Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- 110 TC vs. 107 M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85696)


Geschrieben von Booze am 15.08.2018 um 14:59:

Zitat:
selbst eine Serien TC läuft besser als ein getunter EVO


Geschrieben von mypower am 15.08.2018 um 21:32:

zum zitierten Beitrag coolZitat von Booze
Zitat:
selbst eine Serien TC läuft besser als ein getunter EVO

..hängt davon ab was gemacht wurde, meine EVO bleibt an gemappten TC 103er dran

__________________
Ride on!


Geschrieben von fwj am 16.08.2018 um 00:37:

...aber die LRS is sooo häßlich....die Felgen (würg)... Fußrasten mittig, geht gar nich.... das spillerige dünne Vorderrad, geht auch nicht :-)

Spaß beiseite, soll sich jeder kaufen was er mag. Kann hier nur den Vergleich Sport Glide zu FAT Boy S beitragen. Und letztere macht im Vergleich zur Sport Glide keinen Stich in Beschleunigung und Durchzug. Schon x-mal mit meinem Kumpel bei Ausfahrten getestet. Deswegen geht er jetzt mit einem M8 Modell schwanger.

 


Geschrieben von Wildcherry am 16.08.2018 um 07:47:

Habe jetzt mal mit mehreren M8 eine Probefahrt gemacht: M8 Deluxe, M8 Sport Glide, M8 Heritage (114), LRS und einen M8 Tourer.

- Die Deluxe gefällt mir optisch sehr gut, verstehe aber nicht was daran 20K kosten soll.
- Die Sport Glide fährt sich wirklich sehr schön. Richtig flink und wendig. Es hat auch eine sehr gute Reifengröße wie bei einem Sport Tourer. Was mir weniger gefällt ist die langweilige Tankoptik ... einfach nur Schwarz, ohne Pinstriping mit langweiligem Logo. Sieht aus wie ein 08/15 Japan Chopper aus den 90ern. Zudem gefällt mir in Natura die Farbgebung nicht. Die vermischen "Gloss Black", mit "Wrinkle Black" mit "Chrom" ... mit "Plastikschwarz" von den Koffern .... Das Ding sieht aus als hätte es 20 verschiedene Schwarztöne dran. Nur bei der Street Bob sah das schlimmer aus. Mein größter Kritikpunkt an der Sport Glide sind die Felgen... die gehen IMHO gar nicht. Die USD Gabel war nicht arg anders als die normale Gabel der anderen Modelle.
- Positiv überrascht war ich von der Heritage. Sehr bequeme Sitzposition, perfekte Lenkerergonomie, schöne Farbgestaltung, wertige Verarbeitung und dazu noch Koffer (!). Alles in allem ein sehr schönes Paket ... werde das mal in die engere Auswahl mit aufnehmen. Meiner Meinung nach läuft der 114er Motor schlechter als der 107er. Der 107er scheint besser abgestimmt zu sein, hängt besser am Gas und hat weniger Lastwechsel. Den Kraftzuwachs habe ich nicht gespürt. Ich frage mich immer noch warum die für die Deluxe und die Slim so viel Geld verlangen, wenn doch die Heritage so viel mehr Ausstattung hat und eine M8 Low Rider genauso viel Chrom hat, aber 3k weniger kostet ... naja seis mal so.
- Die LRS ist natürlich vom Sound her eine Wuchtbrumme. Tiefer, bassiger Sound. Eine Dyna auf Steroiden. Das ist sehr schön und das kenne ich schon so von meiner Wide Glide. Leider hat sich bei mir das Hauptargument, welches für die LRS spricht etwas entkräftet. Das Fahrwerk ist nicht besser als das der Softails und die Ästhetik / Wertigkeit kommt bei mir auch nicht so an: Braune Felgen, langweiliger schwarzer Tank, unbequemer Sitz. Ich müsste da bestimmt nochmal 2-3K in die Hand nehmen und die umbauen. Insgesamt muss ich sagen, dass mir die LRS optisch etwas zu langweilig ist. Das ist zwar eine gute Maschine zum fahren, aber ich finde bei 20k € könnte man wenigstens ein Pinstripe auf den Tank machen, schönere Felgen drauf tun und vielleicht eine wertigere Lackierung verwenden (z.B. mit Metal Flake?).

Als Fazit muss ich sagen, dass mir der M8 Motor sehr gut gefällt. Ich brauche nicht unbedingt Vibrationen. Der Sound passt mit einer Kess Tech sowieso und das Fahrwerk der neuen Softails ist ebenfalls sehr komfortabel. Ich weiß jedoch nicht, ob es besser ist als von einer getunten Dyna. Die M8 Softails fühlen sich allesamt deutlich wendiger an, wobei das Fahrwerk von der "alten" Dyna staffer und somit sportlicher ist. Optisch würde ich sagen sind Heritage und Softail Low Rider bei mir ganz vorne. Wenn ich die M8 Low Rider so hinrichte, dass sie mir gefällt bin ich auch bei 20k € ... da ist dann eine Heritage nicht mehr so weit weg. Insgesamt ist bei mir die LRS erstmal aus der engeren Auswahl raus.

Bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub danach schau ich mal konkreter nach M8 Softails. Bis dahin sind dann auch die Farben/Preise der neuen Modelljahre draussen. Danke schon mal soweit.


Geschrieben von UchihaMadara am 22.08.2018 um 08:23:

Schade hat dich die FXDLS nicht überzeugt...
Aber die Deluxe (Mcool ist wirklich optisch einfach genial! Aber dazu eine Frage: Kamen dir die Fussraster nicht auch etwas eng vor? Also zu nahe am Bike?


Geschrieben von Wildcherry am 13.05.2019 um 14:48:

Servus miteinander. Kurzes Update: Es ist eine Entscheidung gefallen!

Nachdem ich jetzt den Winter durch verschiedene Maschinen gefahren bin und eigentlich keinen Kaufzwang hatte, ist es nun zu einem Impulskauf gekommen. Obwohl mir das geschmeidige, moderne Auftreten der M8 Maschinen ganz gut gefällt, hängt mein Herz trotz aller Rationalität irgendwie bei den alten, vibrierenden Böcken. Mich störte die schwarze Optik, die braunen Felgen und der Preis von der LRS etwas ... darum wollte ich hier den Geldbeutel nicht so richtig zücken.

Letztendlich wurde es eine "Standard" Low Rider (ohne S). Ich habe somit noch Budget, um die Maschine nach meinem Gusto zu tunen. Perfekt.

Details zur Maschine:
- 2016 Modell
- 1000 TKM
- 103 Motor
- Jekill & Hyde

Die Maschine ist quasi neu und das zu einem sehr fairen Preis. In Kürze folgt Motor-Tuning, Fairing, Club Style Sitz, Fahrwerk, und und und... Ich freue mich schon auf die Umbauten! Danke allen für Euren Input.

 P.S.: Leider noch kein Originalfoto, aber genau das ist mein Modell.

 


Geschrieben von Booze am 13.05.2019 um 16:32:

Wie soll denn dein tuning den aussehen?
Sag bitte nicht mapping.
Für Clubstyle ist da bissl zu viel Chrom dran.
Wenn man sich das dann finanziell überschlägt, dann muss die gut unter 10K€ gekostet haben. Augenzwinkern
Glückwunsch zur Maschine


Geschrieben von Wildcherry am 13.05.2019 um 16:57:

Naja "Club Style" ist ja nicht nur auf schwarz & dünster beschränkt Augenzwinkern  Motorseitig möchte ich erstmal Luft, Powervision und ggf. etwas später schärfere Nockenwellen verbauen. 110er / 117er Umbau halte ich momentan nicht für nötig, da mir die Leistung so auch ausreicht. In erster Linie soll Fahrwerk & Fahrkomfort verbessert werden. Sprich Lenker, Sitz, Federbeine, Gabelstabi, etc. Optisch soll das Ganze in etwa in Richtung "Unknown Industries" gehen, aber mit MEHR Chrom fröhlich

https://www.youtube.com/watch?v=ebWkioO98t0

Greetz
Joe


Geschrieben von Booze am 13.05.2019 um 21:43:

Gut, ich bin gespannt interessiert 
Bei Unknow Industries legen die Jungs besonderen Wert auf die Lackierungen.



Geschrieben von harleykill am 13.05.2019 um 21:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
Servus miteinander. Kurzes Update: Es ist eine Entscheidung gefallen!

Nachdem ich jetzt den Winter durch verschiedene Maschinen gefahren bin und eigentlich keinen Kaufzwang hatte, ist es nun zu einem Impulskauf gekommen. Obwohl mir das geschmeidige, moderne Auftreten der M8 Maschinen ganz gut gefällt, hängt mein Herz trotz aller Rationalität irgendwie bei den alten, vibrierenden Böcken. Mich störte die schwarze Optik, die braunen Felgen und der Preis von der LRS etwas ... darum wollte ich hier den Geldbeutel nicht so richtig zücken.

Letztendlich wurde es eine "Standard" Low Rider (ohne S). Ich habe somit noch Budget, um die Maschine nach meinem Gusto zu tunen. Perfekt.

Details zur Maschine:
- 2016 Modell
- 1000 TKM
- 103 Motor
- Jekill & Hyde

Die Maschine ist quasi neu und das zu einem sehr fairen Preis. In Kürze folgt Motor-Tuning, Fairing, Club Style Sitz, Fahrwerk, und und und... Ich freue mich schon auf die Umbauten! Danke allen für Euren Input.

 P.S.: Leider noch kein Originalfoto, aber genau das ist mein Modell.

Auch von mir Glückwunsch

Bedenke, dass die nicht mehr gebaut wird und nur noch als Softail zu haben ist...

Tolles Bike

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Wildcherry am 13.05.2019 um 22:11:

@Harleykill: Dankeschön! Ich finde das war jetzt die Dyna, die am ehesten zu mir passt ... und ich hatte schon andere Dynas.

@Booze: Ja über die Lackierung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ... ich würde sie schon gerne auch lackieren lassen, aber Performance Upgrades sind mir erstmal wichtiger. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Greetz
Joe
 


Geschrieben von KMWTeam am 14.05.2019 um 06:55:

Sehr gute ENtscheidung, auch das mit dem Club Style.

Kann dir da in der Nähe Stuttgarts den Tobi empfehlen:

https://clubstyle-bikes.de/

Beste Grüße


Geschrieben von waxlrose am 06.06.2019 um 10:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
Servus miteinander. Kurzes Update: Es ist eine Entscheidung gefallen!

Nachdem ich jetzt den Winter durch verschiedene Maschinen gefahren bin und eigentlich keinen Kaufzwang hatte, ist es nun zu einem Impulskauf gekommen. Obwohl mir das geschmeidige, moderne Auftreten der M8 Maschinen ganz gut gefällt, hängt mein Herz trotz aller Rationalität irgendwie bei den alten, vibrierenden Böcken. Mich störte die schwarze Optik, die braunen Felgen und der Preis von der LRS etwas ... darum wollte ich hier den Geldbeutel nicht so richtig zücken.

Letztendlich wurde es eine "Standard" Low Rider (ohne S). Ich habe somit noch Budget, um die Maschine nach meinem Gusto zu tunen. Perfekt.

Details zur Maschine:
- 2016 Modell
- 1000 TKM
- 103 Motor
- Jekill & Hyde

Die Maschine ist quasi neu und das zu einem sehr fairen Preis. In Kürze folgt Motor-Tuning, Fairing, Club Style Sitz, Fahrwerk, und und und... Ich freue mich schon auf die Umbauten! Danke allen für Euren Input.

 P.S.: Leider noch kein Originalfoto, aber genau das ist mein Modell.

@Wildcherry

Hatte mehr oder weniger genau die gleiche Ausgangslage und Meinung zu den Themen M8 Softails vs. Dyna und FXDLS. Deshalb ist es bei mir letzten September zu einem Gelegenheitskauf gekommen. Ich war nicht unter Zugzwang, der Gedanke war aber über eine längere Zeit da, gerade deshalb weil die Dynas nicht mehr gebaut werden.

Details meiner FXDL
- 2016 Modell
- 4‘000 km
- 103er TC


Das Motorrad war wie neu. Bis in die letzte Ecke noch sauber, wie frisch vom Band. War definitiv kein „Daily Ride“. Mir gefällt die Originaloptik der Maschine und weil die ja nicht mehr gebaut wird, möchte ich daran auch nicht „zu viel“ (immer Interpretationssache) ändern. Die für mich entscheidenden Argumente waren:
- Speichenfelgen
- Langer Fender hinten
- Mittiges Rücklicht u. Kennzeichen (schmale Linie)
- Schwarze Lackierung
- Doppelte Scheibenbremse vorne


Gemacht wurden inzwischen:
- T-Bar von LA Choppers
- Memphis Shades Fairing
- K&N Filter
- Remus Topf


Diverse Kleinteile: LED Rücklicht schwarz getönt, Arlen Ness Griffe, kurzer Nr.-Halter, kurze Blinkerhalter hinten, Biltwell Fussrasten schwarz, Screamin Eagle Zündungskabel, Faltenbälge, getönte Blinkergläser, T-Bar Bag.

Diverse Teile geschwärzt: Tauchrohre, Gabelbrücken, Felgen, Brems- und Kupplungsgriff, Scheinwerferring, Luftfilter, Gearbox Cover, Rückspiegel, Blinker, Batteriecover, Sicherungskastencover, Beltabdeckung.

Was noch fehlt ist das Mapping, wird aber auch noch gemacht. Und Avon Cobra Chrome sollen den Dunlops folgen.

Mehr Bilder hier Only Dyna Pics (Kommentare unerwünscht!) 

 

__________________
S&S


Geschrieben von Wildcherry am 06.06.2019 um 10:53:

Sieht sehr gut aus! Ich habe meine Speichenräder auf Alufelgen umgerüstet, weil die Pflege etwas leichter ist. Aber mit den schwarzen Felgenringen sieht das ganze auch recht schick aus. Hast du die Tauchrohre gepulvert oder Lackiert? Hast du die dafür ausgebaut und wenn ja wie aufwändig war das Ganze?

Grüße
Johannes


Geschrieben von waxlrose am 11.06.2019 um 08:35:

Danke!
Ist alles gepulvert. Der Ausbau ist eigentlich nicht so eine Sache. Braucht aber schon seine Zeit wenn man alles sorgfältig machen will und nicht soviel Übung hat.

__________________
S&S