Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Angepasster Gehörschutz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88154)
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Alpine Motosafe finde ich richtig gut.
zum zitierten Beitrag Zitat von heiligerstuhl
Hat jemand etwas dagegen wenn ich nach der Lösungsfindung meine Antworten und auch meine Eingangsfrage editiere?
Wir sind nun kurz vor der dritten Seite, ich denke das wird eher einem Öl- oder Reifenthread gerecht als einer vergleichsweise simplen Frage.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Hallo zusammen,
Ich fahre Fat Boy mit Penzl auf halber Klappe das ist für mich ok ,mit alpine motosafe Stöpeln wenn ich sie denn richtig eingesetzt bekomm ( ist manchmal echt ein Geduldsspiel )sonst kenn ich nur diese Schaumstoffdingee zum zusammenzwirbeln. Das wirklich störende und nach stundenlanger Fahrt extrem nervige sind die Windgeräusche und nicht mein Auspuff oder Motor .Mein Helm ist „noch“ ein Bell 500 custom und der ist für mich mittlerweile zu laut . Es wird jetzt dann ein Hedon und DMD Vintage getestet,bin mal gespannt .Davida Speedster hab ich probiert den fand ich sehr angenehm.
Gruß Christian
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich trage ausschliesslich wg. der Windgeräusche Ohrstöpsel. Meine Kess-Tech halte ich für die Allgemeinheit für zumutbar. Der Rennleitung bin ich n.n. aufgefallen.
Übrigens, die Stöpsel von Geers halte ich für zu teuer, 99 €. Es gibt wirksamere günstigere Lösungen.
VG Olperer