Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahreindruck 117 cui mit Milwaukee 8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80757)
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Über das Fahrwerk kann ich mich nicht beschweren. Ich bin mit dem originalen Lenker nicht klar gekommen und habe diesen gegen einen 12" Ape getaucht. Gegen die Wärme vom Motor habe ich eine Lüfter installieren lassen der die Wärme vom Hinteren Zylinder/ Krümmer wegzieht und Richtung Hinterrad bläst.
Der Optik halber habe ich jetzt meiner Street Glide noch einen Wrapped Fender gegönnt.
Wie schon von einigen beschrieben läuft der Motor im Stand im Vergleich zum TC recht ruhig. Erst ab 2000 Touren wird er etwas lauter . Wobei wir nicht vergessen dürfen es ist immerhin ein Motorrad und sitzen fast auf dem Motor. Da bekommt man von der Thermik und Mechanik schon mal mehr mit als im verkleideten Auto.
Der 117er Motor unterscheidet sich nicht sehr von den 114er Motor vom Vorjahr. Ist im Grunde der gleiche Motor nur ohne Wasserkühlung und 3 cci mehr.
Meinen ersten Garantiefall hatte ich auch schon, das Membran vom Tieftöner, Kofferlautsprecher war gerissen.
Bei der Demontage war ich sehr enttäuscht, das die Musikanlage Made in China ist. Früher war die Highend Audioanlage in den Limited's oder CVO's von Harman Kardon.
Klasse Bike haste dir da zugelegt Glückwunsch.
Hi serioussv3n,
meine Harley Dealer hatte mir gesagt das Harley vor 3 Jahren die Lieferanten für die Audioanlagen gewechselt hat und die Qualität extrem nach gelassen hat.
Besonders hatten Sie es an den Garantieanträgen bei Boxen und Verstärker registriert.
Zumal auch die meisten Teile an einer Harley seltenst noch aus den USA kommen. GFK Teile kommen zu 80% aus China, die Einspritzanlage und Bremsanlage kommt von Bosch usw.
Dann liegt dein Harley Händler falsch.
Vor über 3 Jahren stand schon Made in China drauf.
Mein Verstärker wurde vor kurzem auch gewechselt weil ein Kanal nicht mehr funktionierte.
Auf dem neuen Verstärker steht mittlerweile schon 76000277B. Also neueste Revision und auch auf dem Sticker steht Harman drauf.
zum zitierten Beitrag Zitat von stefan1
...dass ich ohne Ruckeln ab 1500 U/min gleiten kann und auch dann auch zügig beschleunigen kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Über das Fahrwerk kann ich mich nicht beschweren. Ich bin mit dem originalen Lenker nicht klar gekommen und habe diesen gegen einen 12" Ape getaucht. Gegen die Wärme vom Motor habe ich eine Lüfter installieren lassen der die Wärme vom Hinteren Zylinder/ Krümmer wegzieht und Richtung Hinterrad bläst.
Der Optik halber habe ich jetzt meiner Street Glide noch einen Wrapped Fender gegönnt.
Wie schon von einigen beschrieben läuft der Motor im Stand im Vergleich zum TC recht ruhig. Erst ab 2000 Touren wird er etwas lauter . Wobei wir nicht vergessen dürfen es ist immerhin ein Motorrad und sitzen fast auf dem Motor. Da bekommt man von der Thermik und Mechanik schon mal mehr mit als im verkleideten Auto.
Der 117er Motor unterscheidet sich nicht sehr von den 114er Motor vom Vorjahr. Ist im Grunde der gleiche Motor nur ohne Wasserkühlung und 3 cci mehr.
Meinen ersten Garantiefall hatte ich auch schon, das Membran vom Tieftöner, Kofferlautsprecher war gerissen.
Bei der Demontage war ich sehr enttäuscht, das die Musikanlage Made in China ist. Früher war die Highend Audioanlage in den Limited's oder CVO's von Harman Kardon.
Hallo Jörgos,
ja/nein!
Die Limited oder Ultras haben die Wasserkühlung die CVO Street Glide und die CVO Road Glied haben keinen Wasserkühlung.
Ist meiner Meinung nach eh nur eine Komfortfunktion. Ich habe mich damals für die CVO Street Glide wegen der Beinschilder und der zusätzlichen Boxen entschieden.
Der Aufpreis für das 21" Vorderrad an der Road Glide hat meiner Meinung nach keinen Sinn gemacht. Hätte sie Beinschilder hätte ich mir bestimmt einen Road Glide geholt.
Ich habe zu vor eine Street Glide Special als auch einen Road Glide Special gehabt und jede mehr als 16000 km gefahren. Beide Modell haben ihre Vorteile.
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Hallo Jörgos,
ja/nein!
Die Limited oder Ultras haben die Wasserkühlung die CVO Street Glide und die CVO Road Glied haben keinen Wasserkühlung.
Ist meiner Meinung nach eh nur eine Komfortfunktion. Ich habe mich damals für die CVO Street Glide wegen der Beinschilder und der zusätzlichen Boxen entschieden.
Der Aufpreis für das 21" Vorderrad an der Road Glide hat meiner Meinung nach keinen Sinn gemacht. Hätte sie Beinschilder hätte ich mir bestimmt einen Road Glide geholt.
Ich habe zu vor eine Street Glide Special als auch einen Road Glide Special gehabt und jede mehr als 16000 km gefahren. Beide Modell haben ihre Vorteile.
Guten morgen
Jetzt möchte ich auch was dazu beitragen. Ich habe mir die CVO 115TH bestellt und auch bekommen.
Alles mit Kess Anlage super Tuner alles zusammen.
War jetzt 1 Woche am Gardasee und der Motor 117 ist einfach klasse
Was vorher mit der E-Glied 103cu die selben Touren gefahren ein Unterschied wie Tag und nacht.
Habe jetzt mit der 117 3000km gefahren immer super Plus getankt und sie Läuft super.
Keine Probleme über 210km läuft sie ohne Vibration 50-60km im 6 Gang Vollgas ohne schalten kein Ruckeln
Ich bin voll und ganz zufrieden.
Wobei ich auch sagen muss das es 4 Garantie fälle gab.
1 Tacho (Wasser)
2 Scheinwerfer (Wasser)
3 Lautsprecher Gitter da war die Leitung zu nah daran und scheuerte
4 Fender Vorne und Seitenkoffer war der Lack nicht Ok wurde ausgetauscht aber bis das Harley die Sachen geliefert hat waren Monate vergangen
Etwas ärgerlich am Anfang da sie ja zumal fast 50T€ gekostet hat und so lange Wartezeiten das sollte nicht sein
Guten Morgen,
ich war grad zulassen. Morgen nach der Arbeit werde ich sie abholen
Ich tendiere wieder zur J&H, aber erstmal fahren, das Wetter genießen
und dann in Ruhe eine Entscheidung treffen. Man bin ich aufgeregt
Gruß Sören
Eure Erfahrung mit dem 117 cu Motor?
bin mit meiner Maschine bisher ganz zufrieden ... letztens war Sie (zwecks neuem Auspuff) auf dem Prüfstand ... im Original 84 ps ... ???????????? ... für die cvo und das Datenmaterial bin ich mal gar nicht beeindruckt, ich dachte der geringe Druck kommt durch die grosse Masse - hat jemand von Euch Erfahrungen/ Vergleichswerte. Dass HD bei den eh schon so geringen Werten es nicht mal annähernd schafft diese zu erreichen kannte ich von anderen Herstellern eher wenigr ????????.
Passt direkt in diesen thread....
Fahreindruck 117 cui mit Milwaukee 8
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Taunus
Guten Morgen,
ich war grad zulassen. Morgen nach der Arbeit werde ich sie abholen
Ich tendiere wieder zur J&H, aber erstmal fahren, das Wetter genießen
und dann in Ruhe eine Entscheidung treffen. Man bin ich aufgeregt
Gruß Sören
Hi Jörg, von Samstag bis heute habe ich leider nur 450km
geschaff. Der Motor läuft Spitzenmäßig, obwohl ich
ebenfalls mit dem 107er schon richtig happy war.
Am deutlichsten ist es bei höheren Geschwindigkeiten,
da legt der 117er nochmal ein richtiges Pfund drauf.
Es scheint auch so, als ob dieser Motor deutlich mehr
Vibraionen erzeugt, aber angenehm.
Also macht riesig Spaß, vor allem schnellfahren mit
der Verkleidung ist ein Genuss.
Hey Taunus,
und wie sind so die Fahreindrücke 2 Wochen weiter??
Alles gut auch beim Getriebeöltransfer....also findet hoffentlich auch nicht statt??
Viele Grüsse
Jörg
Hi Jörg,
1.200km auf der Uhr und noch nichts feststellbar.
Vielleicht ist es ja wirklich so, dass nicht jedes Bike
betroffen ist. Ich wohne zwar nur im Mittelgebirge,
aber auch hier muss ich gut und häufig schalten.
Also die Fahrweise würde ich eher sportlich bezeichnen.
Lenkerumbau gehe ich im Winter an, ansonsten bin
ich rundum glücklich.
Gruß Sören