Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Laufkultur: 883 vs. 1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79430)


Geschrieben von Aymara am 07.09.2017 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer

Die kuezere Uebersetzung der Roadster relativiert sich daher.

Nicht ganz, würde ich mal ohne Nachrechnen der Übersetzungsunterschiede vermuten, denn unter Berücksichtigung der Reifendimensionen ergibt beim Reifenumfang ein Unterschied von lediglich 10,23% ... vernachlässigbar, würde ich mal sagen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Aymara am 07.09.2017 um 21:02:

Übrigens ... ich habe heute mal die digitale RPM-Anzeige bei meiner Roadster genutzt und war erstaunt, dass ich bei 1800 RPM in der Schleichzone nahezu ruckelfrei fahren konnte.

Bei 18° Außentemperatur läuft der Motor scheinbar merklich ruhiger als noch die Tage bei 25° ... war das erste Mal, dass ich bei Temperaturen unter 22° gefahren bin ... bin ja noch in der Einfahrphase. Der Motor scheinat also bei Temperaturen unter 20° merklich ruhiger zu laufen. Nicht weiter verwunderlich, nur war mir der Schwellwert bislang nicht klar.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Guzzilla am 07.09.2017 um 21:49:

Der Sportster-Motor ist eine total überalterte Konstruktion und das ist der Reiz. Jeder moderne wassergekühlte Vierzylinder ist einfach physikalische haushoch überlegen. Bin schon bei 45 Grad mit der Sportster durch die Mojave-Wüste gefahren und ich hab mehr gelitten als die Harley. Vor drei Wochen ab ich bei 6 Grad auf dem Timmelsjoch auch mehr gelitten.

Also nicht immer Flöhe husten hören, sondern einfach die Dinger bewegen, dann gewöhnt man sich auch an das Schnattetn der Hydro-Stößel.

Kleiner Tipp von einem alten Sack, mal Berichte von Ernst Leverkus lesen - den hat jedes Motorrad begeistert das Eigenarten hatte.

Gruss Guzzilla 

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Aymara am 07.09.2017 um 22:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Der Sportster-Motor ist eine total überalterte Konstruktion und das ist der Reiz.

Volle Zustimmung ... ist ähnlich, wie mit meiner Gretsch Gitarre ... Uralttechnik etwas aufgepeppt, aber macht Laune ohne Ende. Vintage rocks ... soviel zum Thema "alte Säcke" großes Grinsen

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Kodiakbaer am 07.09.2017 um 23:41:

Zitat Azmara:

ob 10 oder 12 % Unterschied im Reifenumfang vernachlaessibar sind solte man erst beurteilen wenn man die erzielte Geschwindigkeit bem gleichen Gang und gleicher Drehzahl gegenuebser stellt. Dann kann jeder selbst entscheiden was vernachlaessigbar ist oder nicht. Nachgerechnet habe ich es uebrigens nicht. solte uebrigens nur ein Hinweis sein. mehr auch nicht.
Ist aber auch nicht wichtig.

Was auffaellt ist allerdings das die 1200er Motoren in den letzten Jahren immer mueder geworden sind und auch die Laufkultur darunter leidet.  Es macht also durchaus Sinn die Teile ein wenig wach zu kuessen.
Und darum geht es ja. Aber jeder wie er mag....
Sicher ist die Sporty eine ueberalterete Konstruktion und hat seinen Reiz. Aber leider werden die Teile vom Durchzug immer traeger und die Mopeds schwerer.
Ich fahre mehrere alte Zweizylinder und im Vergleich z.B. einer ueber 40 Jahre alten Norton Commando (Grundkonstruktion Anfang der 50 Jahre) sieht die Sporty- Harley durchzugstechnisch richtig alt aus. Vom Fahrwerk und Sound rede ich gar nicht. Nur bei den Bremsen ist selbst bei Harley ein Fortschritt feststellbar. Der Evo-Motor einer Sporty ist dagegen schon fast eine Neukonstruktion.
Gruss kodiakbaer 

 


Geschrieben von Flat am 08.09.2017 um 06:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Zitat Azmara:

ob 10 oder 12 % Unterschied im Reifenumfang vernachlaessibar sind solte man erst beurteilen wenn man die erzielte Geschwindigkeit bem gleichen Gang und gleicher Drehzahl gegenuebser stellt. Dann kann jeder selbst entscheiden was vernachlaessigbar ist oder nicht. Nachgerechnet habe ich es uebrigens nicht. solte uebrigens nur ein Hinweis sein. mehr auch nicht.
Ist aber auch nicht wichtig.

Was auffaellt ist allerdings das die 1200er Motoren in den letzten Jahren immer mueder geworden sind und auch die Laufkultur darunter leidet.  Es macht also durchaus Sinn die Teile ein wenig wach zu kuessen.
Und darum geht es ja. Aber jeder wie er mag....
Sicher ist die Sporty eine ueberalterete Konstruktion und hat seinen Reiz. Aber leider werden die Teile vom Durchzug immer traeger und die Mopeds schwerer.
Ich fahre mehrere alte Zweizylinder und im Vergleich z.B. einer ueber 40 Jahre alten Norton Commando (Grundkonstruktion Anfang der 50 Jahre) sieht die Sporty- Harley durchzugstechnisch richtig alt aus. Vom Fahrwerk und Sound rede ich gar nicht. Nur bei den Bremsen ist selbst bei Harley ein Fortschritt feststellbar. Der Evo-Motor einer Sporty ist dagegen schon fast eine Neukonstruktion.
Gruss kodiakbaer

Die Sportster ist ja einige der wenigen Modelle bei HD bei denen ein Teil ( aber eben nur ein Teil) der Käufer nocht auf Beschleunigung , Handling und so achtet .
HD hat m.E. einen Fehler gemacht das urige Ding ab Modell 2004 zu glätten ( Motor , Schwinge ,Auspuff vom Rahmen zu trennen mit Gummilagerung ), das hat plus 40Kg notwendig
und eine dramatische Zunahme der ungefederten Masse gebracht .
Darunter haben die Fahrleistungen ganz erheblich gelitten .
Eine Sportster (bis 2003) mit starr verschraubten Motor fährt sich viel besser .
Eine XL1200Sport z.B. geht richtig gut ab .
Den allermeisten Sportster Käufern ist das aber egal , die wollen nur eine Harley haben , und haben dann nichts besseres zu tun als daraus ein größer wirkendes Moppet zu basteln
mit fetten Teilen ( Tank mit Dash , Segelrahenlenker , Breitschlappen etc. ) und denen ist der Charakter der Sportster auch egal , Hauptsache cool .
HD selbst hat diesen Trend ja mit der Modelpolitik aufgegriffen , und das Teil verwässert .
Und da hinten ja nur noch Sauerstoff plus Blümchen rauskommen dürfen , sind die Teile heute echt kastriert .
Und ein zu mager laufender Motot läuft eben auch Scheisse Baby
 


Geschrieben von Aymara am 08.09.2017 um 07:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
ob 10 oder 12 % Unterschied im Reifenumfang vernachlaessibar sind solte man erst beurteilen wenn man die erzielte Geschwindigkeit bem gleichen Gang und gleicher Drehzahl gegenuebser stellt.

Dann mach das doch mal Augenzwinkern

Mal eine grobe Schätzung ... 2. Gang, ca. 2000 RPM, ca. 30 km/h versus 33 km/h. Und genau das ist ja der kritische Bereich, niedrige Geschwindigkeiten, z.B. in 30-Zonen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Was auffaellt ist allerdings das die 1200er Motoren in den letzten Jahren immer mueder geworden sind und auch die Laufkultur darunter leidet.  Es macht also durchaus Sinn die Teile ein wenig wach zu kuessen.

Und das liegt bestimmt nicht an 40 kg mehr Gewicht wegen Vibrationsdämmung, wie Flat meint, denn so schlapp ist der Motor nun auch nicht, sondern an der Abstimmung, die halt den Euro-Normen geschuldet ist. Der Motor ist halt nicht dafür konzipiert worden, um im unteren Drehzahlbereich so extrem mager zu laufen.

Deswegen findet man ja auch Erfahrungsberichte, die besagen, dass allein eine Mapping-Optimierung ohne Tuning-Teile die gewünschte Laufrufe bringt. Aber HD findet es ja auch klasse, dass die Mehrheit der Käufer direkt während der Garantiezeit Screaming Eagle Teile zukauft.

Schade nur, dass man sich in Deutschland damit meist direkt ein illegales Bike baut und riskiert, dass es bei einer Verkehrskontrolle stillgelegt wird, denn es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Rennleitung beginnt den Diagnosestecker zu nutzen, um nicht nur Lärm, sondern auch andere Abweichungen zu erfassen. Euro4 fordert ja nicht ohne Grund genormte Stecker, oder?

Und wenn Euro5 kommt, ist die Iron wahrscheinlich die einzige Sportster, die überlebt, wenn nicht gar alle Modelle einen neuen Motor erhalten. HD hat wohl nicht umsonst angekündigt, dass in den kommenden 5 Jahren 50 neue Modelle vorgestellt werden sollen. Man kann folglich davon ausgehen, dass auch die Sportster-Modelle sowas wie einen Milwaukee-XY bekommen werden.

Denn mit Euro5 werden die Vintage-Zeiten wohl entgültig vorbei sein. Ich befürchte zudem, dass der Bestandsschutz irgendwann fallen wird und es auch Oldtimern an den Kragen gehen wird, egal ob PKW oder Motorrad.

PS: Aber noch mal zurück zur Roadster: Meine hat inzwischen an Laufrufe gewonnen und man hat gelernt, mit dem niedrigen Drehzahlbereich umzugehen, und wenn ich als 90kg-Mann mal ordentlich am Gashahn drehe, werde ich durch die Beschleunigung merklich nach hinten gezogen. Also bei mir stimmt der Fun-Faktor großes Grinsen ... auch ohne Tuning.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von DéDé am 08.09.2017 um 08:08:

@ Flat,
bin ich völlig anderer Meinung mit den Sportstern ab 04

Das ist m. E. ein Riesensschritt nach vorne, die Maschine fährt viel angenehmer, hat noch HD-typische Vibrationen, aber sehr erträglich, besseres Fahrwerk und ist absolut langstreckentauglich

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Flat am 08.09.2017 um 10:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
@ Flat,
bin ich völlig anderer Meinung mit den Sportstern ab 04

Das ist m. E. ein Riesensschritt nach vorne, die Maschine fährt viel angenehmer, hat noch HD-typische Vibrationen, aber sehr erträglich, besseres Fahrwerk und ist absolut langstreckentauglich

Das ist ja auch oK , nur ich als alter Briteisentreiber finde das die Sportster bis 2003 schon sehr soft ist , und alles danach natürlich angenehmer und seniorentauglicher ist .
Das muss ich ( noch ?? ) nicht haben Augen rollen
Jedem Tierchen sein Pläsierschen  , oder wie das heisst .Freude


Geschrieben von Aymara am 08.09.2017 um 13:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat

Das muss ich ( noch ?? ) nicht haben Augen rollen

Irgendwann kommst Du auch in das Alter großes Grinsen ... wo Du Dich fragst, wie lange die Wirbelsäule, das Steißbein und die Handgelenke gewisse "Ruppigkeiten" einer Maschine noch mitmachen.

Bei mir geht das langsam los, indem ich z.B. auf Lenkerergonomie achte ... bis zum Sofa-Sitz habe ich hoffentlich noch ein paar Jährchen Zeit Augen rollen

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von XL883 am 08.09.2017 um 21:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Das ist ja auch oK , nur ich als alter Briteisentreiber finde das die Sportster bis 2003 schon sehr soft ist , und alles danach natürlich angenehmer und seniorentauglicher ist .
Das muss ich ( noch ?? ) nicht haben Augen rollen
Jedem Tierchen sein Pläsierschen , oder wie das heisst .Freude

Freude

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Kodiakbaer am 11.09.2017 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat


Die Sportster ist ja einige der wenigen Modelle bei HD bei denen ein Teil ( aber eben nur ein Teil) der Käufer nocht auf Beschleunigung , Handling und so achtet .
HD hat m.E. einen Fehler gemacht das urige Ding ab Modell 2004 zu glätten ( Motor , Schwinge ,Auspuff vom Rahmen zu trennen mit Gummilagerung ), das hat plus 40Kg notwendig
und eine dramatische Zunahme der ungefederten Masse gebracht .
Darunter haben die Fahrleistungen ganz erheblich gelitten .
Eine Sportster (bis 2003) mit starr verschraubten Motor fährt sich viel besser .
Eine XL1200Sport z.B. geht richtig gut ab .
Den allermeisten Sportster Käufern ist das aber egal , die wollen nur eine Harley haben , und haben dann nichts besseres zu tun als daraus ein größer wirkendes Moppet zu basteln
mit fetten Teilen ( Tank mit Dash , Segelrahenlenker , Breitschlappen etc. ) und denen ist der Charakter der Sportster auch egal , Hauptsache cool .
HD selbst hat diesen Trend ja mit der Modelpolitik aufgegriffen , und das Teil verwässert .
Und da hinten ja nur noch Sauerstoff plus Blümchen rauskommen dürfen , sind die Teile heute echt kastriert .
Und ein zu mager laufender Motot läuft eben auch Scheisse Baby

Das kann ch nur bestaetigen. Sicher ist die Maschine mit dem gummigelageten Motor (ab 2004) hinsichtich der Vibrationen angenehmer.
Es muss natuerlch klar sein das bei +40kg die Agilitaet stark leidet. Ich finde das Fahrwerk der alten Modelle auch nicht unbedingt schlechter. Hier war bei einigen Modellen z.B die Federung auch einstellbar ud es wurden  zum Teil au h 4 Kolben Bremszangen verbaut. Der Rahmem der aktuellen Modelle ist natuerlich steifer (und sehr viel schwerer), da der Motor als stabilisierendes Element ausfaellt. 
Fairerweise muss man in Bezug auf die aktuellen Modelle folgendes anmerken: Bei der Konstruktion der Evo-Sporty Motoren war Euro4 und die jetzigen Geraeuschemissionen kein Thema.
Ich laufe der Zeit wurden die Motoren leider immer schwaecher um die Vorschriften einhalten zu koennen. Harley versuchte da gegen zu steuern mit z.B. mit Doppelzuendung etc. Allerdings mit mehr oder weniger Erfolg. Ab 2004 gab es daher einige gravierende Aenderungen: Um den Leistungsabstand zur 883 wider herzustellen wurden zb. Aenderungen am am Brennraum, Ventilen und der Verdichtung durchgefuehrt. Auch wurden die Kolben nun mit oel an der Unterseite angespritzt um die Temperatur zu senken. Leider ging insbesondere beim 1200 Motor einiges an Laufkultur verloren. Besonders in Verbindung mit der extrem langen Uebersetzung sind hier die Defizite stark bemerkbar. Auch die die jetzt noch mehr zugestopfte Auspuffanlage und der Luftfilter tragen ein uebriges dazu bei. Das EU Mapping kommt noch hinzu.  
Leider laesst sich dieser Sachverhalt  auch mit einem anderen Mapping und kuezerer Ubersetzung nur teilweise ausgleichen. Aber es macht das Fahren schon sehr viel angenehmer. Den meisten Usern reicht das.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von Dicker Junge am 11.09.2017 um 15:23:

Ach, mir macht dass kleine Mistding schon eine Menge Spaß!
Leistung reicht mir absolut und sie lebt halt einfach mehr als mein TC96B.
Insgesamt DAS Gegenstück zur Softail und in Form der Roadster DIE Harley, auf die ICH gewartet habe.
Das Getriebe ist allerdings schon derb knochig ... nervt MICH mehr, als der Motorlauf!
 


Geschrieben von Aymara am 11.09.2017 um 15:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge

... in Form der Roadster DIE Harley, auf die ICH gewartet habe.

Geht mir genauso Freude
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Das Getriebe ist allerdings schon derb knochig ... nervt MICH mehr, als der Motorlauf!

Das soll ja angeblich nach wenigen Tausend Kilometern besser werden ... hängt vielleicht auch ein wenig davon ab, wie sie eingefahren wurde, denn bei den 8000km, die Deine schon runter hat, müsste sie längst smoother sein.

 

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Dicker Junge am 11.09.2017 um 15:40:

Also "smooth" wäre gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders ... Augen rollen