Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Anfängerfragen zu Langstrecke und Kurven (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85454)


Geschrieben von Silver Surfer am 31.07.2018 um 12:09:

kannst auch mal auf you tube schauen, wie man Kurven anfährt, zwar nur Theorie aber es hilft schon ein bisschen, und denk dran, eine Harley setzt auch früher mit den Rasten auf als ein anderes Moped, also gemach ums Eck und in die Kurve, wie viele meiner Vorredner schon bemerkt haben, die guten Moped Fahrer leben noch, also fahre so, wie du dich wohl fühlst, beweisen braucht sich niemand, Hauptsache Mensch und Maschine bleiben Heil.cool
Der Rest kommt mit der Zeit.Freude


Geschrieben von Red King am 31.07.2018 um 12:47:

Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps!

Das Buch bestell ich mir dann nach Braunschweig als Urlaubslektüre.
Das Thema Kurventechnik werde ich gemütlich angehen und versuche mich nicht hetzen zu lassen. Ich werde Eure Tipps beherzigen und eher rechts ranfahren, wenn mir jemand permanent am Kennzeichen hängt.

Und in der Tat fällt mir die Blicktechnik trotz PKW-Trainings schwer. Hab auch ne spezielle Ausbildung bei einem Paketdienstleister genossen und die richtige Blicktechnik dort selbst gelehrt. Aber Straße lesen UND weit voraus schauen fällt mir noch schwer.

Etwas Sorge macht mir jetzt der 700 km Trip. Ich bringe am kommenden Wochenende halt die Maschine an den Urlaubsort, fahre per Bahn zurück und hole eine Woche später die Familie und unser Pferd mit PKW Gespann nach. Die Bahnfahrt ist gebucht. Ich muss also am Samstag die Strecke schaffen, habe aber beliebig lange Zeit. Mit dem PKW stressen mich solche Stecken auch mit Hänger nicht. Bin es gewohnt lange auf der Bahn unterwegs zu sein. Hab den Trip genau so Ostern mit PKW und Anhänger und vielen Pausen schon mal gemacht (eigentlich jedes Jahr mindestens zwei mal) und 10 Stunden dank Pausen gebraucht. Aber vielleicht unterschätze ich die Stapazen des Motorradfahrens?

Ich werde auf jeden Fall dann die A7 ab Göttingen nicht nehmen wegen Baustellen. Staus werden mir von daheim rechtzeitig gemeldet, so dass ich auf den geplanten 350-400 km Autobahn hoffentlich nicht auf böse Stauüberraschungen stoße.

Kühlweste ist ne klasse Idee. Vielleicht liefert Amazon noch rechtzeitig.


Geschrieben von mypower am 31.07.2018 um 13:04:

https://mstore.harley-davidson.com/webapp/wcs/stores/servlet/SearchDisplay?pageSize=45&resultCatEntryType=2&searchSource=Q&searchTerm=cooling+vest&pageView=image&catalogId=10051&usered=defaultSearch&showResultsPage=true&beginIndex=0&langId=-1&storeId=10152&sType=SimpleSearch&social_cd=social
Ansonsten mit meiner Mesh Jacke bin ich sehr zufrieden, lässt den Fahrtwind sehr gut durch

https://shop.thunderbike.de/Bekleidung/Herren/Jacken/Harley-Davidson-Mesh-Textiljacke-Bar-Shield-EC.html?listtype=search&searchparam=rider%20mesh

__________________
Ride on!


Geschrieben von Emteka am 31.07.2018 um 14:37:

Äh, ab Frankfurt die B27? Sowas haben wir hier nicht... cool

Ich würde die Tour mehr unterteilen, also Autobahn und Landstraße öfter wechseln.

Für den hessischen Teil z.B ab Würzburg die B 27 (die haben die nämlich da  großes Grinsen), dann aber zur Erholung in
Fulda wieder auf die A7 => die Kasseler Berge sind über die A7 auch schön kurvig, und dann ab Göttingen wieder die B27
zur A 395 Richtung Braunschweig. So ist es abwechslungsreicher und Du suchst nicht bei Ffm. lange nach der B 27... geschockt

Ansonsten fahre ich mir fremde Kurven, spez. auf Landstraßen, auch immer gechillt und vorsichtig...

Gute Fahrt!

__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...    großes Grinsen


Geschrieben von grizly am 31.07.2018 um 18:00:

In 10 Jahren klappt es dann so
https://youtu.be/0a7njdWhH-A

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von true black am 31.07.2018 um 18:12:

Immer wieder geil, das Video! Zum Thema: Hatte vor Jahren einen weg rutschenden Hinterreifen und habe mich auch in den darauf folgenden ersten Kurvenfahrten etwas vorsichtiger verhalten. Der Sturz, von mir selbst verschuldet, musste erst wieder aus meinem Kopf. Kommt einfach mit der Fahrpraxis.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von take.it.easy am 31.07.2018 um 18:20:

fahren fahren fahren, nur so wirst du fit, am anfang am besten alleine ohne gruppe,
 


Geschrieben von der_Lonewolf am 31.07.2018 um 20:59:

wie mehrfach schon erwähnt:

da hinschauen wo du hinfahren möchtest.

weit schauen und nicht 10 m vors rad.


my 5 cents...


thema geschwindigkeit.

mein opa sagte immer: "schnell fahren kann jeder, langsam fahren dagegen nicht."


und zum thema kurvengeschwindigkeit.

ich fahre seit 2 wochen eine eg (2011 cvo) und kann daher mal direkt mit meiner honda x11 ( ist auch ein tourer) vergleichen.

ein hd tourer ist kein kurvenwiesel, auch deine rk nicht.

es geht vieles, aber nicht alles .


weiterhin.

sind deine reifen neu oder schon in die jahre gekommen und ggf. schon hart?

hatte letztes we auch einige rutscher mit den 7 jahre alten orginalpellen.


und zum thema strecke.

wenn du km machen willst, nimm die autobahn.

fahre vorausschauend und halte abstand zum vordermann.

denn, wenn die dose vor dir ankert, hängst du sonst hinten auf.

der bremst mit 4 reifen und wesentlich mehr aufstandsfläche, da hilft selbst abs nicht viel.

und weiterhin hast du dort auch mehr fahrtwind zum kühlen ....


das Kurven fahren kannst du dann entspannt im Urlaub trainieren Augenzwinkern

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von Mob am 01.08.2018 um 07:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
mein opa sagte immer: "schnell fahren kann jeder, langsam fahren dagegen nicht."

Meiner sagte immer : " Und wenn der Himmel voller Fötzlein hängt , guck uff d´Stross !!

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Middach am 01.08.2018 um 10:51:

Hi Red King,

was du dir da vorgenommen hast ist für einen Fahranfänger mehr als grenzwertig.

700 km an einem Tag mit eigentlich garkeiner Fahrerfahrung und daher auch berechtigter defensiver Fahrweise plus (garantiert notwendiger) Pausen mit einem 350 kg-Moped (ein schweres Motorrad ist im Handling anstrengender als ein leichtes) eigentlich nicht machbar.

Autofahrten sind deutlich weniger anstrengend, aber alles über 12 Stunden Fahrzeit auch nicht mehr schön. Ich bin vor 2 Wochen mit meiner Streetglide, Frau und Gepäck von Bonn nach Waldshut (wirst du wahrscheinlich als Basler kennen) gefahren.
AB bis KA, dann Schwarzwald, (Blackforestskyway^^). Fahrzeit 8,5 Std, eine Tankpause, 500 km.
Man hat BaWü viele gesperrte Straßen und wilde Umleitungen. Diese Gurkerei hat schon 1 Std mehr gebraucht als geplant.

Ich bin Vielfahrer, dieses Jahr schon mehr als 10.000 Kilometer gefahren, fahre seit 34 Jahren Motorrad.

Oben wurde schon geschrieben, welche Durchschnittskilometer zu schaffen sind, wenns läuft 100 km auf AB, 50 km Landstraße (bei sehr flotter Fahrt auch 60 km machbar).
Die AB-Kilometer wirst du vielleicht schaffen, aber als Anfänger auf der Landstraße vielleich 40 km.

Ich schätze, dass du 12-14 Std unterweg sein wirst. Da wird hochriskant für dich, weil eben die Konzentration nachlässt, für einen Anfänger noch wesentlich anstrengender ist als für erfahrene Fahrer.

Ich würde dir von einer Eintagesetappe abraten, fahr lieber einen Tag früher los, wenn Bahn schon gebucht.

 

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Dicker Junge am 01.08.2018 um 12:11:

Was für ein Aufwand insgesamt.
Und zurück das Gleiche nochmal?
Kinder, Pferd, Motorrad, .... Frau großes Grinsen
Klingt für mich nicht nach Urlaub.


Geschrieben von Flesh Gordon am 01.08.2018 um 14:56:

Passt das das Mopped denn nicht noch in den Pferdeanhänger mit rein?


Geschrieben von Red King am 01.08.2018 um 17:58:

Ihr habt mich jetzt echt ins Grübeln gebracht. Ich muss Freitag noch bis 17 Uhr arbeiten, aber hab mal Hotels an der Strecke geprüft. 17.00 Uhr direkt los, bis zur Dunkelheit noch 250-300 km machen, direkt ins Bett und morgens um fünf wieder los.

Klingt nach Aufwand, fühlt sich aber nicht so an. Das wird ein sehr schöner Urlaub. Aber auch im Norden werden noch viele km gemacht und die Schauplätze gewechselt. (Braunschweig, Hannover, Braunschweig, Berlin, Braunschweig, Hamburg, Braunschweig)

Das Bike würde in den Hänger passen. Verzurren wird ne Herausforderung. Und meine Frau möchte das nicht so gerne. Das Pferd ist Familienmitglied und Arbeitsgerät in einem. 


Geschrieben von Aymara am 01.08.2018 um 18:10:

Ich möchte mal noch einen Tip zum Thema "gefährliche Kurven" nachlegen ... schau Dir einfach das Video an, mehr muss man dazu nicht sagen Augenzwinkern



Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass die Strecke für einen Tagestrip zu lang ist. Nicht nur weil Du Anfänger bist, sondern vor allem, weil Temperaturen über 30° einfach brutal sind. Die Idee mit dem Hänger würde ich mir mal genauer durch den Kopf gehen lassen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Flesh Gordon am 01.08.2018 um 18:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Red King
Das Bike würde in den Hänger passen. Verzurren wird ne Herausforderung. Und meine Frau möchte das nicht so gerne. Das Pferd ist Familienmitglied und Arbeitsgerät in einem.

Aber das Pferd nimmt sicher keinen Schaden wenn ein so schönes Mopped neben ihm steht!

Verzurren ist auch keine Herausforderung. Hole dir im Baumarkt vier Ringösen. Die kommen mit Karosseriescheiben zum Unterlegen in den Boden. Das Mopped wir mit je 2 Gurten vorne und hinten abgespannt - fertig.