Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lampenmaske (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83146)
Wie gewünscht hier ein Bild
__________________
Otoshi
Iron mit CAN Bus und ABS
Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe
Super Danke
Werd mir das nochmal anschauen - hab das Kabel aktuell mit einem Kabelbinder an der oberen Gabel festgemacht - funktioniert zwar auch aber das Kabel macht ein ziemlich "S" an der Stelle.
Sicherlich auch nicht so das gelbe vom Ei.
Liegt bei euch die Lampenmaske eigentlich am Scheinwerfer an?
Meine liegt oben am Scheinwerfer an, unten hat sie noch etwas Luft.
Auf Bildern die man so sieht im Internet, siehts bei jedem ein bisschen anders aus. Manche hängen ringsrum in der Luft, manche nicht...
War eigentlich schon mal jemand mit der lampenmaske beim tüv?
wird da gemeckert? Soweit ich das sehe hat die Originale Maske auch keine abe oder Prüfzeichen
Lampenmaske
Ist auch nicht notwendig da es nur ein Verkleidungsteil und kein tragendes Element ist (Aussage meines TÜV Prüfers zur Eigenbau Lampenmaske an meiner Rod)
zum zitierten Beitrag Zitat von Javiss
Ist auch nicht notwendig da es nur ein Verkleidungsteil und kein tragendes Element ist (Aussage meines TÜV Prüfers zur Eigenbau Lampenmaske an meiner Rod)
Bei Verkleidungsteile kann ein Materialgutachten nötig sein wegen Splitterverhalten/Bruchverhalten. Selbst schon erlebt mit ner Enduromaske an Fighter
Ich habe seit kurzem eine China Lampenmaske von der Bucht auf meiner Sporty. Wer nicht basteln kann, sollte lieber die Finger davon lassen. Ich habe relativ lange gebraucht das Ding einigermaßen vernünftig zu montieren.Befestigungsschrauben sind sowieso keine dabei gewesen. Da darf man sich dann bei den verhunzten Gewinden aussuchen was man reinschraubt, nachdem man die Gewinde nachgeschnitten hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Max
Ich habe seit kurzem eine China Lampenmaske von der Bucht auf meiner Sporty. Wer nicht basteln kann, sollte lieber die Finger davon lassen. Ich habe relativ lange gebraucht das Ding einigermaßen vernünftig zu montieren.Befestigungsschrauben sind sowieso keine dabei gewesen. Da darf man sich dann bei den verhunzten Gewinden aussuchen was man reinschraubt, nachdem man die Gewinde nachgeschnitten hat.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Liegt bei euch die Lampenmaske eigentlich am Scheinwerfer an?
Meine liegt oben am Scheinwerfer an, unten hat sie noch etwas Luft.
Ich hatte die Lampenmaske zwei mal neu montiert bis es gepasst hat.
Am Ende lag Sie so sehr am Lampenring an, dass sie gepasst hat wie arsch auf Eimer und ließ sich keinen Millimeter mehr bewegen weil die Halterung sie auf Spannung gezogen hat beim festschrauben.
Hatte eine zweite Halterung, die hat viel besser gepasst als die erste. Bei den China Böllern gibts da wohl hin und wieder Unterschiede :-)
Mittlerweile ist die Lampenmaske wieder ab... war mir auf Dauer doch zu "modern".
Die Maschine wird jetzt umgestaltet mit Drag Bar Lenker, Wire Tuck, Zündspulen versatz und seitlichem Tacho.
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Mit der V Rod Maske in matt schwarz
Ein Servus aus Oö,
Meine Frau, 1,54 groß fährt eine Iron 883.......wir fahren mehr als 30.000 km pro Jahr.......sie möchte gerne ein wenig den Wind Druck vom Oberkörper weg bekommen......
Daher meine Frage.......reicht diese Lampen Maske aus oder doch ein Detachable Windshield
Hier ein Foto damit ihr euch ein Bild von ihrer Größe machen könnt.....sie trägt Schuhe mit 4 cm Erhöhung
Danke Tom
Von der Lampenmaske (siehe Avatar) merke ich minimal weniger Wind auf der Brust (1,86m) bei der XR1200.
Bei 1,54m also weniger am Helm, aber dafür gibts vielleicht nervige Windgeräusche und nen Wackelkopf.
Da der Einkauf im Zubehör sehr günstig ist und die Montage an der Iron keine große Sache ist, würde ich die Maske testen bevor das Geld für ein Windschild (nicht mein Geschmack) ausgegeben wird. Gegen die Geräusche vom Wind gibt es Abrisskanten siehe hierzu alle gängigen verkleideten Bikes (Honda Afrikantwin, etc) diese verhindern das Wackeln des Kopfes und ein Teil der Windgeräusche falls die Maske im ungünstigen Winkel zum Helm ist.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
Stimmt, das Windschild ist optisch kein Highlight......aber bei der Km Leistung die wir fahren, bist du halt am Abend nach einer 4.000 km Tour, wo du täglich 350 km auf dem Motorrad sitzt, sehr entspannt.....
Die Lampenmaske, gibt es ja in China für 24 Euro.....und bei Motea für ca. 45 Euro......
Die Lampenmaske, findet Sabsi geil....das Windschild nicht.....
Tom der das Sabsi Entscheiden lässt