Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1200er durch Stage 1 auf 81 PS am Hinterrad?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81855)
Geht´s hier nich um Sportster (XL 1200) ??
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
zum zitierten Beitrag Zitat von RidingInChapsAndNothingElse
Ich möchte Meinungen und die Tuningergebnisse anderer hören.
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
1200er durch Stage 1 auf 81 PS am Hinterrad?!
85-90 PS sind mit Arlen Ness Lufi und offener Auspuff sehr gut möglich. (Prüfstandgemessen) mehr wird schon schwierig. Die Euro3 Maschienen bringen da evtl noch was mehr als die neuen Euro4. Ich werde das bei meiner 2015 Forty Eight in paar Wochen machen, dann weis ich es genau
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
vielleicht gibt es ja wirklich den osterhasen dann hat meine 48er auch 90ps (vielleicht auf einen guten prüfstand 100ps).
wünsche noch schöne träume.
zum zitierten Beitrag Zitat von DonVito
85-90 PS sind mit Arlen Ness Lufi und offener Auspuff sehr gut möglich. (Prüfstandgemessen) mehr wird schon schwierig. Die Euro3 Maschienen bringen da evtl noch was mehr als die neuen Euro4. Ich werde das bei meiner 2015 Forty Eight in paar Wochen machen, dann weis ich es genau
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich war zwar nicht der beste Mitarbeiter, war aber lange genug bei einem BMW- und einem Mercedes-Tuner. Riesige Leistungssprünge mit einem anderen Auspuff und Luftfilter. Schön wäre es. Um das zu bewerkstelligen, muss noch ein wenig mehr geändert werden...., Hubraum, die Brennräume der Zylinderköpfe, Ventilsitze, Nockenwelle, zumindest Feinwuchten der Kurbelwelle, lange oder kurze Ansaugbrücke etc, etc....
Aber unterschätzt eine richtige Neuprogammierung der heutigen Steuergeräte nicht. Da ist einiges möglich. Jedoch bleibt halt die alte "Hardware". Simpel ausgedrückt werden hier die Kennlinien verschoben. Im groben hat man viel mehr Leistung, aber weniger Drehmoment. Oder halt umgekehrt. Dann gibt es da noch Dinge wie Leerlauf, Teillastbereich, Haltbarkeit, Fahrbarkeit und und und.
Sicherlich ist z.B. meine 883er Sportster vom Werk mit zugestopftem Auspuff ausgeliefert worden und ein offener "Cyvle Shak" brachte da etwas Besserung. Aber viel wars nicht.
Meine Iron wurde vor kurzem von 883 auf 1200 ccm umgerüstet. Dazu natürlich der offene Luftfilter und eine Tuning map. Ich werde berichten...
Was glaubst was so ein offener Luftfilter bringt, im Gegensatz zu einem K&N Filterelement?
Früher hat man zu Buell Zeiten, bei Umrüstung 883-1200 auf Buell Köpfe und Kolben gewechselt, die gab es recht günstig und da waren gute 80PS drin.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
was so ein offener Luftfilter bringt
__________________
Grüßung Bernde
Was nützt mir das, wenn die Köpfe das nicht hergeben?
Wo ist da der K&N Einsatz?
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was nützt mir das, wenn die Köpfe das nicht hergeben?
__________________
Grüßung Bernde
Zwei Fakten sind aber unwiderlegbar
1) Serie ist zugestopft
2) Mit offenen Lufi und Auspuff inklusive Softwaretuning lässt sich mehr Leistung erzielen.
tunig
früher klassische mit Hardware
heute mit Software, da lässt sich eine Menge machen.
Fazit
Eine Harley die rund läuft ist vollkommen ausreichend n da diese ein gutes Drehmoment hat und für wirklich schnelles fahren stimmen an einer Harley Bremsen und Fahrwerk nicht wirklich.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
1) Serie ist zugestopft
__________________
Grüßung Bernde
Ich sehe ein gutes Mapping nicht als Tuning , sondern als Optimierung ! Die Teile sind einfach zu zugestopft. Wird (zumindest bei Meinen) nicht mehr so heiß , harmonischerer Drehmomentverlauf , runderes Herausbeschleunigen ,niedere Drehzahlen möglich (Mapping bei mir war Drehmomentorientiert , PS waren mir nicht so wichtig ).Fahre das Mapping bei meiner XL schon über 4 Jahre ,ca. 28000km , keine Probleme bis jetzt .Meine XR war mit Remus Powercone und K&N kaum fahrbar ohne Mapping , hinterer Krümmer (hinterer Zylinder vieeeel zu mager) röstete das Knie im Stadtverkehr . Nach Mapping wesentlich besser , und der Remus kommt auch besser .
m.f.G.
MOB
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
1) Serie ist zugestopft
Richtig und zwar je nach Land und Zulassungsvorschrift.
Gerade so viel, dass die Katalogwerte an Leistung erreicht werden.