Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welcher Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90128)
Habe mich trotz aller Kritik erst einmal für die SE an der RK entschieden. Habe sie gebraucht im original Zustand erworben. Das der Sound bei E4 eher mau ist soll wohl kein Geheimnis sein. Für mich ist aber auch die Optik entscheidend und die gefällt mir besser als Serie. Über die eventuellen Möglichkeiten der Soundoptimierung ist alles gesagt: Entweder lassen oder „no Risk - no Fun“.
Zum Thema Klappenauspuff meine eigene Erfahrung: Letztes Jahr auf einer Tour in einer groß angelegten Kontrolle im Sauerland geraten. Die Beamten waren freundlich und nicht auf anschwärzen eingestellt (Sorry, aber sollte mal auch erwähnt werden). Als ich ohne Probleme mit meinen Miller SlipOn’s an der Fat Bob abgefertigt wurde, hatten die Beamten einen HD Treiber auf seiner Slim mit offener J&H und E-Zulassung herausgewunken. Die elektrische Verstellung streikte. Statt spätestens jetzt den Ball flach zu halten, wurde noch zusätzlich einen auf Kapellmeister gemacht. Weiterfahrt wurde untersagt!
der E3 Sound mit Serientüten ist genauso mau und hier hatte man auch schon ab Werk Klappen verbaut, die sind bei E4 halt nicht mehr zulässig. Nur für eine klein wenig andere Optik ist das aber auch ne Menge Kohle...
Wirklich guter Sound geht halt legal nur über ein altes Baujahr, oder eben über Klappen.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Mein Händler empfiehlt uneingeschränkt die Kess Tech.
Lieber Harleykarl,
der Meister meiner HD Werkstatt empfahl mir ebenfalls den Kesstech Auspuff.
Zwei Gründe, die er mir nannte:
1) Der Gewinn ist im Vergleich zu den anderen Herstellern für Ihn attraktiver
2) Der Support sei bei Kesstech besser als bei J&H oder Penzl.
Folgendes entstammt dem "Hören-Sagen". Ob das wirklich so ist, weiss ich nicht:
Vor dem Wechsel des Hinterreifen muss der Endtopf entfernt werden.
Durch die erforderliche Demontage / Rückmontage von Kabel(?) oder Bowdenzug (?) erhöht sich der Montageaufwand auf Deine Kosten.
Ach ich liebe solche threads. Auch auf die Gefahr hin dem einen oder anderen auf den Sack zu gehen.....
Ich könnte mal wieder Bilder von den Unzulänglichkeiten der Kess Anlagen posten, vielleicht hat mittlerweile jemand Argumente contra Jekill parat.
Weiss aber das es die nach wie vor nicht gibt.
Die bessere Qualität gibts bei Jekill! Punkt.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
der E3 Sound mit Serientüten ist genauso mau und hier hatte man auch schon ab Werk Klappen verbaut, die sind bei E4 halt nicht mehr zulässig. Nur für eine klein wenig andere Optik ist das aber auch ne Menge Kohle...
Wirklich guter Sound geht halt legal nur über ein altes Baujahr, oder eben über Klappen.
__________________
Gruß - Gerd
zum zitierten Beitrag Zitat von California
Was kann ich mit dem aktuellen J + H Auspuff (Euro 4) anstellen (lassen), damit der Sound besser wird?
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
zum zitierten Beitrag Zitat von California
Was kann ich mit dem aktuellen J + H Auspuff (Euro 4) anstellen (lassen), damit der Sound besser wird?
Stört Dich die fehlende Lautstärke oder generell die Klangfarbe?
__________________
Gruß - Gerd
Lauter wird es wenn Du den Kat entfernst oder überhaupt einen anderen Krümmer verbauen läßt, z.B. diesen hier:
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21146476
https://www.youtube.com/watch?v=MYE2FUftTOk
Verändert aber auch wieder die Klangfarbe...
in einer der D Machines Ausgaben 2018 hat man auf der RKS alle Modelle getestet . Hab die Ausgabe mal angehängt. Hilft sicherlich bei der Meinungsbildung waren auch Remus etc.am Start.
Auspuff-Test "Mach mal SOUND!" KessTech ist Testsieger im Dream ...
VG
Hier kommt die preiswerte Hausmannslösung für ein Klangtuning.
Die Auspufftopfverkäufer werden dieses Video hassen ...
https://www.youtube.com/watch?v=TjOCpJD7GTs
Friede sei mit Euch. Prost.
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Woran machst Du das alles fest? Deine Meinung? Welche Unzulänglichkeiten hat die Kess denn? Zeig mal her.
Und "Punkt." ??? Ist das jetzt Dein Argument? Einfach "Punkt"? Welcher Honk gibt sich denn damit noch zufrieden, dass irgendjemand! Punkt sagt?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
weiter gehts.....
Das letzte Bild ist von der Kess Homepage. Man beachte auch da den schlecht passenden Übergang zum Topf/das schief stehende/abstehende Hitzeschutzblech.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
in einer der D Machines Ausgaben 2018 hat man auf der RKS alle Modelle getestet . Hab die Ausgabe mal angehängt. Hilft sicherlich bei der Meinungsbildung waren auch Remus etc.am Start.
Auspuff-Test "Mach mal SOUND!" KessTech ist Testsieger im Dream ...
VG
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Woran machst Du das alles fest? Deine Meinung? Welche Unzulänglichkeiten hat die Kess denn? Zeig mal her.
Und "Punkt." ??? Ist das jetzt Dein Argument? Einfach "Punkt"? Welcher Honk gibt sich denn damit noch zufrieden, dass irgendjemand! Punkt sagt?
Bittteschön....
- Schlechter Übergang Hitzeschutzbleche Krümmer Endtopf
- Farbunterschiede Hitzeschutzbleche Krümmer Endtöpfe
- Zusätzliches Hitezschutzblech „klein“ Übergang Hitzeschutzblech Krümmer zu den Endttöpfen
- Von hinten sichtbare Klappen
- Unterschiedliche Klappenstellungen 13.00 Uhr 15.00 Uhr
- Gelöster Kat verklemmt die Klappe
- Sichtbares Verstellgestänge
- Sehr eng im Bereich der Achsmutter, man kommt fast nicht an die Achsmutter dran (Modellabhängig)
- Verstellgestänge länger als die Töpfe (Modellanhängig)
- Verstellgestänge sitzt im Abgasstrahl des anderen Endttopfes (Modellabhängig).
- MVT Kess Thread S. 209 03.2019 aktuell Probleme rostige Gelenkwelle und Leistungsverlust bei geschlossenen Klappen laut Kess Kärtchen, Achtung bei Kurvenfahrten nicht die Klappe schließen.
- MVT Kess Thread S. 210 Starten mit offener Klappe nicht möglich, da beim Starten die Verbraucher kurz weggeschaltet werden.
Da die Verkabelung/Stecker so von Kess geliefert wird, möchte der Händler dies nicht ändern, um ein Plus, welches beim Starten nicht weggeschaltet wird (Rücklicht), zu verwenden.
Bilder dazu siehe unten. Jetzt bin ich mal gespannt.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
in einer der D Machines Ausgaben 2018 hat man auf der RKS alle Modelle getestet . Hab die Ausgabe mal angehängt. Hilft sicherlich bei der Meinungsbildung waren auch Remus etc.am Start.
Auspuff-Test "Mach mal SOUND!" KessTech ist Testsieger im Dream ...
VG
Ich habe jetzt doch ein pro Argument für Kess gefunden.... Made in Germany.
Der Test ist leider "bescheiden". Warum? Nun ohne zu wissen wer ihn bezahlt/in Auftrag gegeben hat, er wurde in der Harley Factory in Frankfurt gemacht.
Zufälligerweise ist der ehemalige Kess-Starverkäufer Michael (der Typ mit dem langen Bart) seit letztem Jahr Betriebsleiter bei Harley Wiesbaden, welche, wie die Factory zur Korte Gruppe gehört.Ein Schelm wer böses dabei denkt. Was habe ich immer wieder über seine Verkaufsargumente bei div. Meetings geschmunzelt, Danke dafür.
Wie der Test zu der Aussage kommt, das die Kess einfacher wie eine Jekill zu montieren ist, wird im Detail nicht eingegangen und für mich Quatsch, da beide Anlagen mit Vormontierter Verstelleinheit samt Servos geliefert wird und lediglich die Verkabelung angeschlossen werden will. Lediglich die Servos der Jekill müssen iwo am Rahmen dazwischen gesteckt werden.
Jekill wird die beste Qualität bestätigt.
Na ja, 2 PS Differenz bei geöffneter Klappe und 3 PS weniger bei geschlossener.
Das sollte wohl wirklich nicht zu spüren sein. Da kann ja die Serienstreuung bei den Motoren größer sein.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017