Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Roadking Special Scheibe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96343)
Das ist das 18" Freedom Shields in Tinted Grey. Durch die etwas bauchige Form und den Bogen am oberen Ende ist es optisch ganz nett.
Zusammen mit den Fork Wind Deflectors funktioniert das Shield auch einwandfrei und mit sehr wenig Verwirbelungen.
Ohne die Deflectors nimmt es ganz gut den Druck weg, die Verwirbelungen sind aber (für mich) nicht annehmbar.
__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Mir gefällt generell kein Bike mit hässlicher Scheibe. 🤪
Das auf der Heritage wurde 2013 nach Kauf direkt demontiert und liegt verstaubt im Regal.
und auf meine RKS kommt so ein Teil erst recht nicht drauf. Das versaut die komplette Linie.
Ich fahr Motorrad...kämpfe gegen den Wind...kann nass werden und sau meinen Helm und die Jacke konstant mit Fliegen ein.
Ich kenns nicht anderst,wills auch nicht anderst.
Hätte ich Sehnsucht nach Schutz,dann wäre es ne StreetGlide geworden.
Das war mein Wort zum Sonntag 😬
Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Als ich jung war war es mir auch egal. Auf der Landstraße bis 100km/h ist es mir auch jetzt noch egal. Aber wenn ich mal längere Strecken mit mehr als 100km/h fahre fände ich einen Windschutz schon gut, wenn ich denn einen passenden finden würde. Vor allem wenn man vielleicht mal von Norddeutschland zB. nach Italien fahren möchte.
Bei mir ist es auch so. Im Sommer wollte ich wieder eine längere Tour machen und hätte dann eigentlich gerne eine Scheibe.
Ich bin zu 100% bei Sticki was das Motorradfahren an sich anbelangt, deswegen hatte ich das Shield auch genau zwei mal montiert und seither nie wieder. Ein Experiment, auf das ich vielleicht irgendwann in der Zukunft zurückgreifen werde.
Die ursprüngliche Frage war allerdings: welche Möglichkeiten und Alternativen zum Windsplitter gibt es?
__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
scheibe oder nicht......alles eine frage der präferenzen. ich fahre seit 1978 harley und die scheibe auf meinem RKS tourer war definitiv das beste invest in den ganzen jahren. wir fahren aber auch zügig autobahn und touren die teilweise bis zu 3000 km lang sind. der druck auf arme und brust ist halt auf dauer etwas ermüdend, bei einem tagespensum bis zu 800 km. auf meiner schweden evo und meiner shovel habe ich auch keine scheibe, aber mit denen fahr ich halt nur in meiner region und nicht mehr die "wirbelsäulenzerstörende" touren.
im rheinland ist halt "jeder jeck anders".
Der Beitrag hier lautet aber nicht wie obercool bin ich oder nicht. Sondern hier werden Scheibenalternativen gesucht !!!
Auf unseren grossen Touren wo es auch mal längere Zeit mit 160 oder schneller über die Bahn geht, um z.B. die Fähre noch zu erreichen, kommst ohne Scheibe nicht weit. Und nur für solche Touren habe ich mir meine Windsplitter geholt. Ansonsten brauche ich auch keine. Sonst hätte ich auch meine Road Glide behalten können.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Servus,
zum Thema: bei mir (und vor allem bei meiner lieben Frau hinten drauf) verrichtet die HD 20" Scheibe in Kombination mit den Gabelwindabweisern sehr gute Dienste. Bin 1,78 und sitze auf der Sundowner Klima-Sitzbank gefühlt etwas höher - passt. Für den ein oder anderen sieht es vielleicht ein wenig aus wie "Mr. Plow" von Homer Simpson, aber seitdem die Windabweiser schwarz lackiert (gepulvert, oder was weiß ich was) sind, bin ich damit auch optisch zufrieden. Mittlerweile oft im Alltag auf der A40 durch den Ruhrpott zur Arbeit ist die Kombi gerade auch auf längeren Touren super. Das schöne an der RKS ist für mich am Ende die Flexibilität mit oder ohne Scheibe zu fahren.
VG aktuell aus Tirol
Marcus