Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lösungen Getriebeöltransfer M8 (eine Zusammenfassung) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83420)
Hallo Leute,
möchte diesen Tröt nochmal aufgreifen.
Habe eine SGS M8107 aus 2017.
Der Schnorchel ist bei mir verbaut und als ich das Moped vor 4 Monaten vom HD Händler gekauft habe, war natürlich alles in Ordnung.
„Öltransfer gibt es nicht“, so die Aussage.
Habe bislang ca. 1000km gefahren.
Nachdem ich heute wieder zuhause war, mal die Ölstände kontrolliert.
Getriebeöl nicht messbar.(auf dem Seitenständer im warmen Zustand)
Gefäß unter Derbycover gestellt, die Schrauben nur gelockert und schon lief die Suppe raus.(ebenfalls auf dem Seitenständer und warm).
Hoffe beides auf Seitenständer war richtig!?
Am Ende waren es ca. 400ml, heißt es ist immer noch Zuviel Öl im primär.
werde Montag natürlich direkt zum Händler.
Wollte dann an der Tanke blauäugig 20W50 kaufen, gibt es natürlich nicht.
Um das Ganze jetzt nachvollziehen zu können, müßte ich ja nochmal 1000 km fahren.
Das aufgefangene Öl aus dem primär wieder ins Getriebe zu kippen ist sicherlich keine gute Idee.
Also ist der morgige Tag schon mal gestrichen :-(
Mal schauen wie sich HD dazu äußert.
Gruß
Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von Tdr01
Der Schnorchel ist bei mir verbaut und als ich das Moped vor 4 Monaten vom HD Händler gekauft habe, war natürlich alles in Ordnung.
„Öltransfer gibt es nicht“, so die Aussage.
.....
Mal schauen wie sich HD dazu äußert.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Tdr01
Der Schnorchel ist bei mir verbaut und als ich das Moped vor 4 Monaten vom HD Händler gekauft habe, war natürlich alles in Ordnung.
Habe bislang ca. 1000km gefahren.
Getriebeöl nicht messbar.(auf dem Seitenständer im warmen Zustand)
Gefäß unter Derbycover gestellt, die Schrauben nur gelockert und schon lief die Suppe raus.(ebenfalls auf dem Seitenständer und warm).
Hoffe beides auf Seitenständer war richtig!?
Um das Ganze jetzt nachvollziehen zu können, müßte ich ja nochmal 1000 km fahren.
Das aufgefangene Öl aus dem primär wieder ins Getriebe zu kippen ist sicherlich keine gute Idee.
Also ist der morgige Tag schon mal gestrichen :-(
Mal schauen wie sich HD dazu äußert.
Gruß
Thomas
wie Poobah schon geschrieben hat, erstmal den genauen Primärölstand ermitteln. Motorrad gerade stellen Derbedeckel runter und wahrscheinlich wirst du von deinen aufgefangenen 400ml mindestens 200 wieder reinkippen dürfen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Moin Thomas.
Poobahh hat ja soweit schon alles erklärt. Ergänzen würde ich vielleicht noch, das es gemessen wird, wenn der Motor abgekühlt ist. So mach ich es jedenfalls.
Dann hat sich das Öl gesammelt. Entscheidend ist ja, ob du bei der Übernahme schon kontrolliert hast und die Ölstände sich verändert haben.
Jetzt wo du eigenständig die Stände verändert hast, kann der Händler natürlich auch nichts genaues dazu sagen.
Ich hab' auch 'ne 2017er und seid knapp 40.000 km keine Probleme. Im Gegenteil, schnurrt wie am ersten Tag. Also keine Panik.
VG
Danke euch für die Antworten.
Habe dann heute morgen bei Aral das heißbegehrte Öl bekommen.
Getriebe habe I H ca. 150ml nachgekippt bis überhaupt was sichtbar war.
Primär auch wieder 100ml nachgefüllt (in der senkrechten).
Tacho genullt und jetzt werden erstmal km gemacht.
Schönen Sonntag euch.
Gruß
Thomas
Slinger Lösung Nr. 3 von Seite 1…
Wurde an meiner 2020er RKS 2023 von Harley verbaut, da GÖT trotz Schnorchel vorhanden.
Nach 6200km kein Transfer mehr.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo,
welche teile benötige ich den für die CVO KDS. Auch dreiteilige KDS genannt. Ich habe eine 2017 Street Glide muss ich einfach (Bild) 15 und 16 gegen Bild2 20, 21 und 5 von der CVO 2014 tauschen.
Teilenummer:3700011337092-0637000112
Der von Harley verbaute Slinger/Deflector hat die ET-Nummer 26200028
Minute 7:30
https://youtu.be/QolhZGpFULQ?si=xXV7yQ101bev0IOs
Diese schwarze Gummikappe welche die KDS umfasst.
Gibt außer der CVO Druckstange noch eine weitere Variante aus USA.
Haben alle den gleichen Ansatz, den Ringspalt der KDS zu verringern.
https://youtu.be/289W2-kAho0?si=JBW0ru-f-UoaSvka
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moinsen , ich fahre die Rocker Locker Messinghülsenlösung seit 2019 ohne Probleme in meiner RGS 2019er Modell....
Nach starken Transfer (ist schon die zweite RGS) Messinghülse verbaut und Ruhe im Karton.
VG