Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Michelin Commander III Erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97407)
Der Commander II war auf meiner Sportster auch gut. Im trockenen. Nass ne Katastrophe.
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Ich habe seit ein paar Wochen den Commander III Touring auf einer Road King, vorne als 18 Zoll, hinten als 180er mit 16 Zoll. Eigentlich wollte ich auf den Cobra Chrome gehen, doch der war für hinten nicht zu kriegen.
Die Puschen fahren sich sehr harmonisch, lenken willig ein und liegen stabil ohne Aufrichten in der Kurve. Dazu fühlrn sie sich angenehm komfortabel an. In richtigen dicken Regen bin ich noch nicht gekommen, aber bei nieselfeuchter Fahrbahn war alles gut.
Das leicht rubbelige Laufen bei Stadtgeschwindigkeit geradeaus habe ich auch, aber nicht in einem Maß das mich stören würde. Ein bisschen wie rauer Asphalt halt.
__________________
"Nutze den Tag! Es sei denn er ist scheiße, dann nutze den nächsten!" (Konfusius)
Servus Leute.
Den letzten COMMANDER III TOuring habe ich 2021 aufziehen lassen.
Hatte die gleichen Probleme wie hier die Meisten - die Vibrationen waren zum kot...en !
Nun hab ich mir letzte Woche einen Nagel in den Vorderreifen gefahren 
Da der Hinterreifen noch 5.8 mm Profíl hat ( nach 11.000 km ) , lies ich mir vorne doch nochmal einen neuen Reifen aufziehen !
Ich bin total erstaunt - NULL Vibrationen !!!
Anscheinend hat es Michelin nun doch irgendwie in den Griff bekommen ?
Gut zu wissen.....
Das Michelin deutlich länger hält, ist ja allseits bekannt. Ich würde die wohl als nächsten Satz Reifen für meine RKS wählen. Wie laufen die Dinger denn nun bei Regen?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Bei Regen waren bzw. sid die Michelin Top.
Bei Trockenheit sowieso ...
Bei mir ging es nur um die Vibrationen, die waren echt nervig !!!
Mit dem neuen Vorderreifen komplett weg.
Dann läuft das jetzt wahrscheinlich. Gut zu wisssen.
Vor Herbst brauch ich wahrscheinlich keine neuen Schlappen, aber dann will ich gleich wissen welche. (Vorne 19" hinten 18")
Bisher im Focus: Commander III Touring. Die OEM Dunlop laufen, aber sind schon sehr hart - auf sehr lange Lebensdauer ausgelegt. Nass bin ich zwar bisher gut klar gekommen, aber sollen ja da sehr schlecht sein.
Michelin Empfehlung: (Früher Freigabe/ Herstellerbescheinigung) Vorne 130/60 B 19 M/C 61 H TL/TT und Hinten 180/55 B 18 M/C 80H REINF TL/TT Commander III Touring. So wird das, wenn ich keine Katatsrophenmeldungen hier lese.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Moin,
nachdem mir meine RKS bei Regen 2 x hinten ausgebrochen ist, immer mit deutlichem Adrenalinschub, einmal beim überholen in schwerem Regen und einmal bei nur feuchtem Asphalt in der Stadt beim Gas geben und Spurwechsel und die OEM Dunlop nach > 15.000 km numehr eckig abgelaufen sind / waren, plus Sägezahnbildung vorne, hab ich die Nase voll und neue Schlappen drauf. Ich hätte die OEM Bereifung bestimmt noch 2 - 3000 km u. mehr fahren können, aber kein Vertrauen mehr in die Reifen u. den Eiertanz im Regen satt. (Trotz DSCS und TCS u. all den vielen Helferlein der Touring Modelle zumindest von 2022)
Michelin Commander III Touring VA 130/60B 19 61 H u. HA 180/55B 18 80 H sind montiert. Die genaue Bez. von Michelin ist 130/60 B 19 M/C 61H TL/TT u. 180/55 B 18 M/C 80H REINF TL/TT Commander III Touring. (60/80 Load Index mit H = max. 210 km/h, M/C = Motor Cycle, B = Bias-Belted, TL/TT = Tubeless / Tubetype und HA reinforced = verstärkt)
Reifen Freigabe von Michelin u. Service-Information für Reifenumrüstungen an Krafträdern mit EU-Typgenehmigung vom 12. 01. 2022, für Harley-Davidson Typ FL3 (meine) und FLHRXS Road King Special ab 2019 (meine ist von 22) hab ich mal ausgedruckt, ob man die nun noch braucht oder nicht und geht zu den ON - BOARD Papieren für die Rennleitung, falls die Stress machen. Besser man hat das.
Nach 50 - 100 km einfahren bin ich gespannt, wie die gegenüber OEM Bereifung sich verhalten werden....vor allem bei Nässe und schwerem Regen bzw. Spurrillen voll Wasser usw. Ich berichte wenn ich genug Erfahrung gesammelt habe, um das zumindest für mich ausreichend beurteilen zu können.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!