Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Softail FLS Bj. 14 - Fob (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95557)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Slimslom
das wäre auch mein Plan gewesen den Fobster müsste ich ja sowieso kaufen und ich vermute der einte Stecker auch weiss einer gerade wo die Sirene oder sonstige teile von der anlage sind dann könnte ich morgen mal schauen ob da was vorhanden ist.
Moinsen,
Also MEIN Kenntnisstand ist, dass ALLE für den europäischen Markt bestimmten HD´s (5HD...) MIT installierter Alarmanlage
ausgeliefert werden. Weiterhin ist es meines Wissens nach NICHT MÖGLICH diese Alarmanlage OHNE Eingriffe in die Hardware
des Mopeds (BCM) DAUERHAFT zu deaktivieren. Es gibt zwar die Möglichkeit einer temporären Deaktivierung (Transportmodus),
doch beim nächsten Start des Mopeds ist die Alarmanlage wieder aktiv.
Anders ist es bei Mopeds für den US - Markt (1HD...). Dort ist ein anderes BCM OHNE Alarmfunktion installiert.
ICH habe da einen (ziemlich weit her geholten) Verdacht....: Kann es sein, dass einer der Vorbesitzer (wissentlich, oder in Unkenntnis)
ein FOB irgendwo am Moped versteckt hat (z.B. im Batterie-Fach, oder unter einem der Seitendeckel).... ? ? ?
Und noch ein Tipp an diejenigen, die sich noch nicht so wirklich mit dem Thema PIN auseinander gesetzt haben:
Werft mal einen Blick in Euer Owner´s Manual WIE die PIN eingegeben / geändert wird und wie man das Moped mit Eingabe der PIN
starten kann, wenn - fern der Heimat - "plötzlich" die Batterie des FOB`s leer ist und man keine Ersatzbatterie dabei hat.
Greetz Jo
P.S.: das ganze Alarmanlagengedöhns sitzt bei Deinem Moped im Bereich des Heckfenders nahe am Motor / Schwinge in einer Plastikbox
ungefähr hier:
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Slimslom
das wäre auch mein Plan gewesen den Fobster müsste ich ja sowieso kaufen und ich vermute der einte Stecker auch weiss einer gerade wo die Sirene oder sonstige teile von der anlage sind dann könnte ich morgen mal schauen ob da was vorhanden ist.
Moinsen,
Also MEIN Kenntnisstand ist, dass ALLE für den europäischen Markt bestimmten HD´s (5HD...) MIT installierter Alarmanlage
ausgeliefert werden. Weiterhin ist es meines Wissens nach NICHT MÖGLICH diese Alarmanlage OHNE Eingriffe in die Hardware
des Mopeds (BCM) DAUERHAFT zu deaktivieren. Es gibt zwar die Möglichkeit einer temporären Deaktivierung (Transportmodus),
doch beim nächsten Start des Mopeds ist die Alarmanlage wieder aktiv.
Greetz Jo
Hallo.
Wie hier schon geschrieben, haben die 5 HD-Modelle seit 2007 hier die FOB's/Alarmanlage.
Meine FLSTN Mod. 2011 hatte ich 2013 als Gebrauchte gekauft. Der Vorbesitzer hatte vom Freundlichen per Software die Alarmanlage lediglich deaktivieren lassen.
Und beim Verkauf konnte der Dussel mir die zwei FOB's "natürlich" nicht aushändigen, weil verloren; ...soll's geben
Lange Rede, kurzer Sinn.
Im Rahmen der Inspektion hatte ich später beim Freundlichen zwei neue FOB's gekauft; kosteten seinerzeit 115,46 EUR (sh. Rg.).
Das "Verheiraten" mit dem Steuergerät hatte der Freundliche unentgeltlich vorgenommen; … reines Software-Problem/Parameter auf "ON" setzen und gut isses.
Hat sich denn bei dieser Baustelle etwas getan in der letzten Zeit ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo, ich hab da mal ne zusätzliche Frage an die Gemeinde.
Sind die Fobs nicht auch zusätzlich mit der Wegfahrsperre gekoppelt und man kann die Harley ohne den Fob dann eigentlich gar nicht Starten, ausser wenn sie im Werkstattmodus sind?
Würde mich mal interessieren.
Vielleicht kann ja dazu mal jemand was schreiben.
Es grüsst der Street Bob jetzt auch mit Fat Boy.