Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Heizgriffe aus dem Harleykatalog - Erfahrungsbericht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86430)
Gut, damit ist geklärt, das sich um eine Reihenschaltung handelt. Der erste Griff kaputt, gehen beide nicht. Also wird wohl ein Griff - in dem Fall der zuerst Spannung bekommt - defekt sein. Auch kann der Schalter ne Macke haben. Stecker lose, nicht richtig zusammen gesteckt? Viele Möglichkeiten.
Im übrigen, Reihenschaltung funktioniert schon. Dann fließt aber der Strom vom einen Heizgriff über den anderen Heizgriff. Der ist dann also anders ausgelegt - wegen der Leistung - wie der andere Griff. Der Wiederstand müßte kleiner sein.
nein 1 , bei einer Reihenschaltung ist es egal welcher der beiden defekt ist, der "vordere" oder der "hintere", egal bei welchem ist der Stromkreis dann unterbrochen, Du schreibst es ja selber "fließt der Strom von einem Griff über den anderen"
nein 2 , warum sollten die Griffe/Wiederstände unterschiedlich sein ? Die sollen doch beide gleich-warm werden, also werden sie als Spannungsteiler auch die gleiche Leistung/Last "verbrennen", über beide fallen jeweils 6V ab
und 3 , im Endefeckt sind es ja 3 Verbraucher/Wiederstände, vor den beiden Griffen sitzt ja noch der Stufenregler welcher festlegt wieviel V noch bei den Griffen zur Umsetzung in Wärme ankommen
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hallo Weich-Ei,
stimmt, hatte ein Knoten im Gehirn. Aber über den ersten Wiederstand gibt es doch ein Spannungsabfall, so das der zweite Wiederstand eine geringere Spannung bekommt?
Da habe ich was dazu gelernt.
So, heute beim WeihnachtsOpenHouse (-15%] in Hannover zugeschlagen und diese bestellt:
Hoffe, die Kollegen kommen bald...
__________________
Viele Grüße,
Christoph
...hatte ich auch vor einigen Wochen überlegt, hab dann aber die 1,6" Variante ohne Heizung genommen - wenn ich heute nochmal bestellen würde, dann auch noch die 200 Euro drauf für den Komfort in der Übergangzeit...
__________________
Viele Grüße, Matthias
Aw:
Die Spannung in einer Reihenschaltung an jedem Widerstand richtet sich nach dem Verhältnis der beiden. Wenn beide den gleichen Wert haben liegt an jedem die halbe Eingangsspannung an. Strom fließt durch beide der gleiche.
Bei einer Paralelschaltung liegt an beiden Widerständen immer die gleiche nämlich die Eingangsspannung an, der Strom richtet sich für jeden Widerstand nach seinem Wert.
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von Christoph HDRK
So, heute beim WeihnachtsOpenHouse (-15%] in Hannover zugeschlagen und diese bestellt:
Hoffe, die Kollegen kommen bald...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
...wer die Anleitung online lesen möchte: KLICK
...oder als PDF laden möchte: KLICK
...und das Schaltschema sagt alles...
__________________
Viele Grüße, Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Christoph HDRK
So, heute beim WeihnachtsOpenHouse (-15%] in Hannover zugeschlagen und diese bestellt:
Hoffe, die Kollegen kommen bald...
Dann berichte mal wo das Kabel am Griff mit dem Regler herauskommt, montierst du die Griffe selbst?
Ich habe eine 2012er SG CVO. Weiß jemand, ob die Kabel für die Griffheizung bereits im Lenker liegen oder bei einer Montage noch erst verlegt werden müssen?
Grüße
Lothar
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Christoph HDRK
So, heute beim WeihnachtsOpenHouse (-15%] in Hannover zugeschlagen und diese bestellt:
Hoffe, die Kollegen kommen bald...
Dann berichte mal wo das Kabel am Griff mit dem Regler herauskommt, montierst du die Griffe selbst?
__________________
Viele Grüße,
Christoph
zum zitierten Beitrag Zitat von Celler
Ich habe eine 2012er SG CVO. Weiß jemand, ob die Kabel für die Griffheizung bereits im Lenker liegen oder bei einer Montage noch erst verlegt werden müssen?
Grüße
Lothar
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich
Wenn Deine CVO schon mal welche hatte ja, ansonsten denke ich eher nicht das da was von Harley vorgerüstet ist, die verschenken doch nix ....
Zudem gehören die Kabel zum Lieferumfang der Griffe und es wird noch auf den benötigten Zukauf des jeweiligen Anschluss-/Y-Kabels für den Stromanschluss hingewiesen, der müsste dann ja auch schon da sein ......
Sie hatte noch keine Heizgriffe.
Ich dachte nur, dass die Kabel bereits verlegt sind da bei der CVO ja alles incl. Gas bereits im Lenker liegt und es nachträglich schwer sein könnte noch weitere Kabel durch zu bekommen.
Danke für Eure Antworten
Am Elek. Gasgriff kann man direkt anstecken, ist aber eine ziemlich Fummelei den Stecker in die Dose zu bekommen.