Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Benzin bald bis um 80 Cent teurer... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89632)
Ich denke mal er wollte dir nur aufzeigen das Ölförderung und Transport eine manchmal nicht so ökologische Sache ist, weil du darauf verweist wie hochdramatisch die Herstellung von Akkus sein muß.
Kann er machen, aber halt nicht mich zitieren und dann meinen Post komplett aus dem Kontext reißen.
Egal, ich hab meine Meinung gesagt und bin dann auch raus. Sorry für OT.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ich müsste den Sprit sowieso kaufen auch wenn es teurer wird. Jetzt habe ich die HD und gebe sie nicht mehr her. Also hilft kein Geheule hier.
Sich aufregen aber nix kapieren, das haben wir ja gerne
Mondeo hat es dir doch gut erklärt.
Kannst dich ja mal selber fragen, wo das Aluminium z.B. für deine Alufelgen herkommt.
Bei uns hier in der Stadt wird gerade, dadurch dass es EU Fördergelder gibt, auf Fernwärme umgebaut. Nicht die ganze Stadt, aber bestimmte Straßen.
Seit März 2018 werden Straßen aufgerissen, fertig ist bis jetzt EINE HALBE Straße. Dafür Sperrungen ohne Ende und das Kraftwerk muß auch noch gebaut werden. Wenn das in dem Tempo weitergeht, dauert es wohl noch Jahre bis alles läuft.
Ich habe leider noch keine Privatperson getroffen, die sich an das Fernwärmenetz anschließen läßt. Würde gern wissen, warum man das macht. Man ist erstmal für 10 Jahre vertraglich gebunden.
Was ich bei der ganzen Sache überhaupt nicht verstehe: Die Fernwärme, für Heizung und Warmwasser, wird durch das Verbrennen von Holz erzeugt. Dieses Holz kommt aus Rumänien und wird mit LKWs hier nach Springe transportiert.
Also werden für die "Umwelt" Bäume abgeholzt und das Holz dann auf der Straße transportiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
wartet erstmal ab, bis die Spritsteuer auf den Strom umgelegt wird. Schon heute ist steuerbereinigt ein E-Auto die deutlich teuerste Art ein Auto zu fahren. Da man wohl kaum auf die Steuereinnahmen aus Sprit für den Straßenerhalt verzichten kann, wird das irgendwann kommen müssen, falls es mehr und mehr E-Autos geben sollte.
Viele kennen vielleicht noch die Nachtspeicheröfen. Auf die Idee ausschließlich mit Strom zu heizen kommt niemand. Warum nur.....?![]()
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Benzin bald bis um 80 Cent teurer...
Ich frage mich nur wo die ganzen Rohstoffe für die Batterien herkommen sollen wenn alle Autobauer auf Elektro umsteigen. Die jetzige Jahresproduktion von Lithium würde nicht reichen wenn BMW alle seine Fahrzeuge auf Elektroantrieb umstellen würde. Elektro Energie in der Mobilität ist ein Irrweg. Basta.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Auf die Idee ausschließlich mit Strom zu heizen kommt niemand.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Moggän!
Meines Erachtens wäre es eine sehr vernünftige Sache, die Spritpreise um (ggf. mehr als) 80 Cent/Liter zu erhöhen - aber nicht deutschlandweit, sondern in der ganzen EU.
ABER: Es kommt eh nicht. Es ist eine von vielen Ideen. Und weil die Idee nicht von Politikern, sondern von Wissenschaftlern usw. kommt, taugt sie natürlich gar nix. Genau so, wie ein Tempolimit von 130 km/h angeblich nix bringt (Tja, was soll ich da sagen? Mein recht moderner Benziner fährt bei gemächlichen 130 Sachen mit 9 Litern, wenn ich meine Wohlfühlgeschwindigkeit von 160, 170 nehme und auch sonst nicht opahaft beschleunige, bin ich bei etwas über 11 Liter ... Spareffekt 20%!).
Bereits vor knapp 20 Jahren hat Greenpeace massiv für Downsizing geworben. Mit einem nur leicht modifizierten Twingo mit nem 360-cm³-Boxermotor lag der Verbrauch bei ca. 3 Litern Super.
Aber die Politik hat das nicht interessiert, die Spritpreise haben sich nur mäßig verändert und alle Welt stieg auf den sparsamen Diesel um. Und weil das so billig ist und der so viel Drehmoment hat, fahren jetzt Schrankwände auf der Autobahn.
Der Lindner meint ja immer, der Markt würde es regeln. Tja. wie sehr, das kann man jeden Tag mit Grausen bestaunen ....
Beste Grüße
Sören
zum zitierten Beitrag Zitat von Rob
@ Harleykill: Welche sind die "verscheidenen Medien", in denen diese Meldung stand? Bild.de?
Die Überschrift deines Threads ist nur eins: Panikmache und Clickbait, wie sie auf YouTube besser aufgehoben wäre. Oder sind Threads hier monetarisierbar?
Was man mal verstehen sollte: Vorschläge, Ideen und Vorstöße aus der Politik führen nicht immer zur Umsetzung.
Wart mal ab, wie die Autolobby reagiert, wenn sie erfährt, dass ihre Verbrenner-Kunden in Zukunft weniger fahren werden.
Kein deutscher Hersteller stellt die Produktpalette in den nächsten 10 Jahren zu 100% auf Elektrofahrzeuge um.
Das bedeutet: Die Damen und Herren möchten auch weiterhin ein paar Verbrenner verkaufen.
Und in der Vergangenheit haben sie noch immer bekommen, was sie wollten, selbst wenn ab und zu mal ein Skandälchen und Sträflein anstand.
Keine Panik machen und abwarten - meiner Meinung nach.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hallo,
das kam auch schon zum 1. April auf dem 7er Forum aber mit 85 Cent.
mfg
Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich frage mich nur wo die ganzen Rohstoffe für die Batterien herkommen sollen wenn alle Autobauer auf Elektro umsteigen. Die jetzige Jahresproduktion von Lithium würde nicht reichen wenn BMW alle seine Fahrzeuge auf Elektroantrieb umstellen würde. Elektro Energie in der Mobilität ist ein Irrweg. Basta.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
…die GRÜNEN haben doch schon in den 90'zigern zu DM-Zeiten gebrüllt, der Sprit müsste 5 DM der Liter kosten....
Nun, 2019 liegen wir mit EURO 1,40 der Liter Superbenzin noch "meilenweit" von dieser "Zielvorgabe" entfernt.
...so what, lasst uns die Harley treiben so lange es noch geht
Leute regt euch doch nicht auf; es wird immer Geld gebraucht, solange die Regierenden nicht persönlich haftbar gemacht werden können für ihre stümperhaften Entscheidungen.
Ist erst der Energiewandel geschafft und jeder hat ein e-Auto zuhause stehen, wird halt der Strom so teuer wie der Sprit heute und es geht alles von vorne los...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Genau so, wie ein Tempolimit von 130 km/h angeblich nix bringt (Tja, was soll ich da sagen? Mein recht moderner Benziner fährt bei gemächlichen 130 Sachen mit 9 Litern, wenn ich meine Wohlfühlgeschwindigkeit von 160, 170 nehme und auch sonst nicht opahaft beschleunige, bin ich bei etwas über 11 Liter ... Spareffekt 20%!).