Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Starter Relais Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89075)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Kann mir mal jemand den Sinn der "Sperrdiode" erklären
__________________
Grüßung Bernde
Hallo,
Ich habe nun die Messwerte. Ich bin erneut ratlos.
BATTERIE 12.6 ca. (gut geladen)
- Zuerst mal das GRÜNE Kabel vom Solenoid trennen --> OK
- Zündung AN und am ROT/SCHWARZEN Kabel am Relais messen... dort MUSS VOLLE BATTERIESPANNUNG anliegen. --> Nur 11.6V
- START KNOPF drücken --> KEIN WANK obwohl Relais mit 9V Batterie funktioniert?
- Am SCHWARZ /ROTEN Kabel und am GRÜNEN Kabel messen... dort muss jetzt ebenfalls VOLLE BATTERIESPANNUNG anliegen. --> habe ich wohl vergessen? Was sollte der Weg sein hier?
- Spannungswert am Solenoid - Stecker messen... auch da muss die VOLLE BATTERIESPANNUNG anliegen.--> Bei Durchschaltung mit Relais durch 9V Batterie geschaltet kommen am grünen Kabel nur ca. 10.5V an (DEKOS schalten hörbar)
zum zitierten Beitrag Zitat von iku
am grünen Kabel nur ca. 10.5V an (DEKOS schalten hörbar)
__________________
Grüßung Bernde
Doch der hätte schon gedreht. Ich habe das grüne Kabel nicht angehängt. Ich vermute es wird eben schon die Schalter Macke sein die des Öfteren dazu führte dass entweder gar keine Reaktion war nach Drücken oder wenn dann abriss oder so. Ich werde mal sehen ob ich das Kabel irgendwie messen kann von oben runter (Ohm/Widerstand) und den Schalter mal ersetze in der Armatur. Den kann ich einzel günstig haben den Einsatz, dann damit zuerst trocken probieren??
Moinsen,
Muss "Bernde" erneut Recht geben... Es deutet ALLES auf eine schlechte Batterie, oder auf ein Leitungsproblem.
Dass es am Start - Knopf im Lenker hängen könnte, halte ICH für so gut wie ausgeschlossen.
Hast Du zufällig auch mal die Batteriespannung bei ZÜNDUNG AN gemessen, und - wenn JA - ist diese in etwa
identisch mit der Spannung, die Du am ROT / SCHWARZEN Kabel gemessen hast ? ? ? Wie "Bernde" schon schrieb...
12,6V bei Zündung AUS sagen gar nix (außer dass es wenigstens 12,7V bis 12,8V sein müssten bei einem gut geladenen
AGM - Akku...). Wie alt ist das Teil denn (Marke/Typ) ? ? ?
...und bei 10,5V lächelt das Solenoid nur müde, wird aber mit größter Wahrscheinlichkeit nicht die Batteriespannung
zum Anlassermotor durchschalten.
Vorschlag: Trenne doch mal die DEKO´s vom Stromkreis und wiederhole mal die von mir vorgeschlagenen Messungen.
Mal schauen, ob wir SO "normale" Spannungswerte bekommen.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Abend,
Es handelt sich um diese Batterie und ich habe sie letztes Jahr eingebaut nachdem ich via @Bernde meinem schlechten Lithium (Skyrich) Akku auf die Spur gekommen bin der zu schwach war.
https://www.motorcyclestorehouse.com/product/958013
Meine Messungen beruhen auf Zündung an. Falls die Batterie etwas zu wenig anzeigt wäre das höchstens wegen den Start Versuchen in letzter Zeit via direkt Start Knopf. Ich bin am Auspuff bauen um muss ab und zu wgen Lärm usw. testen (Thema Silencer).
Also nochmal, wenn ich die Zündung an habe dann messe ich ca. 12.6V an der Batterie selber.
Wenn ich dann am ROT/SCHWARZ Kabel messe habe ich etwa 11.6V (komisch?). Dann setze ich das Relais ein aber weil der doofe Lenkerknopf ja nicht will habe ich eine 9V Batterie als Stromquelle genommen welche das Relais schaltet damit der Kreis ROT/SCHWARZ zu GRÜN schliesst.
Wenn das der FALL ist und ich unten beim Stecker messe welcher auf das Solenoid gehen würde dann habe ich dort ca. 10.5V und die DEKOS klacken in der gleichen Zeit fröhlich vor sich hin respektiv sind ja offen weil unter Last.
Ich frage mich erstens .. warum nur 11.6 wenn Zündung an auf ROT/SCHWARZ und zweitens warum kommen nur 10.5V beim SOLENOID an und drittens warum macht alles kein Zappel wenn ich das vom Lenker aus machen möchte?
Gruss
Moinsen,
12,6V bei Zündung AN ist ein guter Wert, und der bei verschiedenen Händlern angegebene CCA-Wert von um die 300
ist mehr als ausreichend, um Deinen Hobel zum Leben zu erwecken. Da der Akku erst ein Jahr alt ist, schließe ICH
diesen als Fehlerursache wieder aus.
Trotzdem ist ein solch großer Spannungsabfall zwischen Akku und Verbrauchern ungewöhnlich... 0,5V lass ich mir ja
noch gefallen. Dass die Spannung am GRÜNEN Kabel noch weiter in den Keller geht, liegt an den DEKO´s, nur - wie
gesagt - 10,5V liegen dann auch nur am Solenoid an, und das ist ein bisschen zu wenig.
Wir müssen herausfinden, WO und WARUM die Spannung so in die Knie geht...
Aus diesem Grund schlage ich mal vor, NACHEINANDER mal die diversen Sicherungen zu ziehen und die Messung am
ROT/SCHWARZEN Kabel zu wiederholen, ob sich da eine große Veränderung beim Spannungswert einstellt. Weitere
mögliche Fehlerursachen können schlechte / korrodierte Steckverbindungen sein.... angefangen beim Zündschloss
(auch das Zündschloss selbst kann Probleme verursachen), über die Steckverbindung zur rechten Lenkerarmatur,
der Stecker des TSSM, der Stecker zur Zündspule usw. (auf dem Plan ORANGE markiert)
Was mir in DEM Zusammenhang noch auf- bzw. einfällt ist (und falls ich jetzt Mist schreibe bitte ich "Bernde" mich
zu korrigieren), dass das Anlasserrelais seine Masse anscheinend über das TN/GN (Hellbraun/Grüne) Kabel aus dem
TSSM bekommt. Da Du ja schreibst, dass Du das Relais aktiviert bekommst, wenn Du direkt mit einer 9V Batterie
dran gehst.... stelle doch mal eine direkte Verbindung zu Masse an DIESEM Relaiskontakt her, ob es dann besser
reagiert.
Im Anhang mal der kolorierte Leitungsplan....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Was mir in DEM Zusammenhang noch auf- bzw. einfällt ist (und falls ich jetzt Mist schreibe bitte ich "Bernde" mich
zu korrigieren), dass das Anlasserrelais seine Masse anscheinend über das TN/GN (Hellbraun/Grüne) Kabel aus dem
TSSM bekommt. Da Du ja schreibst, dass Du das Relais aktiviert bekommst, wenn Du direkt mit einer 9V Batterie
dran gehst.... stelle doch mal eine direkte Verbindung zu Masse an DIESEM Relaiskontakt her, ob es dann besser
reagiert.
Im Anhang mal der kolorierte Leitungsplan....
zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Das Interessante ist, ich bin den Kabeln vom Relais aus soweit es geht mal nach. Die Auslöse/86/85 ist bei mir aber SCHWARZ/ROT(trackingline) und Schwarz. Das schwarze Kabel ist Masse und endet in einem Masseanschluss der OEM in 3 Kabel gespleisst ist. Also bei mir ist das Modul Kabel gar nicht vorhanden. TN/GN ist bei mir soweit ich sehe nicht da??
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Schema FXDX 2000
...........................…"Da Du ja schreibst, dass Du das Relais aktiviert bekommst, wenn Du direkt mit einer 9V Batterie
dran gehst.... stelle doch mal eine direkte Verbindung zu Masse an DIESEM Relaiskontakt her, ob es dann besser
reagiert"...…………..
der test mit der 9V batterie ist meines erachtens nicht viel wert, weil ohne last.
der spannungsabfall von 11.6 auf 10.6 V ist aeusserst seltsam, es "klingt" nach einer schlechten kabelverbindung solenoid / starter ????
Hi,
Ich bin langsam der Überzeugung dass es wirklich am Kippschalter Lenker liegt. Ich habe die Kabel von dort dort aus auch noch durchgemessen die sind i.O. Ich werde morgen mal von oben überbrücken. Wenn das dann geht ist es der Schalter selber am Lenker. Was ich auch noch testen muss ist der klassische VOLTAGE DROP TEST nach 'Repair Manual'.
An die schlechte Verkabelung kann ich fast nicht glauben, Solenoid/Starter Motor ist neu, erst letztes Jahr eingebaut und nochmals wechseln müssen weil Gehäuseriss (Spyke Starter). Das Problem habe ich aber schon seit längerem nur dachte ich es liege mehr an den Bauteilen. Mittlerweile klares Elektro Problem.
Direkte Masse wäre noch eine gute Idee.....evtl. ist diese OEM 20 Jahre Kabel welches zusätzlich noch im Sammler Kabel landet nicht mehr so der Hit.
Gruss
Moin noch mal,
Ich gebe "françois" in so fern Recht, dass das Relais erst recht anziehen müsste, wenn es mit den von Dir gemessenen
11,6V angesteuert wird (und wenn der "Gegenpol" / Masse vorhanden und gut ist), wenn es das schon bei den 9V
von der Blockbatterie macht.
Nichts desto trotz bleibt heraus zu finden, wo die Spannung auf dem Weg von der Batterie zum Start - Knopf am
Lenker (bzw. dahinter) "verloren" geht, und da hilft nur systematisches Messen der Spannungswerte von "hinten"
nach "vorne", und zwar einmal bei Zündung AUS, und dann bei Zündung AN.
Also:
- Zündung AUS, Spannung an den Batteriepolen messen
- Spannung am Anschluss Anlasser - Motor messen (dort wo das dicke Batteriekabel ankommt) ; Wert MUSS GLEICH dem an der Batterie sein
- das dünnere Kabel, das vom Anlasser - Motor Richtung Hauptsicherung (Bi-Metall) geht verfolgen und dort an beiden Anschlüssen messen ; muss wieder der gleiche Wert sein
- nächste Messung am Spannungs - Eingang des Zündschlosses ; wieder der gleiche Wert, wie an der Batterie
Danach:
- Zündung AN, oben beschriebene Messungen wiederholen und die Werte vergleichen (kleinere Spannungsabfälle sind ok....)
- An beiden "Ausgängen" des Zündschlosses messen, wie hoch die Spannungen dort sind
- Wenn dort schon eine Abweichung von 1V oder größer zu messen ist, mal NACHEINANDER immer eine der Sicherungen ziehen und
schauen, wie sehr sich der Spannungswert am Zündschloss - Ausgang verändert.
Gemessene Werte posten.....
GReetz Jo
P.S.: Falls es Dir ein Trost ist.... ich hatte auch so meine Probleme damit bei meinem Bock.... LINK
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
deine geschichte wird immer raetselhafter. die modifizierungen (set wann, wieviel etc...) sind die probleme ploetzlich oder nach und nach entstanden ?? versuche dich zu erinnern, nach welcher arbeit (modifs, oder verlegung anderer kabeln anderer lenker, oder was auch immer ??) hat es angefangen zu spinnen??? genauso wie es "krichstrom" gibt, genauso kann es vorkommen dass an irgendein der betrofenen kabeln irgendwo leicht die masse beruerht…
also, zurueck denken und die ablaeufe rekonstruiren, das kann éventuel zum erfolg fuehren..
bonne chance..
Am Ende ist einfach die Batterie am Ar...
Die kann auf 13V aufgeladen sein und trotzdem nicht mehr genug Power für den Anlasser haben.
Wenns im Primär rrrrrrrRrrrrRRrr macht oder nurnoch klackert ist das ziemlich sicher der Fall.
Schonmal Starthilfe gemacht?