Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinkmodul finden... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92137)
Super, genauso mache ich das dann. Vielen Dank für die Tips, Schimmy ! Sobald es was neues gibt, werde ich berichten. Ich denke mal, mit Deiner Idee werde ich nun dem Fehler auf die Schliche kommen. Grüsse, Chris.
__________________
"Fight for your ride"
Habe das Rücklicht komplett abgeklemmt und die Blinker Dauerleucht Situation ist nach wie vor die gleiche....
__________________
"Fight for your ride"
Bin echt davor , aufzugeben. Wenn alle Blinker in Zündstellung 1 funktionieren, warum geht´s dann nicht mehr, wenn man die Maschine starten will ?
(bzw warum gibt es dann ein Dauerleuchten , obwohl alle Birnen die gleiche Wattzahl haben und richtig angeschlossen sind ?)
__________________
"Fight for your ride"
zum zitierten Beitrag Zitat von Rocketeer
Habe das Rücklicht komplett abgeklemmt und die Blinker Dauerleucht Situation ist nach wie vor die gleiche....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey Schimmy , Danke für die moralische Unterstützung, I appreciate it ! Hab die 2 Kabel( rot u grün ) abgezogen ( Japanstecker) also direkt unterm Fender, somit war keine elektrische Verbindung mehr da. Habe sogar nochmal die switches am Lenker weg, weil ich doch die Vermutung hatte , dass beim Lenkerumbau irgendwelche Kabel zu Tode gequetscht waren aber nada .. Du hast recht , das MUSS was mit dem Licht zu tun haben. Am Scheinwerfer wurde nichts verändert. Werde heut nach der Arbeit nochmal akribisch die Kabel unterm Fender auf Beschädigungen checken....Danke auch für die Mühe wegen dem Schaltplan ! Das hilft sicher ( wenn mein Elektriker Kollege mal Zeit hat) Gruss, Chris
__________________
"Fight for your ride"
Sodele.....
Hat zwar ein wenig Arbeit gemacht, aber nun habe ich einen etwas detailreicheren Leitungsplan von der Sportster.
Nur.... Genauso wie auf Plan Nr. 1 ist auch auf diesem Plan mindestens ein Fehler eingezeichnet, oder ich habe gerade
einen Knoten im Hirn. Ich gebe mal den Link zu diesem Fred an einen anderen "Elektrolurch" hier im Forum weiter (Bernde).
Mal schauen, ob er zum gleichen Ergebnis kommt, wie ich.
Problem ist die auf beiden Leitungsplänen eingezeichnete Verbindung ALLER 3 Sicherungen (also "LIGHTS", "IGN" und "ACC").
Wenn das so wäre, wie es gezeichnet ist, wäre es vollkommen Wurst in welcher Stellung sich das Zündschloss gerade befindet...
Alle Verbraucher würden mit Spannung versorgt werden. Auch beeindruckt mich das auf Plan Nr. 2 eingezeichnete Schaltbild
des Zündschlosses.... KEIN UNTERSCHIED zwischen "RUN" und "LIGHTS" ? ? ?
Wenn die Verbindung zwischen dem CB "LIGHTS" und den beiden anderen NICHT wäre, dann würde das in meinen Augen einen Sinn ergeben.
@"Rocketeer"
Nur um MIR noch einmal Klarheit zu verschaffen:
- In Zündschlossstellung 1 hast Du Zündung und die Beleuchtung ist AUS, Richtig ? ? ?
- In Zündschlossstellung 2 hast Du Zündung und die Beleuchtung ist AN, Richtig ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mit den Änderungen wirds klar:
Licht an bei Zündung ON ist oft gefordert.
__________________
Grüßung Bernde
Hey Schimmy , yep, so isses. Zündstellung 1 , Licht aus , Blinker funktionieren (starten tut sie auch) Zündstellung 2 , Licht an, Blinker Dauerleuchten (ohne dass ich irgendetwas betätige) .
Echt super, dass Du Dich da reinkniest...und Bernde auch Danke für Deinen Input. Habe ich das richtig verstanden, dass normalerweise das Licht in beiden Positionen AN sein sollte ?
__________________
"Fight for your ride"
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Mit den Änderungen wirds klar:
Licht an bei Zündung ON ist oft gefordert
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bin leider nicht fit mit diesem Multimeter Gerät, kann damit nicht umgehen und habe mich nie richtig damit beschäftigt, sorry. Das einzige was mir noch einfällt, das ein Kollege mal vorne die Blinkerkabel durchgemessen hat und mir gesagt hat, dass pro Blinker beider Kabel Strom haben.
Hilft das ?
__________________
"Fight for your ride"
Hoffe, dass ich Freitag mehr (und was positives) schreiben kann, wenn der Hobby Elektriker Spezi Zeit hat und sich die Sache angeschaut hat....
__________________
"Fight for your ride"
Schade. Wie geschrieben: Sollte der Leitungsplan tatsächlich der Realität entsprechen, müssten tatsächlich in jeder Stellung des Zündschlosses die Beleuchtung angehen. Klingt komisch und macht auch nicht wirklich Sinn....
Ich schaue mir morgen noch mal die Pläne genauer an, ob man den Fehler auch ohne Messinstrumente noch ein wenig eingrenzen kann.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Schimmy, guck mal, gerade im Netz gefunden. Scheint ein owners manual von 92 oder 93 zu sein. (aber nicht speziell Sportster, aber wird wohl bei allen Modellen so sein ?) Also doch Licht an in Stellung 2 ?
__________________
"Fight for your ride"
Moinsen,
Mmmhhh... Ehrlich gesagt: KEINE AHNUNG, doch wenn ich nach den Leitungsplänen gehe, gibt´s bei Deinem Moped
keine Schalterstellung "ACCES" ( = Standlicht AN + Spannung am Blinkmodul), sondern nur entweder ALLES AN oder
ALLES AUS. User "Bernde" sieht das ja genauso....
Ist im Moment aber auch egal und hilft uns auch nicht weiter.... Es gibt mMn. zwei mögliche Ursachen: Entweder ist
etwas am Zündschloss nicht in Ordnung (was ich persönlich für recht unwahrscheinlich halte, denn das wäre ja ein
dummer Zufall, wenn das gerade jetzt kaputt gegangen ist), oder aber - was ich für wahrscheinlicher halte - einer der
elektrischen Verbraucher holt - wieso auch immer - sich seine Masseverbindung über die Blinkleuchten....
Fragen vorab...
Funktionieren ALLE elektrischen Verbraucher in Zündschlossstellung 2 wie sie es sollten ? ? ? Also:
- Scheinwerfer: Abblendlicht und Fernlicht (mit Kontrollleuchte)
- Rücklicht
- Bremslicht(Bremse vorne UND hinten)
- Öldruckkontrollleuchte
- Neutral-Leuchte
- Blinkerkontrollleuchten (sind wahrscheinlich auch auf "Dauerbetrieb")
Wenn NEIN: Was geht nicht ? ? ?
Wenn JA, könnten wir vielleicht noch 2 Dinge probieren, um den Fehler einzugrenzen:
Unter der Sitzbank müssten sich die Sicherungen befinden. Wenn ich nach dem Partsfinder ("RONNIEs") gehe, sehen die
so aus wie auf Foto 1 und haben geschraubte Anschlüsse. Finde mal die Sicherung für die Beleuchtung (an einem Kontakt
ist ein GRÜNES KABEL, an dem anderen Kontakt ist ein BLAUES Kabel dran). Bei ZÜNDUNG AUS mal BEIDE Kabel von
der Sicherung abschrauben, darauf achten, dass die Kabel NICHT den Rahmen berühren und dann das Zündschloss in Stellung
2 schalten. (Foto 2)
Hat sich etwas verändert (außer, dass Scheinwerfer und Rücklicht aus sind) ? ? ? Dauerleuchten der Blinker verschwunden ? ? ?
Wenn JA, dann ist es so, wie ich es vermutet habe... Irgendwo ist eine Masseverbindung der Beleuchtung unterbrochen.
Zündung OFF und BLAUES Kabel wieder dran schrauben. Veränderung ? ? ?
Zündung OFF und BLAUES Kabel wieder ab ; GRÜNES Kabel wieder dran schrauben. Veränderung ? ? ?
In diesem Fall Zündung wieder OFF und Kabel wieder an die Sicherung dran schrauben. Nächster Schritt... Verfolge mal die
Kabel von den Blinkern und dem Rücklicht nach vorne. Irgendwo muss es einen Stecker mit 6 Anschlüssen geben (Foto 3),
bei dem 4 Kabel (ROT, GRÜN und 2x GRAU) angeschlossen sind. Trenne mal diese Steckverbindung und schalte mal wieder
auf Stellung 2. Hinten sollte jetzt alles dunkel sein..... Was ist vorne ? ? ? Blinkleuchten vorne auch AUS ? ? ? Dann hast Du
irgendwo beim Anschließen des Rücklichts einen Fehler gemacht. Wenn NEIN, liegt der Fehler weiter vorne. Dann kommen
wir ohne ein Multimeter leider nicht weiter. Dann alles wieder zusammenbauen und auf den Elektriker warten....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wow Schimmy ! VIELEN DANK dafür ! Auch Danke an Bernde ! Ich werde das morgen Nachmittag dann genauso überprüfen, wie Du das geschrieben hast. Wäre toll, wenn ich morgen das Kapitel "Fehlersuche" abschliessen kann und
den Übeltäter finde. Die Pläne sind wirklich hilfreich, da blicke ich sogar als Anti-elektriker durch. Thanks again ! Cheers, CHRIS
__________________
"Fight for your ride"