Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Batterie verpolt, Anlasser dreht nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88898)


Geschrieben von HeikoJ am 07.03.2019 um 18:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von bennyhimself
also wenn diese 1,5V beim Starten das entsprechende Signal geben

Mit oder ohne Startknopf betätigen ?

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 18:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von bennyhimself
Nicht gut

Stimmt.... und ich muss leider zugeben, dass ICH mit meinem Latein so langsam am Ende bin. unglücklich Ich kenne
mich mit diesem Bus - Kram einfach nicht aus und kann anhand des Leitungsplans im Moment nicht
nachvollziehen, wie und über welchen Weg das BCM das Signal bekommt die Batterie-Power auf das
Solenoid durchzuschalten, wenn Du den Startknopf drückst.....verwirrt verwirrt

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 18:13:

Mit Startkopf steigt die Spannung auf 1,5V


Geschrieben von Sicarios-MC am 07.03.2019 um 18:18:

Kann man den Anlasser ned einfach mit Plus und Minus an den Polen starten ohne Startknopf? mit nem Bypass oder so?


Geschrieben von bennyhimself am 07.03.2019 um 18:25:

Grad mal in den Anlasser/Solenoid geschaut: sieht alles aus wie neu.


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 18:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sicarios-MC
Kann man den Anlasser ned einfach mit Plus und Minus an den Polen starten ohne Startknopf? mit nem Bypass oder so?

DAS kann aber nicht die Lösung sein.... fröhlich Gehen tut das bestimmt....

Ich hänge mal die Leitungspläne von ner Dyna hier ran... vielleicht hat ja einer eine Idee....Augen rollen

Noch ne Frage an den "benny": Geht Deine Alarmanlage eigentlich noch ? ? ?

Ich frage deswegen, weil lt. Leitungsplan vom "Anti-Theft Tracking Module" über das GRÜN - WEISSE Kabel an den
Anschluss A3 des BCM ein Signal übermittelt wird ("START ENABLE").....Augen rollen (RECHTER Leitungsplan)
Bin - ehrlich gesagt - aber auch nur am herum raten.... unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 07.03.2019 um 18:36:

Ist das Posting aus Batterie verpolt, Anlasser dreht nicht schon ausgeführt worden - insbesondere der 2. Teil?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 18:41:

Yep... Solenoid zieht an, Anlasser dreht. Wenigstens etwas. Doch wenn der TE den Start - Knopf drückt,
kann er am Kabel zum Solenoid nur 1,5V messen, und wir rätseln gerade, W A R U M ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 07.03.2019 um 18:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
am Kabel zum Solenoid nur 1,5V messen

=> Kabel abziehen und in Richtung BCM nochmal messen (@ Knopf drücken).

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 07.03.2019 um 20:29:

N´Abend noch mal,

Mit meiner Frage an den TE, ob denn die Alarmanlage des Mopeds überhaupt noch funktioniert, wollte ich
im Grunde eine andere Frage geklärt wissen, die mich gerade beschäftigt, nämlich:

Kann es sein, dass der verpolte Moped - Akku den Akku der Alarmanlage "gehimmelt" hat und diese(r) nun verhindert,
dass die dass das BCM die Batteriespannung zum Solenoid durchschaltet ? ? ? Augen rollen Der Alarmanlagen - Akku ist so ziemlich
direkt mit dem Moped - Akku verbunden... Ich glaube ja kaum, dass der so eine "Verpolung" (es gibt ja leider auch keine
Aussage darüber, wie lange die Moped - Batterie falsch herum angeschlossen war) unbeschadet überstehen kann....verwirrt

Noch ne Nachfrage:
Wenn Du den Anlasser "überbrückt" hast, springt der Motor denn an, oder nicht ? ? ?



Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 08.03.2019 um 12:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich frage deswegen, weil lt. Leitungsplan vom "Anti-Theft Tracking Module" über das GRÜN - WEISSE Kabel an den
Anschluss A3 des BCM ein Signal übermittelt wird ("START ENABLE")..... (RECHTER Leitungsplan)

Das Modul ist meines Wissens nur in Brasilien eingebaut. Ich vermute der BCM Eingang wird über Digital - Technican ein - bwz ausgeschaltet.
Der Akku hat 9 Volt, auch da ist ein wenig "Beschaltung" zwischen Haupt Batterie und Akku ...
Danke für den Plan. Die Beschaltung meiner Sporty ist im wesentlichen identisch. Das BCM wirft Fehlermeldungen wenn was mit dem Solenoid Stromkreis ist. Bittel mal checken.
B2121, 2122, 2123, 2124 == open, shorted high, shorted low, overload.
Heißt auch das der Ausgang am BCM kurzschlußfest ist ...

EDIT: Die vollen 12 Volt liegen am Solenoid nur für 4-5 Sekunden nach Betätigen des Startknopfes an 

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Schimmy am 08.03.2019 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ

Das Modul ist meines Wissens nur in Brasilien eingebaut. Ich vermute der BCM Eingang wird über Digital - Technican ein - bwz ausgeschaltet.
Der Akku hat 9 Volt, auch da ist ein wenig "Beschaltung" zwischen Haupt Batterie und Akku ...
Danke für den Plan. Die Beschaltung meiner Sporty ist im wesentlichen identisch. Das BCM wirft Fehlermeldungen wenn was mit dem Solenoid Stromkreis ist. Bittel mal checken.
B2121, 2122, 2123, 2124 == open, shorted high, shorted low, overload.
Heißt auch das der Ausgang am BCM kurzschlußfest ist ...

EDIT: Die vollen 12 Volt liegen am Solenoid nur für 4-5 Sekunden nach Betätigen des Startknopfes an 

Moinsen,

Endlich mal jemand, der sich mit dem elektronischen Kram auskennt. Du hast Recht... das "ANTI THEFT TRACKING MODULE" ist anscheinend
nur in den für Brasilien vorgesehenen HD´s verbaut (warum eigentlich.... scheint ein recht nützliches Feature zu sein, so mit GPS Antenne...)
Ich hatte mich schon gewundert, dass über das Teil so gut wie keine nützlichen Beiträge im Net zu finden sind.

Super Hinweis, dass die Batteriespannung am Solenoid - Anschluss nur kurzzeitig anliegt. TOP.
Am besten die Messung am Stecker des
ROT / SCHWARZEN Kabels noch einmal - und dann zu zweit - durchführen ! ! !
(oder schnell sein..... smile)

Also vergessen wir meine "Idee" mit der Alarmanlage am besten....

Versuchen wir´s mal mit Logik... Was muss alles "erfüllt" sein, dass das BCM die Spannung zum Solenoid freigibt ? ? ?
- Zündschloss muss auf "ON" stehen (da scheint es kein Problem zu geben, denn alles Andere funktioniert ja... / BCM C3 "Ignition Switch Input")
- Kill - Schalter mus auf "RUN" stehen (was schaltet DER denn durch ? ? ? 12V oder auch "nur" ein kodiertes Signal ? ? ? / BCM C4 "Engine Stop Switch Input")
- Der "Neutral Switch" (Leerlaufschalter) sollte am besten ein Signal an´s BCM senden (mit entsprechender Anzeige im Dash), dass kein Gang eingelegt ist, sonst...
- ...könnten JSS (Jiffy Stand Switch) oder Clutch Switch ein Starten verhindern....

Noch was vergessen ? ? ?

Greetz   Jo (der nicht wirklich einen "Plan" hat... unglücklich )

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 08.03.2019 um 13:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Kill - Schalter mus auf "RUN" stehen (was schaltet DER denn durch ? ? ? 12V oder auch "nur" ein kodiertes Signal ? ? ? / BCM C4 "Engine Stop Switch Input")

Der Kill Schalter generiert CAN-Bus Message, BCM C4 ist nur zur Redundanz falls WÄHREND laufendem Motor die CAN-BUS Kommunikation zum RHCM ausfällt.
Langsam wird mir die Sache auch unheimlich ...

 

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Schimmy am 08.03.2019 um 13:49:

Warten wir mal auf Rückmeldung des TE, wenn er die Messung am Solenoid - Kabel wiederholt hat....

Am Ende ist´s was ganz Simples, nur wir kommen nicht drauf.....fröhlich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von christiank am 08.03.2019 um 14:16:

Moin Jungs

Sag mal hast du dein Systemrelais mal geprüft das war bei meiner alten Dyna im sack da ging auch nix mehr.
Sieht aus als wenn der Steuerstrom vom Killschalter nicht das macht was er soll.
Grüsse christian

__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München