Spannung zu messen sein und KEINE 0 Volt. Messfehler ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mcoroner am 12.03.2025 um 20:48:

Bei grau/gelb wird keine Spannung gemessen, auch beim Starten vom Motor keine Spannung.