Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Liefersituation Neumotorrad aus Werk USA (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95590)


Geschrieben von Trust am 07.05.2020 um 22:02:

Danke. Das wusste ich nicht.
Na bis 31.12. sollte ich sie ja haben Augen rollen

__________________
Gruß Tim


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 08.05.2020 um 08:59:

Soweit ich weiß, gibt es für Händlerzulassungen auch noch einige Monate Übergangsfristen...


Geschrieben von Iltschi am 09.05.2020 um 09:46:

Davon würde ich nicht ausgehen. Gab es die bei Euro 3?


Geschrieben von bob-der-elch am 09.05.2020 um 12:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Soweit ich weiß, gibt es für Händlerzulassungen auch noch einige Monate Übergangsfristen...

Mein Dealer sagte, dass er spätestens am 31.12 auf alle Euro 4 Modelle die noch rumstehen ne Tageszulassung machen müssen....


Geschrieben von dh2om am 09.05.2020 um 19:51:

Hat denn noch jemand eine FLSB bestellt? Gibt es Aussagen Zum Lieferdatum?

Mein Freundlicher sprach letzte Woche von Anfang Juli, eventuell, unter großem Vorbehalt. 

Bestellt habe ich am 17.3. . 
Leider habe ich meine XLH schon verkauft, seit 1.3. ohne Motorrad ist echt bitter!

__________________
1988 - 2019 | 1970er MZ ES250/2 
1994 - 2005 | 1988er MZ ETZ 250 
2005 - 2006 | 1994er MuZ Scorpion Traveller 
2006 - 2020 | 2003er Sportster XLH 1200 
2020 . . .     | FLSB


 


Geschrieben von Silver Surfer am 10.05.2020 um 10:07:

da die Werke   geschlossen  sind oder waren(schau mal ob du was findest ob sie wieder die Produktion aufnehmen) und   diverse Zulieferer ebenfalls nicht liefern, habe ich auf meine DELUXE fast 5 Mon. gewartet. jetzt kann der Auspufflieferant nicht liefern, also weitere 2-3 Wochen Verzug.


Wenns richtig schlecht läuft, fährst du dieses Jahr nur noch Vorführer. Da auch die Tagesproduktion bei Öffnung der Werke stark zurückgefahren wird. Wenige MA mit ausreichend Abstand führt zu weniger Produktion. Ebenfalls gesunkene Nachfrage macht es für die Lieferung nicht einfacher. Lt. meinem Händler würde ab Bestellung heute ca. 6 Mon. mindestens  dauern.

Trotzdem viel Glück

Quelle Merkur .de
 AuszugDer Mottorradbauer Harley-Davidson unterbricht zunächst bis zum 29. März seine Produktion in den USA. In einem der US-Werke wurde ein Mitarbeiter positiv getestet.Milwaukee (dpa) - Der Motorradbauer Harley-Davidson setzt wegen der Coronavirus-Krise vorübergehend seine Produktion in den USA aus. Der Schritt erfolge, um die Beschäftigten am besten unterstützen und die Vorgaben der Gesundheitsbehörden am besten befolgen zu können, erklärte Vorstandschef Jochen Zeitz.


Geschrieben von wasted26 am 10.05.2020 um 11:58:

Moin, 

war gestern bei meinem Dealer, da ich Ausschau nach einer BO oder Fat Boy halte und mal die Liefersituation abchecken wollte. Laut seiner Aussage sind die Werke in den USA sowie Thailand noch immer dicht und das Zentrallager mittlerweile auch relativ leer. DIe Vorstellung der 2021 Modelle wurde auf den kommenden Februar verlegt. Somit war seine Antwort auf meine Frage bzgl. der Lieferdauer folgende - "Alles was im Zentrallager vorrätig ist kann binnen 2-3 Wochen dem Endkunden ausgeliefert werden. Alles was auf dem Schiff auf dem Weg in die EU ist, dauert zwischen 6-10 Wochen (USA / Thailand)". Er selbst geht davon aus, dass es ca. 4-5 Monate dauern würde wenn man ein Bike heute bestellt.


Geschrieben von Wildcherry am 10.05.2020 um 13:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
weil die sportys die geräusche nicht mehr schaffen.Selbst die Motorgeräusche sprengen die Auflagen für Euro 5.

Das stimmt nicht ganz. Die Euro 5 Norm besteht aus zwei Teilen. Die 2021 sieht keine Regelung der Geräuschvorschriften vor.

Teil (a) 2021 : regelt Abgase
Teil (b) 2024 : regelt auch Geräuschpegel


Geschrieben von rockerle69 am 10.05.2020 um 13:22:

Dann läuft es ja für HD nicht schlecht.
Erst haben sie Absatzprobleme, nun steigt die Nachfrage und das Problem ist gelöst.
Erinnert mich an Anfang der 90er, wo man ja nach Modell und Farbkombi bis zu 2 Jahre  Wartezeit hatte.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Molle72 am 08.06.2020 um 22:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von dh2om
Hat denn noch jemand eine FLSB bestellt? Gibt es Aussagen Zum Lieferdatum?

Mein Freundlicher sprach letzte Woche von Anfang Juli, eventuell, unter großem Vorbehalt. 

Bestellt habe ich am 17.3. . 
Leider habe ich meine XLH schon verkauft, seit 1.3. ohne Motorrad ist echt bitter!

Ich möchte das hier mal weiterführen, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn jemand was von seinem Dealer erfährt und um die Wartezeit zu überbrücken. Ich hasse Vorfreude... großes Grinsen
Ich habe eine FLSB in Farbe RRGD am 13.03.2020 bestellt. Mal sehen wer seine eher hat.

Status ist "in Production", aber dem Dealer ist noch keine VIN bekannt. Keine Ahnung, wie lange das dann noch dauern wird.


Geschrieben von hd-hans am 09.06.2020 um 05:56:

Der aktuelle Stand bei der Bestellung der Tri Glide meiner Frau ist "in Production"...…….!!!!!  Wohlgemerkt, die Bestellung ist vom Oktober 2019!!! Damalige Auskunft betreffend des aktuellen Liefertermins: 6 - 8 Wochen, zur Zeit liefert Harley sehr flott aus !!!  Und da war Corona noch kein Thema!
Kontakt mit dem Dealer: nur, wenn wir uns melden. 
Mail an Harley Davidson Zentrale Europa: unbeantwortet.
Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Harley, bin Past Director des Chapters, welches ich 1991/1992 mitbegründet habe, und fühlte mich bisher immer als Teil der "großen Familie". Wenn man aber ununterbrochen mit Werbung von Harley bombardiert wird, sich seinen Traum doch zu erfüllen und auf der anderen Seite man nicht einmal eine vernünftige Antwort zur aktuellen Liefersituation einer Bestellung aus dem Vorjahr bekommt - von keiner Seite! - frage ich mich, was läuft da schief?


Geschrieben von Shadow am 09.06.2020 um 08:16:

schon mal daran gedacht den Kaufvertrag wegen Nichteinhalten der Lieferfrist aufzuheben?


Geschrieben von harleykill am 09.06.2020 um 08:23:

Ich denke dass die Situation "Corona" in vielen Bereichen für unwägbarkeiten gesorgt hat. Lieferketten müssen erst wieder anlaufen. Dazu kommt dass es quasi täglich neue Situationen gibt die jedes Unternehmen handhaben muss. Etwas Nachsicht unter diesen Umständen wäre angebracht.
Man könnte die Unzufriedenheit mit einer klaren Nachricht seitens der Company jedoch reduzieren.

Sind nur meine Gedanken zu diesem Thema, mehr nicht.


Blöd ist das für den Endverbraucher, ist klar.

LG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von hd-hans am 09.06.2020 um 18:34:

Das es in diesen Zeiten zu Problemen kommen kann, ist leider eine Tatsache, welche man akzeptieren muss. Auch auf anderen Gebieten. Nicht akzeptieren kann ich, dass die Kommunikation zwischen Kunden / Händler bzw. Company nicht funktioniert. Zum Thema, den Kaufvertrag zu stornieren, ist die Situation leider die, dass meine Frau, die jahrelang diverse Sporty Modelle gefahren hat, leider nach Knieproblemen eigentlich das Motorradfahren aufgeben wollte, und in
den Harley Trikes eine Alternative gefunden hat. Sie hat bisher fast 60.000 km auf zwei Tri Glides zurückgelegt. Da ich mir im Herbst eine neue Ultra Limited - zu meiner alten E-Glide Ultra - geleistet habe, und wir der Meinung sind, dass wir nicht die Reichsten am Friedhof sein wollen, hat uns die Idee gefallen, dass auch sie sich eine neue Tri Glide leisten sollte. Noch dazu, da die 2020er Modelle technisch aufgerüstet wurden. Da sie aber bei Vertragsabschluss ihre alte 'Tri Glide beim Händler zurückgegeben hat (welche innerhalb von einer Woche verkauft war), steht sie jetzt ohne fahrbaren Untersatz da. Und Alternativen gibt es da leider keine! Also ist ein Storno keine Option, da dann der Liefertermin wieder von vorne zu laufen beginnt! Ist halt heuer eine versch..... Saison. Überhaupt jetzt, wo man sich wieder langsam frei bewegen kann.


Geschrieben von Scareya am 09.06.2020 um 19:36:

So sehr ich zustimme, dass man bei Kaufpreisen um die 20000 EUR durchaus etwas mehr Kundenservice bieten könnte, so sehr verstehe ich, dass es derzeit einfach keine verlässlichen Information gibt. Niemand weiß, wie sich die Coronakrise entwickelt, in den USA ist derzeit in vielerlei Hinsicht Land unter und auch in Indien und Thailand ist Corona längst noch nicht ausgestanden. Jede Angabe einer voraussichtlichen Lieferzeit wäre vermutlich derart vage, dass man solche Angaben besser ganz lässt.

Trotzdem könnte die MoCo mehr tun für ihre wartenden Kunden. Zum Beispiel wäre ein Bildband mit dem Thema "Mehr Wege aus der Pandemie" für wartende Käufer ein Knaller. Oder eine exklusive Weste oder ein Primärdeckel im Coronadesign. Irgendein exklusives, anders nicht erhältliches Teil um einem die Wartezeit zu versüssen. Die Kosten dafür wären überschaubar, aber wie würde sich so etwas herumsprechen? Was wäre das für ein Imagegewinn?

Milwaukee muss noch viel lernen, wenn sie aus ihrer Absatzkrise herauskommen wollen.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...