Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mapping Street Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89083)


Geschrieben von Bikendrifter am 18.03.2019 um 13:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nesche
Kann man diese Funktion deaktivieren?
Habe die Anleitung nicht bei mir aktuell , bin aber gespannt ob ich sowas darin finde smile

Gib deine FIN ein du du bekommst die Online BA für dein Moped
SIP

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von fossy am 18.03.2019 um 13:40:

Und ja, kann man deaktivieren


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 21:29:

Auch wenn ich Gefahr laufe nach meiner nexten Frage wieder nicht ernst genommen zu werden......smile

Nachdem das Variieren des Standgas etc. mit dem EITMS zu tun hat, wäre dies ja mal geklärt. DANKE 

Jetzt aber zu meiner nächsten Frage, ist ein Mapping bei einem Bike mit 500 km am Tacho bereits sinnvoll, oder wäre es besser sie mal etwas fetter mit Sereien LuFi einzufahren und dann erst auf offenen Luftfilter in Kombination mit offenen Auspuff zu wechseln und das damit verbundene Mapping durchzuführen?


Geschrieben von Bikendrifter am 18.03.2019 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nesche
Auch wenn ich Gefahr laufe nach meiner nexten Frage wieder nicht ernst genommen zu werden......smile

Nachdem das Variieren des Standgas etc. mit dem EITMS zu tun hat, wäre dies ja mal geklärt. DANKE 

Jetzt aber zu meiner nächsten Frage, ist ein Mapping bei einem Bike mit 500 km am Tacho bereits sinnvoll, oder wäre es besser sie mal etwas fetter mit Sereien LuFi einzufahren und dann erst auf offenen Luftfilter in Kombination mit offenen Auspuff zu wechseln und das damit verbundene Mapping durchzuführen?

ich hätte mit dem LuFi bis nach dem 1. Service gewartet  und dann zusammen auf dem Prüfstand mappen lassen

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von Mondeo am 18.03.2019 um 21:34:

Solange sich dein Dealer nicht darum kümmert ist auch die Garantie dahin. Er wird dich aufklären.


Geschrieben von Skayy am 18.03.2019 um 21:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nesche
Auch wenn ich Gefahr laufe nach meiner nexten Frage wieder nicht ernst genommen zu werden......smile

Nachdem das Variieren des Standgas etc. mit dem EITMS zu tun hat, wäre dies ja mal geklärt. DANKE 

Jetzt aber zu meiner nächsten Frage, ist ein Mapping bei einem Bike mit 500 km am Tacho bereits sinnvoll, oder wäre es besser sie mal etwas fetter mit Sereien LuFi einzufahren und dann erst auf offenen Luftfilter in Kombination mit offenen Auspuff zu wechseln und das damit verbundene Mapping durchzuführen?

EIMTS erhöht erhöht bei mir die Drehzahl, wenn der hintere Zylinder abschaltet. Durch EIMTS geht die auch nicht aus.
 


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 21:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter


ich hätte mit dem LuFi bis nach dem 1. Service gewartet  und dann zusammen auf dem Prüfstand mappen lassen

Okay , das erste Service wurde mir etwas verfrüht vom Händler bereits gemacht.
Mir geht das ganze Standard Zeug einfach auf den S... smile

Habe mal kurz angefragt und ein Mapping bei meinem Händler kostet ca 750€, bin draufhin ohne weiter darüber zu reden bei der Türe raus, da es schon etwas teuer ist für ein bischen Software Tuning.
Nachdem ich zwei mal drüber schlief verfolgt mich das Thema aber immer mehr, vor allem da ich hier im Forum eher positives darüber lese als negatives.
Fakt ist ich müsste es beim Händler machen lassen , selber trau ich mich da nicht drüber.


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 21:50:

zum zitierten Beitrag

 EIMTS erhöht erhöht bei mir die Drehzahl, wenn der hintere Zylinder abschaltet. Durch EIMTS geht die auch nicht aus.

Also bei mir lief sie nach 10 min am Stand nur noch auf 1 Zylinder (ich wusste bis dato nichts von EIMTS) und schnaufte eben grade so drüber.
Ich dachte es hätte mit dem von mir montierten offenen Lufi und Entfernung der dB Killer zu tun.....
Hat vermutlich auch damit zu tun, dass sie schnell heiss wird etc. aber sobald sie auf einem Zylinder läuft beginnt die Drehzahl holprig zu werden und kaum über 1000 Umdrehungen zu drehen.


Geschrieben von Bikendrifter am 18.03.2019 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nesche
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter


ich hätte mit dem LuFi bis nach dem 1. Service gewartet  und dann zusammen auf dem Prüfstand mappen lassen

Habe mal kurz angefragt und ein Mapping bei meinem Händler kostet ca 750€, bin draufhin ohne weiter darüber zu reden bei der Türe raus, da es schon etwas teuer ist für ein bischen Software Tuning.

Na ja, der Powervision V2 kostet fast 500 Euro und die Abstimmung auf dem Prüfstand bei meinem Dealer ungefähr nochmal das Gleiche.

Ich gehe mal davon aus, dass du keinen eigenen Prüfstand Zuhause hast.

Man könnte sich noch von Dynojet die Breitband Lambdasonden holen und mit Autotune versuchen das Moped selbst abzustimmen.
Besser als nix, aber nicht so gut wie eine Prüfstands Abstimmung. 

 

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Solange sich dein Dealer nicht darum kümmert ist auch die Garantie dahin. Er wird dich aufklären.

Wenn der Dealer das in die Hand nimmt, erlischt dann die noch vorhandene Garantie?
Denke es kommt bei einem Schaden dann darauf an was er an HD weiter meldet, kommt ja keiner nachschaun Freude


Geschrieben von fossy am 18.03.2019 um 21:56:

Für die 2018er Modelle gibt es noch originale Mappings für den SEPST (oranges Gehäuse), damit ist auch die Harley Werksgarantie gegeben.

Erst ab MJ 2019 ist da keine Unterstützung mehr gegeben, daher wäre für mich ganz klar, welchen Weg ich bei einer 2018er SG gehen würde.

Und bei den 750,. Deines händlers ist was alles dabei?  Welches Gerät kommt für das Mapping zum Einsatz?

Sepst, Fuelpack oder Power Vision oder nur eine Dynojet-Lizenz?

Ich würde erstmals das Bike mit Serienluftfilter und SE-Auspuff einfahren, und beim 1600er Service dann mappen lassen.

 


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter

Na ja, der Powervision V2 kostet fast 500 Euro und die Abstimmung auf dem Prüfstand bei meinem Dealer ungefähr nochmal das Gleiche.

Ich gehe mal davon aus, dass du keinen eigenen Prüfstand Zuhause hast.

Man könnte sich noch von Dynojet die Breitband Lambdasonden holen und mit Autotune versuchen das Moped selbst abzustimmen.
Besser als nix, aber nicht so gut wie eine Prüfstands Abstimmung.

Wenn ich das richtig verstehe sind in meinem Fall die 750€ doch nicht so schlimm.... habe leider keinen Prüfstand, Powervision etc.
 


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 22:01:

zum zitierten Beitrag
Und bei den 750,. Deines händlers ist was alles dabei?  Welches Gerät kommt für das Mapping zum Einsatz?

Sepst, Fuelpack oder Power Vision?

Boa das kann ich Dir heute leider nicht sagen , bin nach 750€ quasi fluchtartig aus dem Laden smile aber Ende der Woche bin ich wieder dort um mir das mal anzuhören.In der Zwischenzeit versuche ich so viel als möglich von Euch darüber zu erfahren um auch etwas zu verstehen wenn ich dort bin


Geschrieben von fossy am 18.03.2019 um 22:06:

Warst Du beim Motodrom?

Hier kannst Du Dir Eindrücke holen, was in Graz gemacht wird und was das kostet:

https://www.hdgraz.at/harley-davidson/werkstatt/pruefstand/

Ich bin beim Clocktower immer sehr zufrieden gewesen.



 


Geschrieben von Nesche am 18.03.2019 um 22:08:

Ja beim Motodrom, danke für den Link