Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anhängerbreite 1,51 m ausreichend für E-Glide und Sporty Iron 883? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81320)
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Man könnte auch mit so nem TOURER das machen, wofür er gebaut wurde, nämlich selber fahren...
duck und weg...![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hi,
das wie oft nutzen ist eine Sache, die andere sind unvorhergesehene Fahrsituationen.
Ich hatte schon einen Unfall mit Hänger und 2 Routern drauf und weiß heute warum ich dieses Schlachtschiff von Hänger gekauft habe.
Nur mit gescheitem absichern, festen / gesicherten Radwippen kann man verhindern, dass die Bikes (Wert 20.000 bis 40.000€ pro Stück) auch in Ausnahmesituationen da stehen bleiben wo sie hingehören.
Das ist meine Meinung.
Hallo Timo,
ich sehe 2 Schwierigkeiten.
1. Beim Verzieren brauchst Du zum einen eine gewisse Höhe am Motorrad wo Du die Güte befestigst. Gleichzeitig musst Du die Gurte jetzt vom Motorrad weg verspannen
Wenn Dein Bike aber schon an der Ladekante steht, hast Du dafür keinen Platz.
2. Die Tourer sind über 250 cm lang, also länger wie der Hänger.
Zum einen kannst Du so die Bikes nicht versetzt befestigen. Des weiteren brauchst Du eine Anhängelast von min 50 kg und max 75/100 kg (abhängig vom Auto). Da Du die Bikes aber weder vor noch zurück schieben kannst, kannst Du auch die Anhängelast nicht verändern.
Außerdem stehen höchste wahrscheinlich die Bikes über den Hänger. Solltest Du Dich beim rangieren (egal ob mit Auto oder Hand) etwas verschätzt, hast Du gleich einen Schäden an den Bikes.
Ich habe schon Hänger wegen der Anhängelast zurück gegeben. Das Thema ist nicht zu unterschätzen.
Zum guten Schluss habe ich ein 315X180 gekauft und um 2X25 cm verbreitert. So ein Hänger hält gut 20 Jahre, da lohnt sich die Investition.
__________________
Its CoolMan
Anhängerbreite 1,51 m ausreichend für E-Glide und Sporty Iron 883?
Alutraum.de
Da ist meiner auch her. Kastenmass 170cm. Und ich kriege ein E-Glide und eine FAT Boy vorwärts rein.
Wird speziell für Dich gefertigt. Und nicht mal teuer.
__________________
Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts!!
Hier mal eine Ultra im Hänger 135cm Breite 250cm Länge.
Mit 2 Street Glide´s auf einem 151 cm breiten Hänger habe ich aufgegeben - das wird nix ...
Unsere Kiste ist innen 170cm breit. Weniger würde sicher auch noch irgendwie funktionieren. Mir wäre das aber zu unbequem. So können wir die Motorräder nacheinander einfach reinfahren.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Hi,
das sind aber auch keine Tourer.
Beim Hängertransport will ich meine Bikes vorher nicht verlegen.
Auch die Koffer und beide Schutzbügel haben eine Breite von 90 cm.
Ich hätte meine noch nicht einmal anständig in den großen Excalibur bekommen.
__________________
Its CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo Timo,
ich sehe 2 Schwierigkeiten.
1. Beim Verzieren brauchst Du zum einen eine gewisse Höhe am Motorrad wo Du die Güte befestigst. Gleichzeitig musst Du die Gurte jetzt vom Motorrad weg verspannen
Wenn Dein Bike aber schon an der Ladekante steht, hast Du dafür keinen Platz.
2. Die Tourer sind über 250 cm lang, also länger wie der Hänger.
Zum einen kannst Du so die Bikes nicht versetzt befestigen. Des weiteren brauchst Du eine Anhängelast von min 50 kg und max 75/100 kg (abhängig vom Auto). Da Du die Bikes aber weder vor noch zurück schieben kannst, kannst Du auch die Anhängelast nicht verändern.
Außerdem stehen höchste wahrscheinlich die Bikes über den Hänger. Solltest Du Dich beim rangieren (egal ob mit Auto oder Hand) etwas verschätzt, hast Du gleich einen Schäden an den Bikes.
Ich habe schon Hänger wegen der Anhängelast zurück gegeben. Das Thema ist nicht zu unterschätzen.
Zum guten Schluss habe ich ein 315X180 gekauft und um 2X25 cm verbreitert. So ein Hänger hält gut 20 Jahre, da lohnt sich die Investition.
zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Letztendlich fahren wir weiterhin mit den Bikes, packen die Regenkombis ein und freuen uns auf der Anreise schöne Nebenstrecken fahren zu können.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
zum zitierten Beitrag
Das Tolle am Hängerfahren ist: wenn Du vor Ort schlechtes Wetter hast, kannst Du mit dem Auto noch was unternehmen. Ich finde das (in meinem fortgeschrittenem Alter) sehr komfortabel.
Gruß
Ernst
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Das mühselige ist immer die An-/ Rückfahrt in die Berge TROTZ Tourer .
Das sind 1300 km AB und die sind nun mal stinklangweilig. Wir wollen mit Wohnmobil und Anhänger in die Dolomiten. Dann ist die Fahrerei auch nicht so stressig.
Tja, für uns sind es halt nur 250km bis ins Allgäu und dann fängt der Spaß an. Außerdem müsste ich mir bei unseren beiden Dickschiffen mit Anhänger vermutlich noch Gedanken über ein anderes Auto machen. Klar, bei jeder Regenfahrt auf der AB denke ich wieder: „nächstes mal mit Anhänger“. Andererseits sind wir auf der Fahrt nach Faak noch über den Grossglockner. Mit Anhänger = no fun. Und so geht es schon jahrelang. Hänger ja oder nein. Aber auch wir werden nicht jünger.
Ach ja, dann ist da ja noch dieses geile Gefühl wenn man auf der AB diese Weicheier mit ihren Anhängern überholt. (nur um sie nach der Pause schon wieder überholen zu müssen).
Thema war “Anhängerbreite 1,50m ausreichend....?“
Und die im Auto mit den Bikes auf dem Hänger denken sich.... Guck mal, die arme Sau, sitzt sich wieder nen Wolf auf der stinklangweiligen AB.
Für mich sind nach Faak 700km. Wenn die Karre dort schlapp macht was gibt es für Alternativen? Wenn man Glück hat bringt sie jemand vor Ort zum Laufen. Wenn nicht und es schlecht läuft, kann man die stehen lassen, sich um eine Rückfahrt kümmern und wenn das Bike iwann repariert ist wieder hinfahren und mit dem Bike zurück. ADAC nimmt einem den Rücktransport zwar ab, Rückreisekosten übernimmt er auch, trotzdem ist man von anderen abhängig, mit Wartezeiten. Hab ich nen Hänger, schieb ich das Bike drauf, zuckel nach Hause und kann mich um den Rest in Ruhe daheim kümmern. Weiterhin hab ich den Platz für Werkzeug, nen Herber... um mir vor Ort ggf. selbst zu helfen, somit pro Hänger.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
... hat nur bedingt was mit der Hängerbreite zu tun, sorry. Auf dem Weg nach Faak, haben wir mal vor dem Tauerntunnel ein Anhängergespann mit zwei Tourern hinten drauf überholt. Dem Kennzeichen nach aus Rosenheim(!!!). Zwei herrliche Gestalten im Auto.
Zufällig habe ich am nächsten Abend die beiden Typen getroffen und mitbekommen wie sie von ihrer "tollen" und kurvenreichen Anreise erzählt haben. Wieviele Pässe usw.... (Meine Reaktion darauf ist mglw vorstellbar)
So und jetzt bitte wieder zurück zu eigentlichen Thema.
Trailer sucks!
__________________
fuck it - the universal answer since forever!