Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Meine XL1200CB (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85316)
Moin Mortelli,
so weit, so schön, aber was sagt dein rechter Fuss dazu?
Der Krümmer geht ja jetzt nicht mehr unter der Raste durch, sondern oben drüber.
Wird dein Knöchel nicht ziemlich heiß und die Hose flattert an den heißen Krümmer?
Gruß
Widder
Grüße,
also heute auf meiner kleinen Runde konnte ich nichts negatives feststellen, aber es waren auch nur um die 80 km bei moderaten Temperaturen. Und wegen der Jeans da ist eigentlich genug Platz. Ich finde es so sogar besser von der Lage des krümmers, da ich früher als der krümmer noch unter der Raste lang ging öfters mit der Ferse dran gekommen bin, was zu unschönen Verfärbungen führte und das passiert so nicht mehr.
Aber rein von der Überlegung her, wenn ich fahre und mein Fuß drauf hab, ist Fahrtwind da der die Wärme abtransportiert und im Stand hab ich das Bein weg von der raste.
Das sehe ich recht unproblematisch und wenn es richtig heiß ist wirst sowieso gegrillt auf der Harley
Danke für das Teilen deiner Erfahrung mit dieser Anlage. Evtl. könntest du ja bei Gelegenheit mal ein kleines Video hochladen, damit man mal ansatzweise die Anlage hört.
Das diese keinen Leistungsverlust hat, gefällt mir am meisten. Die Optik kann sich auch sehen lassen. Mich hat bei FMC die Thor V&H abgeschreckt, weil jeder von Leistungseinbußen berichtet hat. Deshalb habe ich mich gegen das Umrüsten bei Thor entschieden. Fahre V&H mit Baffles .
LG
Jap das kann ich gut verstehen. Da es mir auch immer so ging. Ich wollte eigentlich auch immer eine Vance and hines Short shots Anlage mit Fmc System. Aber da hat mich auch immer die Leistungseinbuße gestört, aber eben auch der etwas blecherne Sound. Das hast du nicht mit der Cobra Roadster X Torque Anlage. Aufgrund der etwas längeren Ausführung hat man natürlich auch ein bisschen mehr Volumen was dem Sound zu gute kommt, welcher dadurch tiefer ist.
Das man keine Leistungseinbußen hat ist denke ich dem Interferenzrohr zu verdanken. Da so eine Verbindung zwischen beiden Kümmern besteht und so die unterschiedlichen Krümmerlängen bzw unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten der Abgase ausgeglichen werden können. Das ist glaube ich auch der größte Unterschied zu den Vance and Hines Anlagen.
Und was ich sagen muss der Technische Kundenservice ist echt kompetent und sehr hilfsbereit bei Fragen. Wenn z.b. wie bei mir noch Sachen angepasst werden müssen.
Mit ein paar Tipps war das alles kein Problem.
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Jap das kann ich gut verstehen. Da es mir auch immer so ging. Ich wollte eigentlich auch immer eine Vance and hines Short shots Anlage mit Fmc System. Aber da hat mich auch immer die Leistungseinbuße gestört, aber eben auch der etwas blecherne Sound. Das hast du nicht mit der Cobra Roadster X Torque Anlage. Aufgrund der etwas längeren Ausführung hat man natürlich auch ein bisschen mehr Volumen was dem Sound zu gute kommt, welcher dadurch tiefer ist.
Das man keine Leistungseinbußen hat ist denke ich dem Interferenzrohr zu verdanken. Da so eine Verbindung zwischen beiden Kümmern besteht und so die unterschiedlichen Krümmerlängen bzw unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten der Abgase ausgeglichen werden können. Das ist glaube ich auch der größte Unterschied zu den Vance and Hines Anlagen.
Und was ich sagen muss der Technische Kundenservice ist echt kompetent und sehr hilfsbereit bei Fragen. Wenn z.b. wie bei mir noch Sachen angepasst werden müssen.
Mit ein paar Tipps war das alles kein Problem.
Nein, ich hatte sie nicht, habe sie nur gehört und kann dir nicht sagen ob da baffles drin waren oder ob Sie offen war.
Ok, wie erwähnt. Ist schon ein großer Unterschied ob mit oder ohne LG
Nachdem ich am Wochenende mein Choperheber geliefert bekommen habe, konnte ich heute endlich mal ein bisschen weiter machen. Muss echt sagen das man das Gewicht der Harley doch ziemlich merkt beim aufbocken, zumindest wenn man selbst nur 70 kg auf die Wage bringt. Habe jetzt erstmal die komplette Front demontiert, damit ich sie in den nächsten Tagen erstmal mit Aluminiumhaftgrund und am Wochenende mit meinem neuen Kompressor in einer Schicht schwarz Hochglanz überziehen kann. Da ich einmal die obere Gabelbrücke demontiert hatte, habe ich auch gleich die hässlichen Verschraubpunkte für den Lampenschirm entfernt der Serienmäßig montiert war. Diese sahen immer aus wie Fremdkörper ohne diesen Schirm. Sie ließen sich jedoch relativ einfach abtrennen und glatt verschleifen. Einmal die Schleifscheibe in der Hand dachte ich mir entfernst du auch gleich die Gußkante mit. Die Tage muss ich nur noch alles fein verschleifen, damit nach der Lackierung keine Unebenheiten mehr zu sehen sind.
Desweiteren erwarte ich in den nächsten Tagen noch Pakete von Flywheel und Eightball Custom . Die die Front dann vervollständigen.
Hi mortelli,
cool das du deinen Umbau vorstellst.
Wird immer ähnlicher zu ner 48. Das gute die basis ist ja gleich.
Was ich etwas schade finde ist die 1200CB eigentlich nen Sportster typ ist die auf treffen nie groß umgebaut zu sehen ist.
Mein Papa fährt auch eine die wird jetzt auch umgebaut über den winter.
mach weiter so ...
Ciao Stefano
__________________
Nightster 2.0
Das finde ich auch gut das man den eigenen Umbau auch mit Bildern kommentiert nur weiter so auch mit Bildern.
Bin am Wochenende wieder zu ein paar Sachen gekommen ich habe die Kleinteile alle fertig in schwarz Hochglanz lackiert mit 2 k acryllack und habe mein Frontfender gekürzt den ich dann mit den restlichen großen Teilen lackieren werde, wenn sie alle umgebaut sind.
Und hier wieder ein paar Bilder.
Sehr schöne saubere Arbeit nur weiter so gerne auch mit Bildern.
Inzwischen habe ich alles wieder montiert und ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein bisschen fummelig war es den kabelstrang hinter die Gabelbrücke zu legen für den ich mir ein kleinen Halter bauen musste damit die Kabel nicht an der Gabelbrücke scheuern. Das nächste Projekt wird der Bau eines Tachohalters mit Kontrolleuchten Halter zwischen Gabel und Tank.
Aber hier erstmal wieder ein paar Bilder.
Hier Mal wieder ein paar Neuigkeiten . Ich habe mir inzwischen den Tachohalter so umgebaut das er mit Kontrolleuchten zwischen Tank und Gabel sitzt. Den Halter dafür habe ich aus einer alten Luftfilter Halterung von einer Sportster gebaut und ihn mit dem Tachoträger verschraubt . Mein Heckfender habe ich gekürzt.Da muss ich nur noch die drei oberen Löcher zuschweisen lassen dann ist auch dieser fertig .
Da mich das Ergebnis des Heckfenders nicht so richtig begeistert hat ,musste ich da nochmal ran. Ich habe ihn jetzt nochmals 5 cm gekürzt und bin jetzt beim Minimum angekommen ohne Fenderstruts zu kürzen . Ich habe auch wieder eine leichte Wölbung eingearbeitet , das sah soweit schonmal ganz ordentlich aus und macht jetzt freuen Blick auf das Hinterrad. Allerdings war der Abstand zwischen Reifen und Fender viel zu groß . Da ich sie aber nicht unnötig tiefer legen möchte ,weil ich dann an Kurvenfreiheit einbüße. Habe ich den gesamten Fender 3 cm tiefer gelegt und somit eine schöne Optik erhalten . Das war zwar etwas aufwendiger als " nur" die Dämpfer zu wechseln , aber ich denke der Aufwand hat sich für die bessere Alltagstauglichkeit gelohnt.
In den nächsten Tagen sollten auch die 3 in 1 Micro Blinker von Progress Line und der Kennzeichehalter von Cultwerk bei mir eintrudeln . Dann geht's weiter .