Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Geräusch und Luftstösse bei Hydrostössel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91618)
Ich denke sie lassen das einfach durchs Gehäuse unten statt auf beide einfach nur zu einem laufen.?
Ich habe einen üblen Verdacht. So wie es aussieht wenn ich das Ganze beleuchte mit der Lampe, dann sehe ich dass es bei der Kopfdichtung vorne genau hinter den Stößeln feucht ölig ist. Das gleiche Bild hinten nur noch mehr. Was auch auffällt, vorne sehe ich bei der Dichtungsfläche noch den Dichtungsrand. Beim hinteren Zylinder fehlen ganz kleine Stücke. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass es dort undicht ist? Würde erklären dass von dort aus heisse ölige Luft gegen die Covers bläst und ich dachte vom Handgefühl her es komme beim Stössel raus. Ein weiterer Hinweis, vorne sind die Cover auch auf der Rückseite etwas dreckig aber innen keine Ölspuren? ....
Da bewahrheitet es sich wahrscheinlich wieder, viele Probleme entstehen meistens ganz wo anders als man zuerst annimmt .
Aber das lernt man erst durch die Praxis und Erfahrung die das Leben im Laufe der Zeit so schreibt
zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Ein weiterer Hinweis, vorne sind die Cover auch auf der Rückseite etwas dreckig aber innen keine Ölspuren? ....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ursache.
Fußdichtung unbedingt mit wechseln!
__________________
Greetz
Franky
Zwingend?
Wenn schon alles ab ist, dann würde ich es machen!
Geht ja dann fast in einem Aufwasch.
zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Ursache.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mal sone Frage noch. Gefühlsmässig kann das nach 4 Jahren fahren und ab und zu groben fahren schon vorkommen oder? Oder besteht da noch weitere Ursachenforschung. Würdet ihr eine klassische Graphite Dichtung wie die auf dem Bild wieder ersetzen oder zu einer MLS Dichtung wechseln? S&S bietet die ja auch an? Wäre vielleicht besser bei der Hitze von dem riesen Motor???
Machs gleich richtig, sonst darfst Du da eventuell bald schon wieder ran.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Richtig heisst wohl auch ich sollte wieder die Graphite Dichtungen nehmen. Finde keine MLS für die Grösse und Einpress Endstärke und S&S Lochabstände.
zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Richtig heisst wohl auch ich sollte wieder die Graphite Dichtungen nehmen. Finde keine MLS für die Grösse und Einpress Endstärke und S&S Lochabstände.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe den Katalog angesehen. Laut S&S haben sie 4 1/8 Bore, 0.43" nur die Graphite welche ja auch drin war bisher. Die von ihnen benannte Layered Steel LS gibt es nur für "stock bolt pattern" also Harley Lochung. Ich muss laut Handbuch etc. die 93-1073 nehmen wenn ich 10 Stück will oder 93-1047S Dachte so eine Multi Layered Steel wäre noch etwas aber scheinbar ist das so nicht vorgesehen? Ist wohl besser die Graphite und in 30K wieder wechseln
Dann schau doch mal HIER (n´büschen weiter nach unten scrollen ; ITEM #: C9930, C9933 und C9934). Da gibt´s auch welche in unterschiedlichen Dicken, die zu
Deinem Motor passen sollten.... Ob die auch irgendwo in D vertrieben werden, musst Du selbst herausfinden....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW