Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Strafzölle auf Harleys (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84565)


Geschrieben von Erikcui114 am 16.06.2018 um 21:15:

Oder ich verkaufe sie Ende des Jahres mit Gewinn wieder !
mal abwarten was passiert


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 16.06.2018 um 21:46:

Wenn ich nochmal umsteigen sollte und HD durch die Strafzölle zu teuer ist kaufe ich halt eine andere Marke. 


Geschrieben von Booze am 16.06.2018 um 21:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
Wenn ich nochmal umsteigen sollte und HD durch die Strafzölle zu teuer ist kaufe ich halt eine andere Marke.

Indian fröhlich


Geschrieben von Guzzilla am 16.06.2018 um 22:23:

Das sind doch Bauernfängertricks von Harley Rhein Neckar

​​​​​​- der Zoll bezieht sich nur auf Motorräder die ab dem 1.7.18 eingeführt werden
- der Zoll bezieht sich natürlich auf alle Bikes aus den USA nicht nur Harleys

Klar werden die Stückzahlen sinken!

 

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von bestes-ht am 17.06.2018 um 00:18:

Sollten die Verkaufszahlen massiv in den Keller gehen, wird sich Harley schon überlegen ob sie in Europa die Bikes für den euopäischen Markt endmontieren.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rolf64 am 17.06.2018 um 00:54:

Die sind jetzt schon massiv im Keller....

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Hörbi am 17.06.2018 um 07:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Das sind doch Bauernfängertricks von Harley Rhein Neckar

​​​​​​- der Zoll bezieht sich nur auf Motorräder die ab dem 1.7.18 eingeführt werden
- der Zoll bezieht sich natürlich auf alle Bikes aus den USA nicht nur Harleys

Klar werden die Stückzahlen sinken!

Es mag sein, dass die Stückzahlen sinken. Dafür aber werden die Steuereinnahmen des Bundes steigen. Denn höhere Preise bedeuten ein Plus an MwSt. 


So wird verständlich, warum die EU unfaire Zölle auf amerikanische Produkte will und warum Trump dort etwas ändern will. 


 


Geschrieben von brasil am 17.06.2018 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Das sind doch Bauernfängertricks von Harley Rhein Neckar

​​​​​​- der Zoll bezieht sich nur auf Motorräder die ab dem 1.7.18 eingeführt werden
- der Zoll bezieht sich natürlich auf alle Bikes aus den USA nicht nur Harleys

Klar werden die Stückzahlen sinken!

Es mag sein, dass die Stückzahlen sinken. Dafür aber werden die Steuereinnahmen des Bundes steigen. Denn höhere Preise bedeuten ein Plus an MwSt. 


So wird verständlich, warum die EU unfaire Zölle auf amerikanische Produkte will und warum Trump dort etwas ändern will.

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von brasil am 17.06.2018 um 16:35:

wenn das so weiter geht, dann wird der eine oder andere Harley Händler wohl leider den Bach runter gehen. Bei Preisen um die 25-30 T Euro und drüber wird dieLuft extrem dünn für die meisten Käufer. Dazu kommt , das Motorräder eh schon auf dem Absteigenden Ast sind - als ich 18 war, da standen vor jeder Disco oder Kneipe dutzende Moppeds...  Discos und Kneipen gibt es heute kaum noch , und  viele Biker von damals sind heute kurz vor dem "Pflegeheim"
Tja und die heutige Jugend ist nur virtuell "on the road "großes Grinsen

Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Dicker Junge am 17.06.2018 um 16:50:

Erlebe ich am Edersee anders. Hier gibt es eine recht lebhafte 125er Szene.

Außerdem unglaublich viele Frauen, die das Motorrad für sich entdeck(t)en.

Moppedfahren ist "hipp", quer durch die Genres.

Passt schon !


Geschrieben von Flesh Gordon am 17.06.2018 um 18:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
Es mag sein, dass die Stückzahlen sinken. Dafür aber werden die Steuereinnahmen des Bundes steigen. Denn höhere Preise bedeuten ein Plus an MwSt. 

So wird verständlich, warum die EU unfaire Zölle auf amerikanische Produkte will und warum Trump dort etwas ändern will.

Die "unfairen" Zölle sind nicht Ausdruck von Geldgier, sondern eine Antwort auf den US-Protektionismus, mit dem die USA seit Jahren ihren Markt schützen.
http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/Transatlantische_Wirtschaftspartnerschaft/transatl-wirtsch-partnerschaft-handelsbarrieren.pdf

Wenn die EU Mehr Steuereinnahmen aus dem US-Handel generieren wollte, müsste sie nur Apple, Google, Amazon, etc. angemessen besteuern!

 


Geschrieben von joe.sixpack am 17.06.2018 um 19:42:

Strafzölle auf Harleys

Zitat von Dicker Junge
Erlebe ich am Edersee anders. Hier gibt es eine recht lebhafte 125er Szene.

Außerdem unglaublich viele Frauen, die das Motorrad für sich entdeck(t)en.

Moppedfahren ist 'hipp', quer durch die Genres.

Passt schon !

....na dann lebst Du auf der Insel der glückseligen.
Hier im bevölkerungsreichsten Bundesland mit den meisten potentiellen Käufern sieht die Motorradwelt anders aus. Jüngere Motorradfahrer /-Interessenten findet man kaum. 50+ trifft man hier sehr oft.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Dicker Junge am 17.06.2018 um 20:04:

Das ist doch auch nur logisch. So richtig Aufwind bekam die Hobhy-Motorradfahrerei in den späten 70er und frühen 80er Jahren. Ist doch leicht auszurechnen, wie alt die Einsteiger von damals jetzt sind. Und viele, die 2 Jahrzehnte "Babypause" gemacht haben, sind jetzt wieder dabei.Ist doch cool. Aber es gibt eben auch Nachwuchs. und ich finde, denen bieten die Hersteller mehr cooles Material als je zuvor. 


Geschrieben von Guzzilla am 17.06.2018 um 21:20:

Aber nicht Harley mit einer Sportdtet für 15,000€

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Dicker Junge am 17.06.2018 um 21:29:

Na ja, für die Iron meiner Frau haben wir (Vorführer, 1000 KM) 9000,- Euro
inkl. Kellermänner und einigem Schnickschnack bezahlt. 
Das Bike war wie neu und mit voller Garantie.