Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screamin Eagle - Stage 1 bis 4 am Milwaukee 8: Eure Erfahrungen damit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86270)


Geschrieben von Booze am 17.09.2018 um 16:15:

Gut so fröhlich

In diese verlegenheit werden wir sowieso nicht kommen.


Geschrieben von fossy am 17.09.2018 um 17:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die Abstimmung beschert dir aber nicht  die Leistung, die da propagiert wird, sondern ein saubereren Motorlauf, mehr nicht.
Ist ja nichts anders im Grunde, wie früher den Vergaser neu Bedüsen und mehr kann so ein Mapping auch nicht, als sich ans Optimum zu bewegen.

Ich denke aber schon, das eine schadstoffarme bzw. magere Abstimmung - sauber im Sinne einer EuroX-Norm - Leistung kostet.

Diese verlorene Leistung sollte dann durch ein gutes Mapping wieder abrufbar sein.

Luftfilter offen(er) und Auspuff offen(er) plus Mapping = Stage I und das funktioniert sicher mit ein paar realistischen Prozent Mehrleisung gegenüber der Serienversion.


Geschrieben von Booze am 17.09.2018 um 17:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die Abstimmung beschert dir aber nicht  die Leistung, die da propagiert wird, sondern ein saubereren Motorlauf, mehr nicht.
Ist ja nichts anders im Grunde, wie früher den Vergaser neu Bedüsen und mehr kann so ein Mapping auch nicht, als sich ans Optimum zu bewegen.

Ich denke aber schon, das eine schadstoffarme bzw. magere Abstimmung - sauber im Sinne einer EuroX-Norm - Leistung kostet.

Diese verlorene Leistung sollte dann durch ein gutes Mapping wieder abrufbar sein.

Luftfilter offen(er) und Auspuff offen(er) plus Mapping = Stage I und das funktioniert sicher mit ein paar realistischen Prozent Mehrleisung gegenüber der Serienversion.

Die Realität sieht aber so aus, dass du mit mapping, Auspuff, LuFi eher auf die Serienleistung kommst traurig


Geschrieben von fossy am 17.09.2018 um 18:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die Realität sieht aber so aus, dass du mit mapping, Auspuff, LuFi eher auf die Serienleistung kommst traurig

ja genau, das war bei meiner laut Leistungskurve genau so - diese entsprach nach dem Stage II Tuning gerade mal den von HD für den 107er beworbenen Seriendaten.


Dennoch ging sie dannach um vieles besser als im Auslieferungszustand.

 


Geschrieben von Middach am 17.09.2018 um 19:50:

Tja wir Deutschen /Östereicher /Schweizer wollen es messen können, denn fühlen können wir es nicht^^.

Ich hab einen offenen Lufi und im mom den Serienpuff auf meiner SGS 2016. Mapping mit Fuelpack.

Ergebnis: mit 2 Personen ab ca. 1500 / Solo schon ab 1200 U/min sauberes, ruckelfreies beschleunigen (natürlich nicht brachial, aber doch sehr zügig), auch bergauf (natürlich unter 12% Steigung)

Ab 3000 U/min gehts dann heftig zur Sache, spätestens bei 4500 U/min schalte ich eh, daher mir egal was danach kommt.

Das Tuning muss zu deinem Fahrstil passen und das ist für mich das Maß der Dinge.

 

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Booze am 17.09.2018 um 20:03:

Was hat man davon, kurz über der Standdrehzahl zu fahren?
Ein Gang runterschauten wäre effektiver 
traurig


Geschrieben von Döppi am 18.09.2018 um 12:36:

Und wie trägt man so was ein ?  Hätte auch Interesse an Stage 1 oder 2.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Middach am 18.09.2018 um 14:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was hat man davon, kurz über der Standdrehzahl zu fahren?
Ein Gang runterschauten wäre effektiver 
traurig

Ich bin halt schaltfaul und da von meiner GSX verwöhnt, im 5. Gang Stadtverkehr und dennoch sprintstark wenn man am Hahn dreht.

Eben deswegen: jeder wie er eben mag

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Booze am 18.09.2018 um 14:16:

Automatik großes Grinsen


Geschrieben von Felix26+ am 18.09.2018 um 15:04:

Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit CVO Street Glide MY18 also 117" mit Stage1 und zusätzlicher Kümmeränderung.
Das Stage 1 , also bei mir erst nur KessTech brachte ein deutliches plus an Drehmoment und Leistung . Ein weiteres Plus brachten die Krümmer mit Abstimmung auf dem Prüfstand. Den Sogenannten Tireshredder habe ich gefühlt auch schon.(mein Hinterreifen hält ca. 5000 km Sägezahnbildung bei 2000km - und nein ich fahre nicht wie ein Gaskranker)
Ich durfte in den Staaten mal alle Auswüchse der Stage Kits in Milwaukee auf einer RoadGlide 114" MY19 fahren. Ich muss sagen das Stage 2 Kit ist vergleichbar mit dem 117er Stage1 gewesen.
Das Stage 4 ist ja nun 117" mit allen möglichen Anbauteilen. Wenn man mich fragt ist das wie der 120R auf Dope. Ist nur mit einer gut kontrollierbaren Gashand fahrbar. Kann aber auch an der eGas Einstellungen gelegen haben, die war bei 100%. Hatte ich bei meiner CVO auch mal bei der Prüfstandabstimmung und habe es sofort wieder zurücksetzten lassen.
Zum Thema Spritverbrauch, der steigt natürlich mit jeder Ausbaustufe aber beim Tuning geht es nicht um Spritsparen sondern um Leistung und Drehmoment.
 


Geschrieben von gkroadking am 18.09.2018 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit CVO Street Glide MY18 also 117" mit Stage1 und zusätzlicher Kümmeränderung.
Das Stage 1 , also bei mir erst nur KessTech brachte ein deutliches plus an Drehmoment und Leistung . Ein weiteres Plus brachten die Krümmer mit Abstimmung auf dem Prüfstand. Den Sogenannten Tireshredder habe ich gefühlt auch schon.(mein Hinterreifen hält ca. 5000 km Sägezahnbildung bei 2000km - und nein ich fahre nicht wie ein Gaskranker)

Was hast Du für einen Krümmer? DX-Pipe oder ähnliches, also ohne Kat? Fullsac?

Danke und Gruß

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von Felix26+ am 18.09.2018 um 15:27:

@gkroadking: Habe die Vance and Hines Powerduals dran mit dem SmartTunes von HD. Die Harley bedarf nun keiner Abstimmung mehr. Macht sie über das Modul von selbst.( hab ich aus den USA mit gebracht )


Geschrieben von fossy am 18.09.2018 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit CVO Street Glide MY18 also 117" mit Stage1 und zusätzlicher Kümmeränderung.
Das Stage 1 , also bei mir erst nur KessTech brachte ein deutliches plus an Drehmoment und Leistung . Ein weiteres Plus brachten die Krümmer mit Abstimmung auf dem Prüfstand. Den Sogenannten Tireshredder habe ich gefühlt auch schon.(mein Hinterreifen hält ca. 5000 km Sägezahnbildung bei 2000km - und nein ich fahre nicht wie ein Gaskranker)
Ich durfte in den Staaten mal alle Auswüchse der Stage Kits in Milwaukee auf einer RoadGlide 114" MY19 fahren. Ich muss sagen das Stage 2 Kit ist vergleichbar mit dem 117er Stage1 gewesen.
Das Stage 4 ist ja nun 117" mit allen möglichen Anbauteilen. Wenn man mich fragt ist das wie der 120R auf Dope. Ist nur mit einer gut kontrollierbaren Gashand fahrbar. Kann aber auch an der eGas Einstellungen gelegen haben, die war bei 100%. Hatte ich bei meiner CVO auch mal bei der Prüfstandabstimmung und habe es sofort wieder zurücksetzten lassen.
Zum Thema Spritverbrauch, der steigt natürlich mit jeder Ausbaustufe aber beim Tuning geht es nicht um Spritsparen sondern um Leistung und Drehmoment.

Nachdem ich derzeit stark mit einer 2019er Street Glide CVO liebäugle, hätte mich der Vergleich des Serien 117" CVO mit meinem derzeitigen 107er mit Stage II Torque interessiert.

Auch dachte ich, dass die CVOs schon den offenen Luftfilter und die offenen Screamin Eagle-Töpfe drauf hätten, sodaß für ein fertiges Stage I nur noch ein entsprechendes Mapping fehlt....liege ich da falsch?
 


Geschrieben von Felix26+ am 18.09.2018 um 15:59:

@Fossy: Ja die CVO'S haben einen offenen Luftfilter , es ist auch unabhänig ob Heavy Breather oder nicht(passt bei der Street Glide nicht). Die End Töpfe sind keinen Screaming Eagle, haben lediglich ne andere Form als bei den Standard Modellen und der Klang , naja kannste vergessen. Zum Stage 1 fehlen dir die Endtöpfe(meine Empfehlung Kess/Jekyll oder Penzl) und das Mapping. Also das Torque Kit hast du bei der CVO im Vergleich zum 107er Serie, sind ja auch ein paar kubiccm mehr. Es gibt aber auch ein Stage 2 für die CVO's auch wieder Torque oder HorsePower. Kann man dann aber nicht mehr mit den 107er Ausbaustufen vergleichen da zu dem Serien Drehmoment noch das extra der Nockenwellen dazu kommt. Bei feuchten Straßen habe ich schon zutun die Kiste auf der Straße zu halten. Bei Regen macht es keinen Spaß mehr, gerade aus geht noch aber Kurven da geht schon mal das Heck weg.


Geschrieben von shark-hd am 30.11.2018 um 23:32:

Ich habe eine Rk Special 107 mit Kesstech-Luftfilter und Torque cam diese jahr gefahren . Alles auf dem Prüfstand abgestimmt brachte 88PS und 147NM am Rad. Vorher (auch mit Nocke und Kess.82 und 141)
Kaufe jetzt für 2019 eine Streetglide CVO 117, die hat ebenfalls Kess-offener Lufi und Abstimmung auf dem Prüfstand vom Vorbesitzer, gemacht in der selben Werkstatt.
Ergebnis : 96PS und 156NM am Rad.
Die 117er sind auch nur anteilig des Mehrhubraums stärker.
Wobei die Werte nichts aussagen, sind bei offener Drosselklappe kurz vor dem Begrenzer, da fährt kein Mensch. Den Leistungs und Drehmoment Zuwachs bei viertel Gas und 2000/Umin sieht man da nicht und das ist das eigentliche Ziel.
Auf jeden Fall sind alle abgestimmzen Motoren viel geschmeidiger, fahrbarer, untenrum stärker, drehfreudiger
Im direkten Vergleich ( 6.Gang von 100 auf 130Km/h ) ist die CVO gefühlt nicht viel besser. Hängt aber auch viel mit objektiven Empfinden zusammen, Klang-Verkleidung alles anders.
Beim zornigen Beschleunigen läuft der CVO Ofen schon einiges besser, aber den Gummi ziehts auch nicht von der Felge.
Wir sprechen immerhin von (mit Fahrer) fast 450KG, was sind da 100 PS.
Im Vergleich jedoch zur 96cui Twin Cam Generation ist aber alles Jammern auf hohem Niveau. Jede der M8 (, auch die 107 Serie) ist vom Fahren her ein absoluter Fortschritt dagegen.

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen