Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Das pinke Kabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85897)


Geschrieben von Di@k am 02.10.2018 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Hier z.B. gibts nen Shop:

https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/DEUTSCH-Stecker-DTM-DTMH:::25_387.html

Im Bild 2 oben ist wohl nicht das pinke, sondern eher ein oranges +12V-Kabel.
Warum sollte das pinke unbedingt in der Lampe sein?

Moin,

das Kabel ist definitv PINK, aber bevor ich das anschließe mess ich lieber mal....

Wenn es das richtige ist, dann kann ich doch mit einem Meßgerät so vorgehen, dass ich an Masse und Kabel gehe und beschleunige. Dann müsste der Wert steigen oder?

Es soll in der Lampe (Nascelle) zu finden sein das Kabel (sagt wenigstens die amerikansche Einbauanleitung). Hälst Du es für besser direkt am Pink Kabel aus der Zündbox das Signal abzugreifen??

Strom is nich mein Ding, da mach ich lieber ein Getriebe.... :-) ;-)

Ach ja,..... welche Größe der buchsenstecker brauche ich denn ? Danke für den Link zu Deutsch-Stecker

Glück Auf
Di@k


Geschrieben von Bernde am 02.10.2018 um 12:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
dass ich an Masse und Kabel gehe und beschleunige. Dann müsste der Wert steigen oder?

... oder nicht.
Da kommt pro KuWe-Umdr. ein Impuls.
Also mehr Pulse bei höherer Drehzahl.



@DTM-Buchsen:

https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/DEUTSCH-Stecker-DTM-DTMH/Crimpkontakte:::25_387_389.html


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Tropi am 02.10.2018 um 12:28:

Also ich denke bei meiner RK sieht es ähnlich aus. Es scheint vom Zündmodul nach vorne zu laufen (vermutlich Scheinwerfer) und kommt dann von da wieder zurück.
Ich habe mir allerdings nicht die Mühe gemacht das zu verfolgen, da ich kurz hinter dem Zündmodul einen Stecker habe, an dem das pinke Kabel ebenfalls ankommt. Warum soll ich es also von der Lampe holen?
Mit dem Messgerät wirst du nicht weit kommen, da es ein getakteter Impuls ist, pro Umdrehung einer, also keine Gleichspannung die mit steigender Drehzahl ansteigt. Um das zu messen brauchst du ein Oszilloskop, aber wenn du das Signal direkt hinter dem Zündmodul abnimmst kannst du dir das Messen sparen.

__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.

I'm a technician, but I enjoy design Augenzwinkern


Geschrieben von Di@k am 02.10.2018 um 14:46:

Dank Euch Beiden (Tropi & Bernde), wieder was gelernt.


Geschrieben von Di@k am 04.10.2018 um 09:46:

Moin,

kleines Update !

Habe mich mit dem Schaltplan mal auf die Suche nach dem RICHTIGEN Pink Kabel begeben. Wenn es nicht beiliegt oder irgendwo im Kabelbaum versteckt ist, gibt es zwei Möglichkeiten es "abzugreifen".
1x am ´Stecker welcher aus der Zündbox (rechte Seite) kommt und 1x am Stecker der auf der anderen (linken) Seite entweder unbenutzt rumhängt oder aber mit dem CruiseControl verbunden ist.

Dort bin ich rangegangen und habe die Finger vom Kabel in der Lampe gelassen ( war in der Tat ein 12 Volt Dauerplus).

Von dort Kabel an den Stecker der Tach/Speedo - Einheit verlegt und nun versuche ich einen passenden Buchsenstecker zu kaufen der in den 12-poligen Deutsch-Stecker passt (Size 20)
Die Größenangabe KÖNNTE 0,3 mm bedeuten, eine 0,5 er Aderend-Buchse sitzt jedenfalls noch locker auf dem Stiftstecker der TAchoeinheit.

Habe mit einer abenteuerlichen Konstruktion getestet und der DZM (Tach) funxt bestens.

Werde berichten ob ich Erfolg beim local elevtronic dealer hatte.


Geschrieben von Weich-Ei am 04.10.2018 um 18:42:

Wenn Du sowas suchst hat Bernde Dir doch den/einen Link gesendet.
DT Buchsenkontakt passt auf DT Stiftkontakt, da gibt's "vorn" keine unterschiedlichen Durchmesser, nur "hinten" für unterschiedliche oder fixe Aderquerschnitte.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Di@k am 05.10.2018 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Wenn Du sowas suchst hat Bernde Dir doch den/einen Link gesendet.
DT Buchsenkontakt passt auf DT Stiftkontakt, da gibt's "vorn" keine unterschiedlichen Durchmesser, nur "hinten" für unterschiedliche oder fixe Aderquerschnitte.

Das war mir nicht klar ( "vorn" alle gleich), deshalb habe ich versucht die Unterschiede "vorn" bei Size 16 bis 20 rauszufinden.
Nun hab ich ein gecrimptes Kabel erhalten und denke am WE wird der Tach die Dz anzeigen.

Dank auch Dir !
 


Geschrieben von Di@k am 10.10.2018 um 10:03:

Nun weiss ich, dass "vorn" eben nicht alle Buchsen gleich sind...

Die welche ich vom HarleyDealer erhielt hatte einen Außendurchmesser von ca 2,78 mm und die welche bereits im Stecker vorhanden sind haben einen Außendurchmesser von 1,94 mm

Also auf zu Conrad


Geschrieben von Weich-Ei am 10.10.2018 um 14:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
Nun weiss ich, dass "vorn" eben nicht alle Buchsen gleich sind...

Das ist auch vollkommen korrekt, es gibt ja dieverser Stecker- und Buchsentypen wie DTM, DTB usw und andere Hersteller sowieso.
Jedoch ist die Buche zum DT immer gleich zum Stecker des DT Systems, sonst bräuchte man ja kein "System", man will/muss sich ja gerade darauf verlassen dass das dann p-n-p passt.
Bist Du sicher das HD Dir den richtigen Pin gegeben hat ?

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Di@k am 10.10.2018 um 18:40:

  der Händler hat mir definitiv eine zu große Buchse gegeben. Das hatte ich oben ja auch in Millimetern angegeben. Aber ich habe inzwischen herausgefunden, das Conrad solche Buchsen und Stecker für alle deutsch Stecker hat


Geschrieben von Di@k am 27.10.2018 um 20:01:

 Es ist vollbracht. Ich habe nun endlich den richtigen Stecker gefunden. Es ist ein 0,5 mm buchsenstecker der in den deutschen Stecker passt. Zufällig passt ein Stück aus einem Kabelbaum für den Innenspiegel eines Neunelfer Punkt nun funktioniert alles Punkt danke für alle Hinweise die ich bekommen habe


Geschrieben von CruiserHD am 27.10.2018 um 20:22:

Bei mir läuft der Tacho auch seit dieser Woche. RK 2002
Ein befreundeter Schrauber hat über Umwege einen passenden Stecker mit den Stifften bekommen und einen daraus für den letzten Pin  verwendet.
Der Tacho zeigt bei 100km/h GPS , 102 km an. Also ist er genauer wie der original!
Den km-Stand haben wir protokolliert und den alten Tacho verwahre ich.

Kann man den km-Stand irgendwie einstellen?

Andreas


Geschrieben von Di@k am 27.10.2018 um 20:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von CruiserHD


Kann man den km-Stand irgendwie einstellen?

Andreas

Das würde mich auch interessieren. Irgendwie muss man das Ding ja auslesen können


Geschrieben von TattooBen am 29.10.2024 um 09:15:

Hallo, ich habe mir das Thema hie real durchgelesen und soweit ist es auch hilfreich. Habe alles Durchsucht aber jedoch kein Pinkes Kabel im Kabelbaum gefunden. Auch im Handbuch ist die Rede davon aber bei mir leider nirgends auffindbar. Bin langsam echt am verzweifeln. Die Frage ist auch wo finde ich denn das Zündmodul von dem das Kabel aus weg gehen soll? Die. Oh unter dem Deckel beim Sitz hat kein solches Kabel und schaut auch irgendwie nicht so aus wie die Module die ich im Netz finde! Oder sitzt das Modul unter dem Timer Deckel? Anbei mal ein Bild von dem Modul was unterm rechten Deckel neben dem sitz ist. Auf dem Bild sind zwei allerdings ist das Linke das Blinkermodul. Das Rechte vermute ich ist das Zündmodul. Kann mir vllt irgendjemand hier weiterhelfen. Lg und danke schon mal


Geschrieben von Schimmy am 29.10.2024 um 10:11:

Moinsen @TattooBen ,

Du schreibst in Deinem Avatar, dass Du eine FLHRCI Dein Eigen nennst..... Das von Dir gepostete Foto zeigt mMn aber
die Elektrik eines Vergaser-Modells, wobei das Zündmodul auch nicht mehr das originale ist......🤔​

Oberhalb des vorderen Zylinders sitzen die Zündspulen. Außer den beiden Zündkerzenkabeln sind dort 2 (oder sogar 3)
weitere Leitungen angeschraubt. Welche Kabelfarben haben diese ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW