Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley steckt in der Corona-Krise!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95626)
um bei heritage zu bleiben müsste HD schrumpfen, große konkurrenz gibt es in dem segment wenig bzw. bis auf indian nur vereinzelte modelle.
aber wachstum wollen die steakholder sehen, nicht schrumpfen und geringere dividenden. das ist der antrieb.
anscheinend gilt , jedes jahr 20% mehr und wenn es nur 15% sind, hat man sofort 5% verlust. buell war ja ein super beispiel, 20mio gewinn war zu wenig, also zusperren
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
[...] wachstum wollen die steakholder sehen, nicht schrumpfen und geringere dividenden. das ist der antrieb.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Nun ja: wir alle müssen "durch" die Corona Krise, die Moco auch.
Das Marketing von Herr Zeitz, kein ausgewiesener Automotive Experte, sondern eher ein Marketingmann, ist eine Katastrophe. Kein Vorstand wird dieses Jahr irgendeinen Bonus abräumen, also kann man sich den Hinweis auf Gehaltsverzicht des Top Managements sparen. Zumal es in den USA und auch in Asien keine soziale Abfederung ( Kurzarbeitergeld ) für die Belegschaft gibt.
Die Moco hat in den letzten 20 Jahren enormen Fehler gemacht und zwar im Kerngeschäft:
Das Beispiel "Buell" ist eines davon: hätte man unter dieser Flagge leistungsstärkere Modelle positioniert, wäre dies eine Marktchance gewesen.
Weiter: die XR 1200 war als Konzept gut. Die hat man sofort wieder eingestellt, Produktionszeit noch nicht einmal 2 Jahre.
Und die Kiste wurde leider erst richtig gut, wenn man selber nachgebessert hat: anderes Fahrwerk rein, Getriebe länger übersetzen, dann hat es gepasst.
Heute, 10 Jahre später, fängt man mit dem Thema wieder bei "null" an......
Die gesamte Retrowelle, hat die Moco komplett verpennt. Mir würden jede Menge Modelle aus der HD Vergangenheit einfallen, die Potential in einem neuzeitlichen Kleid, hätten.
Ungeachtet dessen stellt sich die Frage, ob das Management in der Lage ist, als reiner Motorradhersteller zu überleben? Ducati ist unter das Audi Dach geschlüpft ( was denen sehr gut getan hat ), Moto Guzzi macht einen guten Job unter dem Piaggio Dach u.s.w.
Was der Moco fehlt ist ein ausgewiesener Zweiradfachmann an der Spitze, der was von der Materie versteht.
Und der kann sich dann auch im das Dauerthema "Qualität" kümmern, denn liebe Moco, dass was ihr momentan liefert, geht deutlich besser.....
__________________
HD RK Police 2018
Harley hat mit der Verlagerung der Produktion ins Ausland die Herstellungskosten gesenkt, bei gleichen Preisen und diversen Einsparungen bei Ausstattungen. etc.,auf den ersten Blick klasse.
Doch wer HD kauft , kauft USA Produkte, keine Asia Teil. Der Amerikaner ganz sicher nicht mehr, da hat Trump, das Amerika first Thema an die Fahne genagelt. Arbeitsplätze in USA abgebaut und in Thailand gefördert. Da geht nicht nur beim Ami, der Helm hoch. Indian hat es gefreut und BMW zieht mit der R 18 nach.
Mit preisgünstigen Modellen wollen sie den asiatischen Markt erobern, mit Elektromotorrädern eine völlig neue Kundschaft ansprechen und dazu mit einer Modell offensive in neue Marktsegmente des Motorradmarkts vordringen. Leider aus meiner Sicht falsch.
Man wird den Eindruck nicht los, dass die HD Manager etwas viel vorhaben . Hier muss man sich neu aufstellen. Der neue Mann soll es richten.
Ein M8 Motor in drei Varianten. 107/114/117 warum in alle Softails nicht auch der 114 und alle Tourer den 117?
Die Softail und Sportster Reihen(fliegt bald raus) mit vielen Variationen,ich finde too much.
Ein preiswertes Grundbike, (ist ja ansatzweise schon da)ein paar Klassiker und das preiswerte Bike in allen Variationen zum customizing anbieten. Also Modellreduzierung
Siehe BMW R18 und dies nicht mit überteuerten Preisen. Entwicklung in neue Motoren müssen sein, da EURO 6-8 irgendwann kommen werden, auch E.-Bikes, aber noch nicht jetzt, dafür sprechen zu viele Gründe hier nicht zu kaufen. (gilt auch für PKW)
Und bitte, schöne Motoren, nicht dieser Playmobil Motech wie auf einigen Bildern zu sehen. Der M8 ist ja zum niederknien. Gut gemacht
Hoffe das neue Management kriegt den turn over hin, wäre äußerst schlimm, wenn diese Kult-marke auch noch von Chinesen übernommen wird.
Einen Wiilli Chi Ho Ji Min, will wohl keiner sehen.
Ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Meiner Meinung nach gehört mal frischer Wind in die MoCo. Warum ❓ bei der Konkurrenz BMW Triumph stehen alle Generationen im Laden nicht nur Kunden ab 45 😂 Sorry bin erst 37. Was auch noch so ein Problem ist bei der Jugend die Dealer, als ich mir meine damals gekauft hatte kam ich mir schon komisch vor in dem Laden alle Kunden älter so fast das Alter meines Vaters. Ich hab mich beim Dealer nie richtig wohl gefühlt, egal persönliches Empfinden.
Sie brauchen neue Zeitgemäße preislich ansprechende Modelle für junge Kundschaft. Werbung und Marketing wäre auch mal was, wie sonst hat es z.B. KTM in so kurzer Zeit an die Spitze gebracht. Harley ist ja wie eine Droge einmal genommen will man immer mehr davon 😂💪. Ich hatte vor 10 Jahren keine 25000€ für ne Fat Boy, den Haus Kinder Auto und so ein Kram da war kein Geld dafür über. Sie sollten lieber 10000€ weniger abnehmen dann würde auch mehr verkauft.
Corona zeigt uns im Moment schön wie zerbrechlich unsere Welt nun mal ist. Es werden viele vom Teller fallen hoffentlich nicht nicht HD.
__________________
Schau nur zurück wenn es sein muss.
"Sprich nicht so mit deinem Vater LUKE"
Ich kann sagen, dass ich mich mit 50 auch nie beim HD Dealer wohlgefühlt habe.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von HDGerd
Ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Meiner Meinung nach gehört mal frischer Wind in die MoCo. Warum ❓ bei der Konkurrenz BMW Triumph stehen alle Generationen im Laden nicht nur Kunden ab 45 😂 Sorry bin erst 37. Was auch noch so ein Problem ist bei der Jugend die Dealer, als ich mir meine damals gekauft hatte kam ich mir schon komisch vor in dem Laden alle Kunden älter so fast das Alter meines Vaters. Ich hab mich beim Dealer nie richtig wohl gefühlt, egal persönliches Empfinden.
Sie brauchen neue Zeitgemäße preislich ansprechende Modelle für junge Kundschaft. Werbung und Marketing wäre auch mal was, wie sonst hat es z.B. KTM in so kurzer Zeit an die Spitze gebracht. Harley ist ja wie eine Droge einmal genommen will man immer mehr davon 😂💪. Ich hatte vor 10 Jahren keine 25000€ für ne Fat Boy, den Haus Kinder Auto und so ein Kram da war kein Geld dafür über. Sie sollten lieber 10000€ weniger abnehmen dann würde auch mehr verkauft.
Corona zeigt uns im Moment schön wie zerbrechlich unsere Welt nun mal ist. Es werden viele vom Teller fallen hoffentlich nicht nicht HD.
Wohlgefühlt habe ich mich damals beim auch nicht, die Verkäufer waren alle sehr Arrogant und Hochnäsig,man hatte das
Gefühl sie wollten keine Maschine verkaufen. Ich habe mir dann eine gebrauchte geholt.
Jetzt komm ich mit vielen klar.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Mir hat sich noch nie erschlossen warum ein FatBoy mehr kostet als ein VW Golf.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Das Preisniveau ist meiner Meinung nach nur bei den "abgehobenen" Marken wie Harley, Indian, Triumph, BMW so.
Andere kleine, feine Premiummarken können das anders: Ducati Scrambler Dark 8.590,- Moto Guzzi V7 8.600,-.
Find ich jetzt eher billig...
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Das Preisniveau ist meiner Meinung nach nur bei den "abgehobenen" Marken wie Harley, Indian, Triumph, BMW so.
Andere kleine, feine Premiummarken können das anders: Ducati Scrambler Dark 8.590,- Moto Guzzi V7 8.600,-.
Find ich jetzt eher billig...
Von den Vorschreibern wurde schon viel Richtiges gesagt. Die Kernkompetenz von Harley ist und bleibt nun mal Heritage. Wenn man nun erkannt hat, dass die Preise den Portmonnaies der Generation X und Y entwachsen sind , wird es vollständig absurd, ausgerechnet die preisgünstigeren Baureihen mit echtem Heritage (Sportster seit 1957, Superglide = Dynaglide seit 1971) einzustellen. Von den drei Baureihen mit echter Geschichte (= Wurzeln im Shovelhead) ist nur noch die höchstpreisige E-Glide (seit 1965) übrig. So eine Geschichte kann man nicht kopieren , die Japaner sind sämtlich daran gescheitert und haben das Marksegment bis auf Spurenelemente verlassen. Das heißt, so eine Geschichte ist unbezahlbar. Ein authentisches Angebot an die Jugend wäre eine starke Ausweitung der Sportster-Varianten gewesen. Wo war z.B. die Scrambler? Gab es schon mal 1958 und war die erste mit Peanuttank. Wo blieb die WL-Sporty mit 750 ccm? Was hätte man aus dieser Geschichte alles machen können? Statt dessen werden jetzt Metoo-Produkte in den Markt gedrückt, die das absolute Gegenteil von authentischer Harley sind. Hochleistungs-V2 oder Reisenduro können andere besser und vor allem authentischer, für „preisgünstig“ gilt das Gleiche. Im 21.Jahrhundert zählt nichts als Authentizität, wenn man nicht über den Preis verkaufen will (muss), und das können die Asiaten traditionell vieeeeel besser und selbst das authentischer. Die sinkenden Umsätze seit 5 Jahren sind ganz allein Harleys eigene Schuld und haben nix mit wegsterbenden Zielgruppen zu tun. Zumindestens sehen das die Konkurrenten Indian und BMW so, sonst hätten sie in die Heritage-Zielgruppe nicht jeweils rund 100 Mio $ investiert. Mit der Einstellung statt Weiterentwicklung von Dyna und Sporty ist Harley Opfer seiner eigenen Arroganz geworden. Der Motor der R18 sieht aus wie der R5-Motor von 1936. Der Thunderstroke sieht aus wie der Chief-Motor ab 1940 -1953. Der aktuelle Triumph-Twin sieht aus wie der Speed Twin von 1937. Der M8-Motor sieht aus .... leider garnicht wie der Knucklehead, nicht mal wie der Shovelhead. Merkt Ihr was? Ein Marktsegment, in das andere mit solcher Macht mit solch kostspieligen perfekten Produkten drängen, kann nicht am Sterben sein. Nicht alle anderen sind doof und nur Harley hat den Stein der Weisen gefunden: „Wir Heritage-Produzenten werden alle sterben !“ Das ist eine billige Ausrede von Harley dafür, dass sie ihre Heritage-Produkte (M 8 laut seit 5Jahren sinkenden Umsatzzahlen: ja es tut mir ja leid, liebe M8-Freunde, will Euch wirklich garnicht kränken, aber diesen langjährig katastrophalen Umsatztrend habe nicht ich gemacht sondern der Markt) am Markt vorbei entwickelt haben bzw. die Entwicklungsbudgets für Dyna und Sporty lieber in die geradezu absurd überteuerte Lifewire und ihre angesichts der Konkurrenz zum Scheitern verurteilten Metoo-Neuentwicklungen gesteckt haben. Denn das können ja nur die Investitionen sein, die laut Artikel in andere Entwicklungsbudgets umgewidmet wurden. Hier zählt überhaupt nicht, dass der einzelne Käufer seinen M8 supertoll findet, sondern einzig und allein der langjährige Abstieg, der ziemlich genau mit Einführung des M8 begann. Hier hat Harley offensichtlich etwas fundamental verbockt und die diesen Modellen in allen Details eigene Kostendrückerei schreit den unvoreingenommenen Kunden nun mal regelrecht an, wenn er vom TC ein viel hochwertigeres Niveau gewohnt ist. Solche unausgewogenen Spar-Entwicklungen wie der M8 (auch in seinen technischen Details, siehe Ventilspieleinstellung) oder hektische Kursänderungen wie die neuen Wassergekühlten Metoos anstelle Weiterentwicklung von Sporty und Dyna markieren immer die Endphase eines Unternehmenslebenszyklusses, an dem man nur hoffen kann, dass ein neuer Investor frischen Wind reinbringt und den Laden vom Kopf wieder auf die Füße stellt. Warum nicht ein ausländischer? Die Saudis haben dem motortechnisch rückständigen Daimler (keine Neuentwicklung nach 1951, nur Varianten) seit den 70ern gutgetan und Indian Polaris. Könnte mir vorstellen, dass der geschmähte Jochen Zeitz den Elektroklimbim einstellt, die Sporty mit Ach und Krach für kleines Geld als Sofortmaßnahme auf Euro5 hievt und dem Kunden wieder kleine orangene Kästchen für eine erträgliche Harley-Tax anbietet, damit sie untenrum nicht ruckelt wie ne alte Ducati. Einen neuen Dynarahmen zu entwickeln und den M8 optisch Richtung Shovelhead oder Panhead zu trimmen kostet als Sofortmaßnahme auch nicht die Welt. Levatich haben sie bestimmt nicht abgesägt, damit „More Roads To Harley-Davidson“ unverändert weitergeht.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Ein Marktsegment, in das andere mit solcher Macht mit solch kostspieligen perfekten Produkten drängen, kann nicht am Sterben sein. Nicht alle anderen sind doof und nur Harley hat den Stein der Weisen gefunden: „Wir Heritage-Produzenten werden alle sterben!“
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
und auf allen hochzeiten zugleich und in gleicher qualität zu tanzen, halte ich aus dem stand heraus für unmöglich. wie lange feilt man bei DUC, BMW oder KTM schon an seinen kernprodukten (GS, Monster, Superduke etc.) das machst nicht aus der hüfte schnell mal und noch dazu mit der "schlampigkeit" eines US fzg-bauers.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Das wird von den Verträgen mit den Zulieferern für die Werkzeuge/Werkzeugmaschinen bzw. Zulieferteile abhängen : noch stornierbar oder erstere für die Nullserie gar schon geliefert?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)