Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kaufberatung: Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97427)
Ich sag's mal so :
Da in Deutschland IMMER der Rahmen die Grundlage für eine Zulassung ist, hätte ich zumindest ganz gerne den Rahmen passend zum Baujahr.
Es passen Knuckle, Pan und Shovel in einen Starrrahmen . Es gab vor Jahren von S&S einen Evo- Shorty, der auch in den Starrrahmen passte, ohne den Rahmen verändern zu müssen.
Man kann auch einen 160er Hinterreifen mit Felgenversatz in einen originalen Starrrahmen bauen.
Wo beim TÜV der Spass aufhört, sind Rake, Stretch und hinten ausseinandergedrückte Originalrahmen, damit man 200er Autoreifen verbauen kann.
Also im Endeffekt alles, wo man am Originalrahmen herumschweißen und rumbiegen muss.
Es mag TÜV's und Dekra's gegeben haben, die sowas abgesegnet haben.
Ich weiß von mindestens 3 Leuten in Bayern und Baden- Württemberg, denen die " legalen " Kisten eingezogen wurden.
Der in Bayern hatte noch Glück, es wurde nur der Rahmen aus dem Verkehr gezogen und der Vernichtung zugeführt, den Rest durfte er mit Nachhause nehmen.
Man kann dann aber auch mit mässigen Erfolgsaussichten den TÜV verklagen, der diese Veränderungen abgesegnet hat.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Das wäre eher meine Abteilung :
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=303816668&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=10300&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&maxPrice=9000&minCubicCapacity=1100&minFirstRegistrationDate=1965-01-01&pageNumber=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&usage=USED&fnai=prev&searchId=81b038c6-1ddb-5b3e-70be-69d3740eb9fd
Den Hocker zerlegen und nach eigenem Gusto wieder montieren. Den ganzen SingleFire - Blödsinn eleminieren und ein paar eigene Ideen umsetzen.
Den ganzen Mist, der übrigbleibt, bei Ebay verticken.
Gesunde Basis.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
@Might Is Right
Zurück zum Thema :
Shovel besichtigt ?
Gruß, Franz
auch wenns optisch nicht meins ist. Diese hier schon eher.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
@Might Is Right
Zurück zum Thema :
Shovel besichtigt ?
Gruß, Franz
auch wenns optisch nicht meins ist. Diese hier schon eher.![]()
motor hat 4 zündkerzen
@Might Is Right gibts was neues? hast was passendes gefunden?
Nein noch nicht, bin weiterhin am gucken. Ich hab kein Stress und die Kaufsaison geht ja erst los.
Hab die gerade im Focus.
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!
Mit Rechnung von vor fast 30 Jahren
Wenn ich meinen Motor bei Monster Motor in den 90er Jahren hätte machen lassen, würde ich das in KEINER Verkaufsanzeige erwähnen.
Ich hab diesen Ganoven Ende der 80er mal zwei Zylinderköpfe meiner Sturgis geschickt und mit zwei versteckten Körnerschlägen markiert.
Jetzt ratet mal, was ich zurückbekommen habe ?
Zwei ausgelutschte Köpfe mit Haarrissen ohne meine Markierungen.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Ich hab diesen Ganoven Ende der 80er mal zwei Zylinderköpfe meiner Sturgis geschickt und mit zwei versteckten Körnerschlägen markiert.
Jetzt ratet mal, was ich zurückbekommen habe ?
Zwei ausgelutschte Köpfe mit Haarrissen ohne meine Markierungen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Jetzt interessiert's mich schon, wie diese Geschichte dann weiterging
Meine Philosophie ist:
- original wo man es sieht (gibt natürlich Grenzen dafür, aber zumindest die auffälligeren Teile, s.u. „Lima“)
- zuverlässige, moderne Technik wo man es nicht sieht. Beispiel: Es hat m.E. keinen Sinn, in einer Vorkriegszeit-Knuckle die damals ausschließlich verwendeten Originalfilzringe statt Wellendichtringe zu verwenden. Auch eine neue Lima fällt in ihrem schwarzen runden Zylindergehäuse nicht weiter auf. Das gleiche gilt für Kipphebelgehäuse vor 1940. die aus Kühlungsgründen der Auslassventilschäfte nicht bündig mit dem Zylinderkopf abschließen.
Wenn man damit wirklich öfters fahren will, frustet alles, was den Betrieb unnötig unzuverlässig macht. Wenn Du mal hinter die Kulissen schaust, stellen „Originalheimer“ ihre Bikes in die Vitrine.
Bei Pan oder Shovel würde ich auch über die unauffällige Integration eines Patronenölfilters im Rücklauf zum Öltank nachdenken. Da kann man sogar schön einen Thermostat (wie oben geschrieben) integrieren.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Da bin ich nicht so ganz bei Motorcycle Boy... Ich bevorzuge immer OEM Teile mit nur wenigen Ausnahmen (bei Limas und speziell bei Shovel auch Regler) bin ich allerdings bei ihm, da kommt bei mir nur Cycle Electric dran, die waren allerdings auch OEM Zulieferer). Ich bin so ein "Originalheimer" (zumindest bei 2 von 3HDs ) und trotzdem fahre ich mit meinen. Bei Pans sind 95% aller Non OEM Teile (also Teile, die aussehen wie original, aber aus dem Zubehör stammen) einfach nur Müll. Ich habe für meine Pan ein paar Sachen gekauft und habe die mittlerweile fast alle gegen OEM getauscht. Bei Shovels ist es etwas besser, da gibt es teilweise sehr hochwertige Teile, aber die sehen dann eben auch anders aus. Bei einem Custom Bike sicherlich gewünscht, für eine Original Restauration ein No-Go. Was den Tipp für den Ölfilter angeht, stimme ich dem für Pans zu, meine hatte keinen, war 1950 eine Option für $6,95, die der Erstkäufer gespart hat. (Preis der Pan damals war übrigens $735...), da ist jetzt bei mir der korrekte Originale dran, war nur heute etwas teuer als damals.... Shovels hatten alle einen Ölfilter im Öltank, also bei einem Originalöltank kein Grund zur Nachrüstung. Ein Thermostat macht auch nur Sinn wenn man einen Ölkühler hat und den habe ich bei meiner Super Glide, die ich knapp 40 Jahre und weit über 150.000km habe, bis heute nicht vermisst. Es gab den damals bei ein paar Modellen (Low Rider sicher, bei der Wide Glide weiss ich es nicht mehr) einen, aber das Teil war weder erforderlich noch schön.
Jens
"nur original ist radikal!"
__________________
Super Glide FXE 1200 Custom Bj. 1980
Super Glide FXE 1200 100% stock Bj. 1980
Hydra-Glide EL 100% stock Bj. 1950
Suzuki GSX 1200 Bj. 1999
Softail Standard, Bj. 2021
Hi Jens,
DAS sind mal geile Original - Harleys !
Herzlichen Glückwunsch !
Gruß, Franz
Moin zusammen. Wärme das hier nochmal auf, da ich Interesse an einer 79-er Shovel habe.
Im Schein unter U.1 bzw. U.3 steht 80 und 84 ohne weitere Buchstaben. Kann mir jemand sagen ob das normale dB Angaben sind oder wie wird das berechnet?
Wäre ja eigentlich ungewöhnlich für so einen 30 Jahre alten Eimer...
danke und Gruß
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin zusammen. Wärme das hier nochmal auf, da ich Interesse an einer 79-er Shovel habe.
Im Schein unter U.1 bzw. U.3 steht 80 und 84 ohne weitere Buchstaben. Kann mir jemand sagen ob das normale dB Angaben sind oder wie wird das berechnet?
Wäre ja eigentlich ungewöhnlich für so einen 30 Jahre alten Eimer...
danke und Gruß