Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Moped geklaut und nun? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87393)


Geschrieben von Mulligan1 am 05.12.2018 um 08:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von reiswal
Aber nur wenn der gewerbliche Kunde vorsteuerabzugsberechtigt ist, ist das möglich beim Verkauf die Mwst. auszuweisen, d.h. bei Kleinunternehmen oder teilweise auch freiberuflich Tätige ist das auch nicht möglich.
Und mal ehrlich, welches FA lässt eine Harley als Betriebsfahrzeug durchgehen.

Gruß

Keine Chance, wenn du als Freiberufler schon ein Fahrzeug laufen hast. Der Nutzungszweck etc muss gegeben sein. Freiberuflicher Tourgide (Mopedtouren) - Läuft. 

Der aufwand um das Ding in die Bücher (und steuerlich anerkannt) zu bekommen ist immens. Und ja du kannst natürlich in dem Fall die MWST beim Kauf ziehen. Die wird aber beim VERKAUF auch wieder fällig. 
Ich habe das vor Jahren mit dem hiesigen Finanzamt durchexerziert. Klingt ja verlockend, Moped kaufen, Mwst sparen, Betriebskosten absetzen, usw.....   
Nach unzähligen Diskussionsrunden (Steuerberater, Finanzamt, etc) habe ich dann schlussendlich davon Abstand genommen.
(Was nicht bedeudet, das es unter keinen Umständen funktioniert)

Sorry für OT

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von MarkoR1004 am 13.11.2020 um 15:57:

Hallo,

meine Empfehlung ist die ganzen Rechnungen für deinen Bock mit der extra Ausstattung der Versicherung zu schicken, weil normalerweise ist es so das man das versicherte Objekt zum gleichen Wert ersetzt.

Die Versicherung wollen alles schriftlich, schwarz auf weiß, also jede Rechnung muss vorgelegt werden.

Gruß M


Geschrieben von Börnie am 13.11.2020 um 16:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von MarkoR1004
Hallo,

meine Empfehlung ist die ganzen Rechnungen für deinen Bock mit der extra Ausstattung der Versicherung zu schicken, weil normalerweise ist es so das man das versicherte Objekt zum gleichen Wert ersetzt.

Die Versicherung wollen alles schriftlich, schwarz auf weiß, also jede Rechnung muss vorgelegt werden.

Gruß M

Nach zwei Jahren noch Rechnungen schicken ?

:-? Börnie ;-)

__________________
.




.