Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- V2 Motor made in Germany (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84299)


Geschrieben von Schneckman am 03.06.2018 um 18:01:

Zu Deiner Eingangsfrage : Würde ich sowas fahren ? 
Das kann ich mit Deinen Minimal-Angaben doch nicht beantworten !?! 
Was für eine oberflächliche Entscheidung würde ich denn da abgeben, über einen Gegenstand, der seit Jahrzehnten das Herzstück meiner Motorleidenschaft bildet.

Ich will als erstes mal den Motor SEHEN, dann entscheide ich, ob ich den überhaupt hören möchte.
Wenn das positiv durchgeht und in einem alten Rahmen dann realisierbar ist, dann will ich wissen, wie der  "TUT" (sich anfühlt, im Stand und beim Fahren).

Ob "made in Germany" oder "made in USA" hat keine Priorität für mich, beides könnte nämlich auch "madig" sein, oder vielleicht nicht.
Ein USA Faible habe ich nicht, ich ziehe auch keine HD-Shirts oder Basecaps an, und zumindest auf meinem Custombike findet sich kein Harley-Davidson Schriftzug .
Ich bin nur zufällig, schon als Teenie, auf amerikanische Vehikel gekommen, weil die mich anzogen und ich wohl irgendwas dran spaßig fand, und dann bin ich einfach Kind geblieben, mehr is da nich dahinter.

Mich würde also ein in Deutschland hergestellter Motor keinesfalls abschrecken, aber er müßte eben auch sein gewisses Etwas haben, akustisch, und wie er tut.
Eine meiner Harleys ist in Deutschland so erheblich aus made in Germany-Teilen mit made in Germany -Stunden hergestellt, daß da der amerikanische Anteil daran nicht mehr
so supergroß ist, und da bin ich ja nicht der Einzige.

Andersherum gesehen - ein in D hergestellter Motor würde mich aber auch nicht grundsätzlich anziehen, ich schaue ihn mir vielleicht neugierig an, aber bin zugegebenermaßen
ein bißchen skeptisch darüber.
Weil der häßlichste Motor der Welt, auch ein Zweizylinder, kommt ja schließlich aus Deutschland.  Das ist natürlich nur meine Meinung und Geschmackssache - darum sage ich fairerweise auch nicht, welchen
Hersteller ich meine (fängt mit B an, und hört mit MW auf).   Diesen Motor würde ich höchstens als Strom-Aggregat im Garten verwenden, vorausgesetzt er steht hinter einer Abdeckwand.
Selbst wenn er eine höhere Lauf- oder sonstige Leistung als meine Harley-Motoren hat. Das liegt nur daran, daß er mir optisch nicht gefällt, und schwer unsexy ist.
Auch wenn er seit einiger Zeit Trend ist - aber was war nicht schon alles Trend und hinterher wieder peinlich.
Zuverlässigkeit ist mir aber wiederum auch nicht ganz unwichtig, drum fahre ich dann doch noch immer Harleys, obwohl mir einige Motoren von Indian aus bestimmten Baujahren deutlich besser gefallen.
Wenn Dir irgendwas unlogisch daran vorkommt, könnte das vielleicht stimmen, wir sind ja in einem Harley - Forum, da geht viel über den Bauch (weshalb wahrscheinlich
die meisten hier mit so einer technischen Kurzbeschreibung nicht viel anfangen können).

Von Drehmoment-Auslegung Deines Geheim-Motors gehe ich mal aus, den PS-Wert ignoriere ich sowieso.
Die PS-Angabe hat aber dann guten Unterhaltungswert, wenn einer seinen Harley-Motor tunt, und messen läßt. Da hat man dann eine Gesprächsunterlage zum Abend-Bier und was zum Lachen (ist aber am nächsten
Tag wieder vergessen).
Ansonsten will ich eher wissen, wie die Drehmomentkurve aussieht.

Zu Deinem Stil in dem thread - was ist denn das für eine Geheimniskrämerei...Du heftest Dir zwar einen riesigen Erfahrungsschatz an - aber ob Du Hobby-Schrauber bist, jahrzehntelange Profi-Erfahrung hast,
ehemaliger Renn-Ingenieur oder eher wißbegieriger Leser, läßt Du geheim.
So kann niemand beurteilen, wie Du zu Deinen Aussagen kommst.
Da Du hohe Evo-Lauflleistungen als seltene Ausnahmen einstufst, bleibt mir somit momentan nur, Deine Kompetenz eher anzuzweifeln.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Invalid_UID am 03.06.2018 um 18:34:

Ich würde jeden Motor fahren, solange er passt.

Das "passen" muss halt definiert werden.

Dazu gehören Daten, Fakten, Bilder. Und jetzt kommst du.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von HeikoJ am 03.06.2018 um 19:14:

auf den Bildern sieht das Teil ja schon gut aus, erinnert mich etwas an einen Knucklehead ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Rene' am 03.06.2018 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
auf den Bildern sieht das Teil ja schon gut aus, erinnert mich etwas an einen Knucklehead ...

Hast Du Bilder ? Zeig mal...


Gruß,
René

 


Geschrieben von HeikoJ am 03.06.2018 um 19:35:

Dann guck doch mal was ich bereits um 14:52 Uhr gepostet habe ... 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Rene' am 03.06.2018 um 19:39:

Hallo Heiko,

das hatte ich gesehen.

Aber ist es auch der Motor von dem hier die Rede ist? Was macht Dich da so sicher ?

Gruß,
René


Geschrieben von HeikoJ am 03.06.2018 um 20:09:

Glaubst du es gibt sehr viele Entwickler von 1200 ccm V2 Motoren deren Produkte und Selbstdarstellung genau der Beschreibung hier entsprechen ?

EDIT: In Deutschland

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Rene' am 03.06.2018 um 20:32:

Wenn ich glauben will gehe ich in die Kirche.

Deiner Antwort entnehme ich das Du nicht zu 100% bestätigen kannst das es sich um diesen Motor handelt sondern es nur vermutest.

Gruß,
René
 


Geschrieben von HeikoJ am 03.06.2018 um 21:23:

Ich nehme an du bist Anwalt.  großes Grinsen 
Ja, Euer Ehren, ich vermute es mit ziemlicher Sicherheit. Hab schon ein paar Jährchen Lebenserfahrung und das Internet ist auch kein Neuland für mich, ich könnte sagen ich war von Anfang an dabei. Und wenn die Suche nach entsprechenden Stichwörtern nur ein Ergebnis aufweist ist das schon sehr wahrscheinlich.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Middach am 05.06.2018 um 16:25:

Harley ist ja nun auch nicht das Fahrzeug, das den besten cW Wert, Fahrwerk, Motortechnik, Laufruhe etc etc etc hat. Warum kauf man sich also sowas?

Weil es Charm hat und zu seinen Schwächen steht. Eigenwillig und individuell ist, vielseitig wandelbar daher kommt und eben nicht versucht, Bestwerte in irgendetwas anzustreben.

Das Ding soll auch Ding bleiben und das Herz ist nunmal der Motor.

Alles andere wäre für mich Retorte.

Daher von mir ein klares Nein zu dem Alternativmotor.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von flursn am 05.06.2018 um 18:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von bender

​​​​​​Welcher Evo-Motor lebt den weit über 100.000km, geschweige denn 50.000km, wenn man ihm dauerhaft über 30 PS abverlangt?

Meiner. 72000. Sportlich gefahren.

Und zur ursprünglichen Frage: neee! 1200 ccm sind mir zu wenig.

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von Dicker Junge am 05.06.2018 um 22:07:

Ich fänd' so einen Motor aus deutscher Fertigung sehr interessant !


Geschrieben von Renato am 07.06.2018 um 14:08:

Interessant ja, aber ohne wirkliche Informationen, Videos oder am besten noch Probefahrten, kann ich die Eingangsfrage auf jedenfall nicht mal anatzweise beantworten. Bei "Fertigung in Deutschland" ist aber vermutlich der Preis das Hauptproblem bei mir. Mir sind sind schon viele Big Twins viel zu teuer.


Geschrieben von grizly am 07.06.2018 um 16:13:

Wenn das wirklich dieser Düse Motor ist.
Nein mit diesem häßlichen Motor wollte ich meine Harley nicht verhunzen. 
Und wenn ich Eines überhaupt hasse ist es dieses nebulöse Rumgestochere.
Entweder ich sage ganz klar was ich Will oder ich halts Maul .

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Bono am 07.06.2018 um 21:41:

Welcher Motorradbesitzer braucht den schon einen Motor alleine. Ich kenne keinen der nach Motorschaden sowas einbauen würde.
Vielleicht ein Custombikeerzeuger. Einige dieser Bikes sehen zwar gut aus, aber ich will eine HARLEY-DAVIDSON.
Wenn so ein Motor in eine Harley eingebaut wird, ist das für mich keine Harley mehr.
Ausnahme, wenn Harley ab Werk mit zugekauften nicht selbstentwickelten Motor ausliefert.
Aber das ist ja nichts Neues das ein Motorradhersteller nicht alles selber herstellt. Harley ebenfalls. Ist mir aber Wurscht.
Wenn ich nicht zufrieden wäre, würde anstatt der H-D was anderes zuhause stehen. 

Wie soll ein Hersteller der nur Motoren erzeugt in der heutigen Zeit überleben können wenn er nicht große Stückzahlen fertigen kann und dafür auch einen Abnehmer hat.