Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wo sitzt das Blinker Relais? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95692)
Hm, ich danke dir đ
__________________
mfg sh
Hi,
ich hatte keinen Nerv auf die Löterei und ich hatte  an einem anderen Motorrad auch mit den Blinkrelais, auch von Kellermann Probleme mit den LED blinkern. Deshalb hab ich bei der Sportster bei UmrĂŒstung auf Kellermann Atto auf einen Lord Equalizer von Badlands zurĂŒckgegriffen, der einfach mit dem Modul gekoppelt wird. Steckverbindungen waren alle bereits vorhanden. Plug n Play.
Funktioniert einwandfrei, wie bisher nur mit Miniblinkern. Gibt es wohl auch fĂŒr Baujahr 1992.
So schön und hell (nachts und bei Dunkelheit) die Atto auch sind, hab ich den Eindruck, dass bei Sonne die Leute hinter einem die teilweise ĂŒbersehen. Hab aber auch die 3 in 1 dran.
GruĂ
zum zitierten Beitrag Zitat von Lx
Gibt es wohl auch fĂŒr Baujahr 1992.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Also ich habe vorne den Motogadget blaze glaube ich und hinten den atto dark blinker... sind doch mehr wie 2 watt oder?
__________________
mfg sh
Ich war auch heute bei mehreren lÀden und die haben alle keine 6ohm oder 5,8 ohm wiederstÀnde, auch nicht louis oder sonst wer
__________________
mfg sh
Bei Blinker die 2 Watt Leistung aufnehmen brauchst du auch 7,6 Ohm. Die Originalblinker haben idr 21 Watt, bei 2 Watt der LED Blinker muss der Widerstand 19 Watt aufnehmen. Das Ohmsche Gesetz: R = U/I und die Elektrische Leistung: P = U*I
Daraus folgt: R = U^2/PÂ Â =>Â (12 V)^2/19 W = 7,6 Ohm.
__________________
Das Leben ist zu kurz fĂŒr gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Also... die atto dark haben 1.5 watt und die motogadget vorne 7 watt, zusammen sind es pro seite dann 8,5 watt.
Nix mit 2 watt? :o
__________________
mfg sh
Jeder Originalblinker nimmt 21 W auf, macht pro Seite 42 W, da du beide getauscht hast muss der Wiederstand 42 W-8,5 W = 33,5 W aufnehmen, macht bei 12 V 4,3 Ohm. Der Widerstand darf nicht gröĂer als 4,3 Ohm sein, weil er sonst weniger als 33,5 W aufnimmt.
__________________
Das Leben ist zu kurz fĂŒr gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
meine nehmen 25 watt auf, steht so in der reperaturanleitung.
Und was ist jetzt richtig, jeder sagt was anderes?
__________________
mfg sh
Also ich habe jetzt mal gerechnet und ich glaube ich brauche einen 8 Ohm Widerstand, aber mit wieviel watt brauch ich den?
Wenn ich nach der rechnung von roudrunner gehe, brÀuchte ich 3,47??
__________________
mfg sh
zum zitierten Beitrag Zitat von SportiHunter
aber mit wieviel watt brauch ich den?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ok, ich vertrau dir mal, bestelle die dinger jetzt
__________________
mfg sh
Hatte davor nÀhmlich 7,5 ohm wiederstÀnde drinne und da haben sie nur im stand geblinkt, wenn der motor aus war... sobald er an war sind sie manchmal stehen geblieben
__________________
mfg sh
Moinsen,
Kleiner Hinweis an die Mathematikexperten hier:
Die Bordnetzspannungen bei unseren Mopeds schwanken zwischen min. 12,7V (AGM-Akku im Leerlauf/Motor AUS) und
max. 14,4V (Motor AN / LiMa liefert volle Ladespannung), so dass der Lastwiderstand bei dieser Blinker-Konstellation nichtÂ
kleiner als 4,8 Ohm, und nicht gröĂer als 6,2 Ohm sein sollte, wenn ICH richtig gerechnet habe.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in MĂŒnster/NRW
Also ist heiko auch richtig mit 6 ohm und 50watt? đŹ
Hab die dinger jetzt schon bestellt đ
__________________
mfg sh