Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- M8 gibt "Rauchzeichen" nach Inspektion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79597)
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Der Sinn dieser Art Trockensumpfschmierung ergibt sich mir aber wirklich nicht
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die Trockensumpfschmierung sorgt dafür, dass immer und in jeder Situation Öl für die Ölpumpe da ist. Also auch bei hohen G-Kraeften, Schraeglage usw.
BG
Mahlzeit!
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Also auch bei hohen G-Kraeften, Schraeglage usw.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Die Trockensumpfschmierung sorgt dafür, dass immer und in jeder Situation Öl für die Ölpumpe da ist. Also auch bei hohen G-Kraeften, Schraeglage usw.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Nun ja...
Für mich liegt der Sinn einer TroSuSch hauptsächlich in der dann niedrigeren Bauhöhe des Motors.
Wenn unter dem Kurbelgehäuse noch die Ölwanne wäre, wo müßten dann die Zylinderköpfe enden?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Wenn unter dem Kurbelgehäuse noch die Ölwanne wäre, wo müßten dann die Zylinderköpfe enden?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Fest steht, das ein Verbrennungsmotor der 15 Km öhne Öl gefahren wird, einen Schaden davon trägt. Was hier Qualmt - ist es wirklich Öl ?
Wenn kein Öl,oder zu wenig im Motor, kann bei einem mech. gesunden Motor kein Öl verbrennen.
An dieser Darstellung habe ich mit verlaub, so meine Zweifel, da für mich pers. nicht nachvollziehbar.
Gruß
Karuso
zum zitierten Beitrag Zitat von Karuso
Fest steht, das ein Verbrennungsmotor der 15 Km öhne Öl gefahren wird, einen Schaden davon trägt. Was hier Qualmt - ist es wirklich Öl ?
Wenn kein Öl,oder zu wenig im Motor, kann bei einem mech. gesunden Motor kein Öl verbrennen.
An dieser Darstellung habe ich mit verlaub, so meine Zweifel, da für mich pers. nicht nachvollziehbar.
Gruß
Karuso
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Diese - und das ist meine Theorie - könnte auf den paar km so heiß geworden sein, dass sie entweder über die Ventildichtungen, oder aber an Kolben und - ringen vorbei, oder aber über die Entlüftung in den Brennraum gelangt sein könnte....
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi Moos,
Wenn man einen Ölwechsel durchführt, macht man das in der Regel doch NICHT bei laufendem Motor, oder ? ? ?
Das bedeutet, dass die Ölpumpe ebenfalls stillsteht und KEIN ÖL mehr in den Öltank zurück fördert. Also schwappt
an diversen Stellen (Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Ölleitungen und - beim M8 - im Ölkühler und den dazu gehörigen
Zu- und Ableitungen) ein Rest "Altöl" im Motor herum, der eben NICHT abgelassen werden kann, es sei denn, man
pumpt mit Hilfe des Anlassers (natürlich bei stillgelegter Zündung) auch noch diesen Rest aus dem Motor heraus, aber
das tut - glaube ich - so niemand... zumindest kenne ich keinen, der so verfährt. (...und im Handbuch ist das SO auch
nicht beschrieben...)
Von dieser Restmenge Öl ist die Rede.
...und jetzt kommst Du....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi,
worin liegt zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich (noch) der Sinn dieses Freds? Im Startbeitrag wurden ominöse Befindlichkeiten geäußert, aber das Fahrzeug läuft doch und wird weiterhin betrieben, oder irre ich mich dahingehend ?!.
Oder hat das forenfremde Stammtischmitglied irgendetwas in Gang gesetzt, um eine mögliche Schädigung des Triebwerks untersuchen zu lassen?
Gruß, silent
Diese Restmenge reicht nicht um im Tank wieder angesaugt und in Umlauf gebracht zu werden. Das ist max. ein viertel Liter. Mit dieser kleinen Menge Öl kommst Du auch def. keine 15 km weit ohne Motorschaden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Der Qualm ist sehr hell, wenn große Mengen Öl verbrannt würden müste m.E. der Qualm bläulicher sein.
auf 15km wäre die Zündkerze schwarz wenn da 0,1 l verbrannt wären.
Beim Automotor hätte ich gesagt "Kühlwasser-Kopfdichtung"' Wasser weißer Öl blauer Qualm.
Gruß Stephan
__________________
Hauptsache eine läuft!
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
worin liegt zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich (noch) der Sinn dieses Freds? Im Startbeitrag wurden ominöse Befindlichkeiten geäußert, aber das Fahrzeug läuft doch und wird weiterhin betrieben, oder irre ich mich dahingehend?!.
Oder hat das forenfremde Stammtischmitglied irgendetwas in Gang gesetzt, um eine mögliche Schädigung des Triebwerks untersuchen zu lassen?
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Beim Automotor hätte ich gesagt "Kühlwasser-Kopfdichtung"' Wasser weißer Öl blauer Qualm.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Eine Möglichkeit wäre eine Druckverlustmessung im Vergleich dein Mopped und ein Neufahrzeug.
Gruß Stephan
__________________
Hauptsache eine läuft!