Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Schalthebel am Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82693)
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ist normal, mit Drahtbürste sauber machen. Bedenke, dass die Muttern am Primär sehr sehr fest sind, also langer Hebel oder Schlagschrauber nötig!
Möchte dich nicht verwirren, aber ich habe bei der Kupplungsmutter 1 7/8" im Kopf... Diese muss verlängert sein, um über die Welle zu kommen, aber das wirst du nach den diversen Videos wissen. Viel Erfolg!
Hier ein interessanter LINK
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von HDRK100
Danke für die ausführlichen Tips, Schimmy. Ohne die würde ich das Projekt nicht starten.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Hier ein interessanter LINK
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nabend Schimmy
na so ein Scheiß, ich hatte heute Nachmittag mir eine große Nuß besorgt und sofort losgelegt, Deine Tipps lese ich jetzt erst.
Ich habe die Nuß mit einem Rohr verlängert, ging relativ leicht ab. ich meine mit Scheiß das ich das Werkzeug nicht abgestützt hatte.
Allerdings hatte ich keine Ratsche genommen, deshalb war der Hebel nicht so lang. Rest ging gut, ich hatte allerdings auch ein Holz
zum einklemmen genommen, wie im Video zu sehen, ging aber auch sehr gut.
Leider hatte ich keine Fotos gemacht, ich wollte mein Note nicht mit Öl versauen.
So Primär ist ab.
Schimmy, ich habe gleich die Kupplumg mit runter genommen weil ich den inneren Primärdeckel auf jeden Fall runter machen will um gleich
die Sache richtig zu machen.
Ist das jetzt der Rotor den man das sieht (Bild3)?
Wenn ja sind die Zähne alle noch auf der Welle dran.
So und jetzt habe ich die Schrauben vom inneren Deckel abgemacht (die Sicherungsbleche vorsichtig geöffnet, kann ich die nochmal verwenden oder
muss ich die neu machen?) Schrauben alle raus, und jetzt?
wie bekomme ich den inneren Deckel jetzt runter?
Ich komme jetzt erstmal nicht weiter, ich warte auf Deine Hilfe.
Gruß
Übriegens ich werde mir für den Zusammenbau so ein Scharnier umbauen, dann geht es leichter, kannst Du mir die Maße geben?
zum zitierten Beitrag Zitat von HDRK100
So und jetzt habe ich die Schrauben vom inneren Deckel abgemacht (die Sicherungsbleche vorsichtig geöffnet, kann ich die nochmal verwenden oder
muss ich die neu machen?)
Es wird seitens HD empfohlen neue Sicherungen zu verwenden... Musst du selbst entscheiden... Kosten nicht die Welt.
Schrauben alle raus, und jetzt? wie bekomme ich den inneren Deckel jetzt runter?
Eigentlich müsste der innere Deckel jetzt ohne größere Probleme abzuziehen sein. Ich sehe, der Anlassermotor ist auch noch dran. Der müsste vorher auch noch demontiert werden.
Auch der Rotor der LiMa sollte sich jetzt von der Welle ziehen lassen. Dazu mit zwei hakenähnlichen Gerätschaften in die beiden kleinen Löcher fassen. Widerstand "normal"...
Ist halt magnetisch.
Ich komme jetzt erstmal nicht weiter, ich warte auf Deine Hilfe.
Gruß
Übriegens ich werde mir für den Zusammenbau so ein Scharnier umbauen, dann geht es leichter, kannst Du mir die Maße geben?
Die habe ich leider gerade nicht zur Hand.Kannst du aber einfach mit nem Zollstock ausmessen, wenn Du Dir die auf dem Foto dargestellte Position des Blockier-Tools zum Vorbild nimmst.
Maße kannste aber auch aus dem Link weiter oben ("Welche Kräfte wirken") nehmen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mahlzeit Schimmy
habe heute morgen gleich weiter gemacht.
Also der innere Primärdeckel ging noch nicht runter weil ich erst die Anlasserwelle abschrauben mußte (ging leicht)
dann musste ich von hinten noch den Anlasser abschrauben, danach ging er easy runter.
So als nächstes der Rotor von der Lima, ab 2004 oder so ist eine stärkere Lima verbaut, da braucht man einen Abzieher, meinen
hatte ich noch mit viel Kraft mit den Händen abziehen können.
So dann die Lima rausgebaut und man kann es auf den Fotos vielleicht nicht richtig erkennen, aber an einem Anschluß sind die Kabel ab.
Also Ursache gefunden, hurra.
Jetzt Frage wegen der Ersatzteile:
beim freundlichen kaufen (sehr teuer) oder wo kaufe ich die?
Soll ich nur die Lima neu machen, den Rotor und Regler alt lassen, was sind Deine Erfahrungen?
Die Sicherungsbleche und Dichtungen mache ich natürlich neu.
also, jetzt erst einmal in der Sonne brezeln.
Ein schönes WE
Hi again,
Also Erfahrungen habe ich diesbezüglich wenige, doch wenn Du - wie Du sagst - finanziell im Moment nicht soooo gut
dastehst, würde ich an Deiner Stelle nur den Stator tauschen und alles Andere so lassen, wie es war. Zum Einen weiß
ich nicht, ob die stärkere LiMa 1 zu 1 kompatibel ist, zum Anderen brauchst Du wahrscheinlich dann den kompletten Kit,
also Lima Stator plus Rotor plus Regler.
Woher... musst Du halt mal schauen. Beim nur im "Notfall".
Gib halt mal die Teilenummern bei Gugel ein (also "Harley" + OEM-Nummer) und schau mal, was Dir die Suchmaschine an
Ergebnissen liefert. Das Gleiche gilt für Dichtungen, Schalthebel usw.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nabend
ich habe mal jetzt im Internet gesucht und bin mir nicht ganz sicher.
Wie bekomme ich raus ob ich nun eine 38 Ampere Lima oder eine 45 Ampere Lima habe.
Laut Werkstatthandbuch ist eine 45 A verbaut, aber in den technischen Angaben steht 38 A.
Wie bekomme ich das raus?
Kann mir da jemand helfen?
Ich denke mal wenn ich nur den Stator kaufe und der is 45 A, und den Rotor lasse, der aber vielleicht 38 A ist
passt es nicht zusammen, also drauf eingeprägt ist nichts.
puhhh
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
P.P.S. Noch mal der Tipp: Lade Dir das Handbuch für Deinen Zossen runter. Da ist alles Schritt für Schritt beschrieben. Außerdem brauchen wir für den Zusammenbau die Drehmomente der Schrauben ! ! !![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von HDRK100
Nabend
ich habe mal jetzt im Internet gesucht und bin mir nicht ganz sicher.
Wie bekomme ich raus ob ich nun eine 38 Ampere Lima oder eine 45 Ampere Lima habe.
Laut Werkstatthandbuch ist eine 45 A verbaut, aber in den technischen Angaben steht 38 A.
Wie bekomme ich das raus?
Kann mir da jemand helfen?
Ich denke mal wenn ich nur den Stator kaufe und der is 45 A, und den Rotor lasse, der aber vielleicht 38 A ist
passt es nicht zusammen, also drauf eingeprägt ist nichts.
puhhh
Moinsen,
Also so weit ich mich erinnern kann, hatten die VERGASER-Modelle 2003 serienmäßig den 32A Stator verbaut (OEM 29987-02),
wo hingegen bei den Einspritzern (EFI) von Anfang an der 45A Stator (OEM 29987-02A) drin war. Beides sind 1 Phasen LiMas.
Passen müssten beide ; Rotor ist auch gleich.
Solltest Du das Vergaser-Modell Dein Eigen nennen und Du keinen zusätzlichen elektrischen Firlefanz an Deinem Moped hast,
reicht der 32A Stator, aber Du kannst auch den 45er verbauen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Also so weit ich mich erinnern kann, hatten die VERGASER-Modelle 2003 serienmäßig den 32A Stator verbaut (OEM 29987-02),
wo hingegen bei den Einspritzern (EFI) von Anfang an der 45A Stator (OEM 29987-02A) drin war. Beides sind 1 Phasen LiMas.
Passen müssten beide ; Rotor ist auch gleich.
Solltest Du das Vergaser-Modell Dein Eigen nennen und Du keinen zusätzlichen elektrischen Firlefanz an Deinem Moped hast,
reicht der 32A Stator, aber Du kannst auch den 45er verbauen.
Greetz Jo
N´Abend Maddin,
Hab gerade mal in meinem Handbuch bezüglich der LiMa-Schrauben nachgelesen, was der Grund dafür ist,
warum man neue verwenden soll. Es geht einfach darum, dass auf diese speziellen LiMa-Schrauben bereits
Sicherungsmittel (Loctite) aufgetragen ist. ICH sehe da nicht das Problem, wenn Du die gleichen Schrauben
wieder verwendest und sie mit Loctite HOCHFEST (Grün) sicherst.
Den Rotor kannste drauf stecken, wie Du willst. hat nix mit Zündung oder so zu tun... macht nur Strom.
Es gibt geschätzt 20 bis 30 "Ölfreds" hier im Forum. Jeder schwört auf was Anderes. Such Dir was davon aus,
oder lies hier mal, was aus meiner Meinung nach sehr kompetenter Stelle zum Thema Öl geschrieben steht.
Motoröl Vergleich
Ich persönlich verwende seit ein paar Jahren das von P.V. empfohlene Meguin 10W60 Racer und kann nix Negatives
darüber berichten. Zudem ist es auch noch recht preiswert.
Viel Spaß beim Putzen.... Ich bin heute lieber gefahren und putze, wenn´s regnet.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW