Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Aktuelle Gebrauchtpreise Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96684)
Tja mein guudster, alles Selbstdarsteller, da wird nixgewartet, sobald die Tussi auf dem Rücksitz landet...
hart aber gemein..
Gr Gummi
zum zitierten Beitrag Zitat von MrRaymon
Ich muss nochmal hier nachfragen ob ich total auf dem Schlauch stehe. Habe es jetzt schon mehrfach erlebt, dass ich echt interessante Fahrzeuge hatte, aber die Definition
von Scheckheftgepflegt deutlich variiert. Im Serviceheft steht 1600-8000-16000 oder einmal im Jahr. 80% der Verkäufer mit denen ich gesprochen habe, waren zu den Kilometerangaben
bei der Inspektion und fertig. Dazwischen teilweise 3,4,5 oder auch 6 Jahre ohne Ölwechsel. Ich werde dann angepampt, als wäre ich frisch aus der Klappse ausgebrochen. Klar, nach der
Garantie ist es vollkommen in Ordnung die Ölwechsel selbst zu machen, aber garnix?!
Gebraucht kaufen ist kein Problem wenn man auf bestimmte Dinge achtet, bekommt man da auch was vernünftiges für sein Geld.
mir wurde auch schon viel Mist erzählt, aber da hilft einwenig Erfahrung und gesunder Menschenverstand.
in den Schoss fällt Dir aber sicherlich nichts, in diesem Sinne
search seek and destroy -> buy
Hallo Zusammen,
Ich hatte bis vor 2 Wochen mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Ich hab mehrere Wochen lang im Netz auf verschiedenen Plattformen ausschau nach einer Forty Eight gehalten.
Die meisten waren deutlich über meinem Budget. Habe auch nur max. 10k gehabt. Auf Autoscout24 muss ich sagen habe ich schlechte Erfahrung gemacht.
Die meisten Angebote sind Fake, teilweise sehr dubiose Storys dahinter. Bloß die Finger weg. Und bei 2 Maschinen war ich zu langsam und hatte zu lang überlegt.
Dann eines Samstag nachmittag war ich auf Ebay Kleinanzeigen unterwegs und hatte eine sehr schöne Maschine gefunden die war 1 Tag vorher reingestellt worden und hatte schon mittlerweile über 600 Aufrufe.
Ich habe direkt angerufen und den Verkäufer mit Fragen durchlöchert. Hatten ein sehr angenehmes Gespräch und hab sie dann Dienstags direkt gekauft und mitgenommen. Forty Eight 2015 mit ABS, Alarmanlage 1 Vorbesitzer und 7500km gelaufen. Deutsche Zulassung gekauft bei HD Bielefeld mit sämtlichen Rechnungen und alles dabei. Weitesgehend Original bis auf Dragbar, Tanklift und VH Short Shots. Ansonsten alle Originalteile dabei.
Fazit von dem ganzen. Gute Maschinen sind direkt weg, man muss schnell sein, sehr schnell.
Mit dem Verkäufer war ich auch im Gespräch. Wenn es die Maschine ist, fand ich den "Heckumbau" extrem ungünstig gemacht. Der Vorbesitzer hat den Heckfender zum Motor hin gekürzt, um nicht lackieren
zu müssen. Hat den Fender dann rein geschoben und alle Schraubpunkte waren verschoben. Somit passten die Fenderverkleidungen nicht mehr. Hätte man einfacher machen können, ich hab dann etwas muffen gehabt,
dass er beim Rest auch so abenteuerlich gearbeitet hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
wenn man hier im forum z.b. liest wie manche den ölwechsel machen, wäre sicher teilweise garnix besser.
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
eine gebrauchte sportster die richtig gewartet wurde, ist glückssache.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Sehr schön geschrieben
Insbesondere der Ölwechsel inkl. Filter kostet "Eiergeld" und ist sowas von schnell gemacht.
Was die Dokumentation angeht kann ich Dir nur zustimmen. Selbst wenn man die Inspektionen nach Garantieablauf selbst macht - einfach die Belege sammeln und schon kann man sehr gut "nachweisen" was gemacht wurde.
Mache ich auch nicht anders und zum Wechsel der Bremsflüssigkeit besuche ich den "Freundlichen", weil ich ABS habe und es vernünftig sein soll!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
???
glaubt ihr denn im Ernst, dass ne knuckel oder panhead in den 50er oder 60er jedes Jahr zum Service war und nur feinstes Vollsynthese bekommen hat?
Wo wollt ihr denn hin mit dem Ding, selbst auf der Autobahn dreht der V2 nicht so heftig dass das nötig wäre. Die meisten User sind Hipster oder owm, gut, letztere überleben ihre Karre eh nicht, wozu also der Hype mit dieser deutschen pingeligkeit?
Ich bin als Ingenieur natürlich kein Gegner der Instandhaltung, aber Ansprüche an gebrauchte zu haben, die über einem neufzg liegen ?
M.e. ist der schlimmste Feind Rost und übermäßige Beanspruchung durch Rennstrecke oder gar keine Pflege...
Gr Gummi
zum zitierten Beitrag Zitat von gummiboot
???
glaubt ihr denn im Ernst, dass ne knuckel oder panhead in den 50er oder 60er jedes Jahr zum Service war und nur feinstes Vollsynthese bekommen hat?
Wo wollt ihr denn hin mit dem Ding, selbst auf der Autobahn dreht der V2 nicht so heftig dass das nötig wäre. Die meisten User sind Hipster oder owm, gut, letztere überleben ihre Karre eh nicht, wozu also der Hype mit dieser deutschen pingeligkeit?
Ich bin als Ingenieur natürlich kein Gegner der Instandhaltung, aber Ansprüche an gebrauchte zu haben, die über einem neufzg liegen ?
M.e. ist der schlimmste Feind Rost und übermäßige Beanspruchung durch Rennstrecke oder gar keine Pflege...
Gr Gummi
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------