Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorhaben: Umbau 883 auf 1200er/ Neuer Sound (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87067)
Moin!
Also ich habe mir 2017 eine Iron (gerade wegen dem matten Schwarz) gekauft. In 2017 gab es die Iron nur als 883. Ich bin die Iron und die 48 gefahren und habe mich dann wegen der Optik für die Iron entschieden, habe aber direkt den SE 1200ccm Umbau mitbestellt und einbauen lassen. Durch einen dummen Zufall musste ich am versprochenen Übergabedatum nicht mit meiner 1200er Iron vom Hof fahren, sondern noch mal mit der Vorführer 883 und am nächsten Tag meine 1200er abholen. Daher hatte ich einen direkten Vergleich. Und die Umgebaute Iron geht wesentlich besser als die 883 (ist ja auch logisch...) Aber meiner subjektiven Meinung nach, geht sie auch besser als eine Serien 1200er. EIn Kumpel fährt eine 2016er 48 und der ist auch der Meinung, dass meine "besser" geht... wobei das alles subjektiv sein dürfte und es dabei auch nur um minimalste Unterschiede geht...
Zum finanziellen Teil: Ich habe für den kompletten Umbau 2500€ bezahlt, da war allerdings ein Rabatt mit drin, da ich ja noch ne 10000€ Iron mit bestellt hatte
Zum Thema Euro 4: Ja geht, ab 2017 haben die Dinger ja diese blöde Norm....
Zum Thema Sound: Der Lufi der bei dem Kit dabei ist, verbessert die Soundkulisse schon merkbar, allerdings geht halt nichts über einen vernünftigen Auspuff, aber da muss jeder selbst entscheiden was er will...
__________________
Gruß
Dennis
zum zitierten Beitrag Zitat von DeltaKilo
...Und die Umgebaute Iron geht wesentlich besser als die 883 (ist ja auch logisch...) Aber meiner subjektiven Meinung nach, geht sie auch besser als eine Serien 1200er...
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von DeltaKilo
Moin!
Also ich habe mir 2017 eine Iron (gerade wegen dem matten Schwarz) gekauft. In 2017 gab es die Iron nur als 883. Ich bin die Iron und die 48 gefahren und habe mich dann wegen der Optik für die Iron entschieden, habe aber direkt den SE 1200ccm Umbau mitbestellt und einbauen lassen. Durch einen dummen Zufall musste ich am versprochenen Übergabedatum nicht mit meiner 1200er Iron vom Hof fahren, sondern noch mal mit der Vorführer 883 und am nächsten Tag meine 1200er abholen. Daher hatte ich einen direkten Vergleich. Und die Umgebaute Iron geht wesentlich besser als die 883 (ist ja auch logisch...) Aber meiner subjektiven Meinung nach, geht sie auch besser als eine Serien 1200er. EIn Kumpel fährt eine 2016er 48 und der ist auch der Meinung, dass meine "besser" geht... wobei das alles subjektiv sein dürfte und es dabei auch nur um minimalste Unterschiede geht...
Zum finanziellen Teil: Ich habe für den kompletten Umbau 2500€ bezahlt, da war allerdings ein Rabatt mit drin, da ich ja noch ne 10000€ Iron mit bestellt hatte
Zum Thema Euro 4: Ja geht, ab 2017 haben die Dinger ja diese blöde Norm....
Zum Thema Sound: Der Lufi der bei dem Kit dabei ist, verbessert die Soundkulisse schon merkbar, allerdings geht halt nichts über einen vernünftigen Auspuff, aber da muss jeder selbst entscheiden was er will...
Nur der Umbau. Und der umfasst die Hubraumerweiterung, den SE Lufi und das passendes Mapping
__________________
Gruß
Dennis
Hatte die stock 1200er auch mapping und SE Lufi, oder andere änderungen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Hatte die stock 1200er auch mapping und SE Lufi, oder andere änderungen?
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von DeltaKilo
...Und die Umgebaute Iron geht wesentlich besser als die 883 (ist ja auch logisch...) Aber meiner subjektiven Meinung nach, geht sie auch besser als eine Serien 1200er...
Moin,
in dem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, ob ganz vorschriftsmäßig (sofern der Umbau über eine Anbauabnahme eingetragen wurde) die Übersetzungen von Primär- und Sekundärantrieb geändert wurden.
Im Umkehrschluss läuft jede 1200er geschmeidig und geht ab wie die sprichwörtliche Sau, wenn auf die 883er Übersetzungskomponenten umgerüstet wird![]()
BlackStar
__________________
Gruß
Dennis
Damit dürfte die Frage "... ob sich das lohnt..." wohl geklärt sein ...
Hmmmmmm, ohne mich jetzt da genau auszukennen:
Ne umgebaute 883 soll besser gehen als eine originale 1200? Schwer zu glauben da in den 883-Köpfen Brennraumbedingt kleinere Ventile sind. Wäre noch interessant zu wissen, ob die 883 Nocken und die 1200 Nocken die Gleichen sind. Aber das ist nur geplapper und Theorie.
Wenn sich der Umbau sybjektiv rentiert sind alle Ziele erreicht , egal was auf der Rolle rauskommen würde!
Viel Spaß damit !!
Gruß Michi
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Um Leistung zu erzielen wirst du über offene Anlagen nich herum kommen.
Quark hoch zehn, die Klappenanlagen generieren dir genau 0 Leistung, mit mapping, Lufi und offener Klappe kommst du höchstens auf die Serienleistung.
Damit ein Auspuff dir ein paar Pferchen mehr entlockt, braucht es schon ganz andere Kaliber wie den RedThunder und nicht den Klappenschrott.
Die Original Anlage meiner LRS ist zB. das beste Beispiel dafür, dass eine originale Anlage legal ist und auf sehr gut läuft.
zum zitierten Beitrag Zitat von michi1276
Hmmmmmm, ohne mich jetzt da genau auszukennen:
Ne umgebaute 883 soll besser gehen als eine originale 1200? Schwer zu glauben da in den 883-Köpfen Brennraumbedingt kleinere Ventile sind. Wäre noch interessant zu wissen, ob die 883 Nocken und die 1200 Nocken die Gleichen sind. Aber das ist nur geplapper und Theorie.
Wenn sich der Umbau sybjektiv rentiert sind alle Ziele erreicht, egal was auf der Rolle rauskommen würde!
Viel Spaß damit !!
Gruß Michi
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Um Leistung zu erzielen wirst du über offene Anlagen nich herum kommen.
Quark hoch zehn, die Klappenanlagen generieren dir genau 0 Leistung, mit mapping, Lufi und offener Klappe kommst du höchstens auf die Serienleistung.
Damit ein Auspuff dir ein paar Pferchen mehr entlockt, braucht es schon ganz andere Kaliber wie den RedThunder und nicht den Klappenschrott.
Die Original Anlage meiner LRS ist zB. das beste Beispiel dafür, dass eine originale Anlage legal ist und auf sehr gut läuft.
das was du da schreibst ist genauso Quark.
ich hab jetzt schon alles durch:
serienanlage
miller
Penzl
die 883 läuft mit einer offenen Anlage und in meinem Dall auch mit offenem Luffi plus Mapping erheblich besser.
serie ist nicht dran zu denken im dritten innerorts zu tuckern. Bei meiner gar kein Problem sogar bis deutlich unter 50.
ob eine offene Anlage nun erheblich Leistung in PS generiert kann ich nicht sagen weil nie gemessen.
aber was Drehmoment, Drehmoment Verlauf und Ansprechverhalten angeht sind das Welten die man damit bewegen kann.
trotzdem wird aus einer Iron nie eine Rennmaschine für Überholmanöver am laufenden Band.
Dafür gibts dann andere Sache am Markt :-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Um Leistung zu erzielen wirst du über offene Anlagen nich herum kommen.
Quark hoch zehn, die Klappenanlagen generieren dir genau 0 Leistung, mit mapping, Lufi und offener Klappe kommst du höchstens auf die Serienleistung.
Damit ein Auspuff dir ein paar Pferchen mehr entlockt, braucht es schon ganz andere Kaliber wie den RedThunder und nicht den Klappenschrott.
Die Original Anlage meiner LRS ist zB. das beste Beispiel dafür, dass eine originale Anlage legal ist und auf sehr gut läuft.
das was du da schreibst ist genauso Quark.
ich hab jetzt schon alles durch:
serienanlage
miller
Penzl
die 883 läuft mit einer offenen Anlage und in meinem Dall auch mit offenem Luffi plus Mapping erheblich besser.
serie ist nicht dran zu denken im dritten innerorts zu tuckern. Bei meiner gar kein Problem sogar bis deutlich unter 50.
ob eine offene Anlage nun erheblich Leistung in PS generiert kann ich nicht sagen weil nie gemessen.
aber was Drehmoment, Drehmoment Verlauf und Ansprechverhalten angeht sind das Welten die man damit bewegen kann.
trotzdem wird aus einer Iron nie eine Rennmaschine für Überholmanöver am laufenden Band.
Dafür gibts dann andere Sache am Markt :-)
Du Vogel, keiner redet hier von der zugestopften Serienanlage der 883
UPS! Mein Fehler. Wusste nicht mehr, dass da die Köpfe dabei sind. Sorry. Dann werden die das schon so machen dass die wohl auf die Leistung einer 1200er kommt .
Hauptsache Spaß machts
!!
Vorhaben: Umbau 883 auf 1200er/ Neuer Sound
Die Geschichte mit der Mehrleistung der 883@1200 kommt von den Rigid Mount Sportys bis 2003. Dort können die 883 Zylinder aufgebohrt und unter Verwendung von Reverse Dome Kolben die 883 Köpfe weiter verwendet werden. Dadurch entstannt eine Quetschkante und es gab eine etwas höhere Verdichtung. Im Zusammenhang mit dem 883 Pulley mit 27 statt 29 Zähnen der original 1200er gingen die aufgebohrten 883 wirklich deutlich besser als die original 1200er.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Mahlzeit,
ich wollte eigentlich nichts schreiben, aber so langsam nervt diese Diskussion.
Ich habe eine Iron 1200 ohne geänderte Primär- und Sekundärübersetzung.
Eine 883 die nur durch einen Umrüstkitt mit 1200 Zylinder+ Kolben und Köpfen umgebaut wird, ist viel spritziger (also geht besser) als eine Originale 1200. Sie fährt sich halt anders!
Das liegt nicht am Umrüstkitt (1200 sind 1200) sondern daran, dass eine 883 eine andere Übersetzung (Getriebe) hat als eine 1200. Sie ist kürzer übersetzt. Ob das Pully auch kleiner ist, weis ich jetzt nicht, glaube aber schon. (Habe die Zähne nicht gezählt)
Es ist wie mit allen, den einen gefällt es dem anderen nicht. Der eine will cruisen der andre sportlich unterwegs sein.
Meinem Kumpel ist meine Umgebaute jetzt zu kurz untersetzt. Er sagt ein "Gang" mehr wäre gut
Ich finde sie fährt richtig gut. Hat richtig Dampf wo ich ihn haben will. (Zwischen 50 und 140 km/h )
Es muss jeder selber wissen!
Habe meine 2011 Umbauen lassen.
Den Kitt habe ich mir damals aus der USA schicken lassen. (Glaube knappe 700 Dollar)
MFG
Mongo