Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkasten Führungs-/Stützlager neu Version für Kupplungswelle EVO, Frage... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83835)


Geschrieben von enrico am 18.05.2018 um 09:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Potato
Ich kann nur den Vorteil erkennen das man den Laufring nicht mehr abziehen muss, falls Arbeiten am Getriebe nötig sind...... Mein original Stützlager im Primär sah bei 70 TKM noch Top aus...

Grüße Thomas

Seh ich genauso.
Die schwere Ausführung des Stützlagers dient meiner Meinung nach vielmehr dazu, falls es jemand zu gut meint beim Spannen des Beltantriebes (oder derKette) nicht gleich das Lager zu ruinieren, als zur Aufnahme größerer Kräfte im Normalbetrieb. Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Ricky am 19.05.2018 um 00:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Potato
Ich kann nur den Vorteil erkennen das man den Laufring nicht mehr abziehen muss, falls Arbeiten am Getriebe nötig sind...... Mein original Stützlager im Primär sah bei 70 TKM noch Top aus...

Grüße Thomas

... und hält ein vielfaches gegenüber dem original aus und verteilt die kräfte im lagersitz besser, da grösser (doppelreihen schrägkugellager).....
und: IST DEUTLICH GÜNSTIGER!!!

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Flat am 19.05.2018 um 12:26:

Eure Ignoranz der Fakten ist echt unglaublich .
Die Tragzahl de originalen Zylinderrollenlagers ist dem das 2reihigen Schrägkugellagers deutlich überlegen , bei weitem , wie kommt ihr auf "verstärkt" , "länger Haltbarkeit" , größer etc ? ( 40 KN Rollenlager zu nur 19 KN 2reihiges Kugellager)
Die Abmessungen der beiden Lager ist natürlich identisch (25x52x20,6) , da ist nix größer , stärker , stabiler .
Wie auch , das muss ja in die vorhandenen Teile ( Gehäuse/Welle) passen .
Axiale Kräfte treten da nicht auf , daher ist original eben ein Zylinderrollenlager verbaut , und diese sind , bei gleichen Abmessungen wie hier , immer höher belastbar sind als Kugellager , selbst wenn die (auch wie hier ) 2reihig sind.
Die Auflagefläche einer Rolle halt viel größer ist als die von Kugeln ( Linie zu Punkt ).
Ihr könnt euch hier auch weiter auf die Schulter klopfen , nur irgendwann mussten auch ungläugbigste feststellen das die Erde keine Scheibe ist und der Holocaust stattgefunden hat .
Man man man .


Geschrieben von enrico am 19.05.2018 um 16:34:

Augen rollen- da (be)schreibt man aus eigener Erfahrung, die gute Haltbarkeit (40 000km)eines nicht optimal abgedichteten EINREIHIGEN Kugellagers unter widrigsten Einsatzbedingung(Open-Belt/Dreck/Straßenschmutz/Kettenreiniger und was sonst noch was) -  wird das wieder komplett ignoriert. großes Grinsen
Sicher geb ich dir Recht, daß ein Rollen/Nadellager mehr Tragkraft hat, logisch. Was sollte man aber sonst verbauen, um beim Öffnen des Primärdeckels nicht das Lager von der Hauptwelle nehmen möchte?
Es gibt unzählige Beispiele für Zubehörstützplatten für Open-Beltlösungen- immer wird ein EINREIHIGES Kugellager mit der Dimension 25x52x15(1" x 2") verbaut.
Bei uns und bei den Amis- immer gleich. Mir sind keine Fälle bekannt, bei denen das Lager seinen Geist aufgibt- richtige Flucht der Platte bei der Montage voraussgesetzt.
In einem deutschsprachigen Forum kannst lesen,wird bei Panheadumbauten auf Openbelt sehr oft auf das Lager komplett verzichtet. Gut- hier ist die Welle ein Stück kürzer- aber wie gesagt KOMPLETT ohne Stützlager wird hier gefahren. Davon halte ich persönlich auch nicht sehr viel.

Sicherlich ist eine Lederhose mit einer darübergezogenen Kevlarhose noch abriebfester.....eine Brembobremsanlage in einem Smart noch sicherer...aber tut das wirklich Not? Augen rollen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von enrico am 19.05.2018 um 16:34:

zum zitierten Beitrag

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Ricky am 19.05.2018 um 21:16:

okay. dann komme ich mal mit meinen "luftfahrt"-wissen:

warum das schrägkugellager und nicht die rolle???

- deutlich höhere temperaturbelastbarkeit
- höhere tragfähigkeit ( ACHTUNG bevor hier wieder losgegheult wird: DER ANWENDUNG ENTSPRECHEND)
- deutlich besser wellenführung
- super leiser lauf (was für unsere anwendung eher unwichtig ist)
- hohe laufgenauigkeit auch bei geringer lagerluft mit hohen temperaturschwankungen, > DA KOMMT KEINE ROLLE MIT!


deshalb wurden bei vielen wellentriebwerken bei uns (z.b. das gute alte allison 250 von rollenlager im untersetzungsgetriebe auf schrägkugellager umgerüstet, da die rollenlager zu hohe reibwiderstände hatten und zu heiss wurden und nach schon 1000stunden erhöhten verschleiß zeigten; liefen übrigends auch als pilotlagerung/stützlager mit).

ABER:
eigentlich für den evo-normal-fahrer scheissegal was da drinne ist.... wird´s aber "heikel" (extra viel leistung, offener primär, usw.) ist die rolle gegen das schräku-lager auszutauschen > geschlossen natürlich.
ich würde das auch SOWIESO umrüsten, da das aufschrumpfen des lagerings immer scheisse ist und hier die meisten fehler passieren: ist die welle nur 1/100 in der abweichung ist es die lagerung ebenfalls. deshalb sind in der triebwerkstechnik solche 2-teiligen lösungen schon seit ewig verschwunden....


over. (der frühe vogel het einen im turm.... abfahrt)




 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Moos am 20.05.2018 um 01:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
- deutlich höhere temperaturbelastbarkeit
- höhere tragfähigkeit ( ACHTUNG bevor hier wieder losgegheult wird: DER ANWENDUNG ENTSPRECHEND)
- deutlich besser wellenführung
- super leiser lauf (was für unsere anwendung eher unwichtig ist)
- hohe laufgenauigkeit auch bei geringer lagerluft mit hohen temperaturschwankungen, > DA KOMMT KEINE ROLLE MIT!

Sorry, aber deine Ausführungen sind doch eher der Hoffnung geschuldet, zumal Du bisher keine belastbaren Fakten erbringen kannst für deine Aussagen.
Ich darf dich noch mal zitieren.


- deutlich höhere temperaturbelastbarkeit   
Wie kommst Du nur darauf? Ein Lager mit Abdichtung ist alles, aber nicht temperaturbeständig, denn die Dichtung verträgt keine hohen Temperaturen. Ansonsten gibt es bei offenen Lagern, egal welcher Bauart, dies bzgl. keinen Unterschied.

- höhere tragfähigkeit ( ACHTUNG bevor hier wieder losgegheult wird: DER ANWENDUNG ENTSPRECHEND)
Eine Kugel wird nie die radiale Tragfähigkeit einer Rolle erreichen, da in der Flächenpressung hoffnungslos unterlegen. Und das ist hier entscheidend, da eben nur radiale Belastung anliegt. Muß ich das hier jetzt echt noch mal erklären?

- deutlich besser wellenführung
Kommt alleinig auf die Toleranz an der Bauteile an

- super leiser lauf (was für unsere anwendung eher unwichtig ist)
Du sagst es

- hohe laufgenauigkeit auch bei geringer lagerluft mit hohen temperaturschwankungen, > DA KOMMT KEINE ROLLE MIT!
Uninteressant, da sich das Lager samt Umgebung gleichmäßig erwärmt/abkühlt. Zumal der Beweis fehlt dass da eine Rollenlagerung benachteiligt wäre.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Ricky am 20.05.2018 um 23:59:

rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht -leider nur ´halbwissen´. bringt nix weiter zu diskutieren....

gruss,

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von take.it.easy am 21.05.2018 um 20:58:

ich fahr meine orginal rollen im geschlossenem kasten jetzt 154000 km, und das sind noch die ersten,
würde wieder die orginalen verbauen
 


Geschrieben von enrico am 13.10.2018 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Es gibt unzählige Beispiele für Zubehörstützplatten für Open-Beltlösungen- immer wird ein EINREIHIGES Kugellager mit der Dimension 25x52x15(1" x 2") verbaut.
Bei uns und bei den Amis- immer gleich. Mir sind keine Fälle bekannt, bei denen das Lager seinen Geist aufgibt......

etwas verstaubt- aber erwähnenswert :
von den Originallagern(Rollenlagern) gibt es anscheinend Ausfälle:
Klick

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool