Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stoßdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77085)


Geschrieben von Turbootti am 18.05.2017 um 22:20:

Hallo Fredi,

zuerst mal meine aufrichtige Anteilname für die HD Preise bei Euch!
Das Gleiche gilt für meine Freunde in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland (tausche HD E-Glide gegen Reihenhaus...)
Du hast es aber gut auf den Punkt gebracht: Mann muss es selbst ErfAHREN und sich dann auch selbst ein Urteil bilden.

@ Fatboy 62: Ja, Du hast Recht!
@ Timo: Ja, Du hast recht!

Über das Fahrverhalten der Tourer gibt es ja unendlich viel hier im Forum zu lesen!
Es hängt immer davon ab, was man vorher gefahren hat. Insofern ist ein Wechsel von HD Luftpumpen Dämpfer zu Premium Ride schon ein Meilenstein der Geschichte.
Das war aber die Erfindung des Luftreifens im Vergleich zum Holzrad auch...oder Luftpumpen Dämpfer im Vergleich zum Starrahmen.

Ich persönlich bin ja auch mit meinen 120 kg Lebendgewicht ganz gut mit den Premiums klargekommen, fand allerdings den Federweg immer zu kurz und die Fahreigenschaften auf der plattdeutschen Autobahn oft recht abenteuerlich. Im Vergleich zu meiner alten Fat Boy war das aber immer noch recht ordentlich , aber kein Vergleich zu meiner Triumph Commander 1700. (110 mm Federweg Hinten)
Mit der Commander bin ich des öfteren mal mit 200 über die Bahn geknallt, auch mit BatWing Fairing von Corbin. Das war eigentlich mein Reisemotorrad, die Fat Boy nur zum rumblubbern am Deich.
Bei der SG hörte dagegen das Wohlfühltempo schon bei etwa 120 km/ h auf...bei 150 kh/h gabs dann Schweißperlen auf der Strirn (Aufschaukeln und Pendeln), obwohl ich amerikanisches Idealgewicht habe.
Zuerst flogen die vorderen Gabelfedern raus.....und nach Probefahrt mit längeren Dämpfern sind nun auch die Premium hinten rausgeflogen.
Ich weiß allerdings nicht, wie gut oder schlecht die längeren (325 mm ) Premium bei Road King und E- Glide funktionieren.
Ich habe nun auch hinten lange Dämpfer drin und bin völlig hingerissen von den Dingern.....voll einstellbar. Super Komfort , knackiges Handling in Kurven, stabiler Geradeauslauf auch auf Bodenwellen in lang gezogenen Kurven. Da ich nicht so viel Geld in Klappen- Knallpöttjes investiert habe (habe "nur"Remus) , sind die 830 € für hinten und 400 € für vorn sehr gut angelegtes Geld.

So...und nu vertragt Euch alle wieder!
Falls hier jemand noch auf Luftpumpen umher fährt und sich den nächsten Meilenstein gönnen möchte, kann ich gern mit meinen Premium Rides  für 300 € beglücken!

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von Biebermann am 18.05.2017 um 22:25:

@All An der Diskussion zu diesem Thema ist mir etwas grundsätzliches nicht nachvollziehbar: man kauft sich eine Street Glide doch in dem Wissen, dass sie  - zu Gunsten der Optik - ein um etwa 1 Zoll tiefer gelegter Tourer ist, und dass die Tieferlegung auf Kosten der Funktionalität der Dämpfer geht. Das Fahrwerk neigt bei dem geringen Federweg zwangsläufig dazu etwas eher "stuckerig" zu werden.

Natürlich ist es ein probates Mittel, den Federweg wieder um 1 Zoll zu verlängern, um das zu beseitigen. Aber warum kaufe ich dann eine Street Glide und nicht eine Road King oder Electra Glide? Es käme doch auch niemand auf die Idee sich eine Breakout zu kaufen und sie dann auf einen 160er Hinterreifen umzurüsten, weil sie damit besser um die Kurve geht.

@scubafred Ich wiege 95 Kilo. Die Federbeine stehen auf 3. Bei mir geht sie auch nur vernachlässigbar in die Federn, wenn ich mich draufsetze. Auf schlechtem Geläuf ist sie wie erwartet etwas "stuckerig". Artgerecht bewegt fährt sie unbeschadet dieser Tatsache absolut geil. Vielleicht bist du für den Hobel mit den Federn wirklich etwas zu leicht.


Geschrieben von Timo K. am 18.05.2017 um 22:35:

Ganz einfach... Funktion vor Optik. 
BZW. Sieht man bei Belastung keinen Unterschied weil eben der SAG von 13 mm vorhanden ist.  
Nur weil die Dämpfer hinten zu kurz sind muss man doch nicht auf RK ohne Verkleidung oder auf E Glide mit voller Verkleidung umsteigen.  Für mich war die SG perfekt... Nur eben zu hart was ich nun mit gut funktionierendem Fahrerwerk perfekt auf meine Bedürfnisse angepasst habe  Augenzwinkern


Geschrieben von Biebermann am 18.05.2017 um 22:46:

@Timo Das verstehe ich ja. Aber für MICH ist ne wieder höher gelegte Street Glide keine Street Glide mehr. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Tieferlegung.


Geschrieben von Timo K. am 18.05.2017 um 22:59:

Ihr charakteristisches MANKO ist eben die Tieferlegung Augenzwinkern
Ich habe auch hohe Scheibe montiert... ist warscheinlich das nächste No Go  ...
Aber ganz ehrlich... ich bin kein Poser der den Bock nur im Stand bewundern will  !
Mir geht's um den Spaß am Fahren und das geht wegen mir aus halt bisschen zu Lasten der Optik.  
Kann damit gut leben wenn  ich damit komfortabel lange Strecken ohne rum gehollpere absolvieren kann  Augenzwinkern


Geschrieben von Turbootti am 18.05.2017 um 23:02:

Die Dämpferlänge an sich ist ja nicht das Problem.
Es ist eher die Unfähigkeit des Herstellers aus dieser Länge einen vernünftigen Federweg hinzubekommen.
Öhlins, Hyperpro und Wilbers holen bei gleicher Länge durch andere Konstruktion mehr Hub heraus.
So könntest Du auch eine E Glide oder RK 1 mit Öhlins etc. Zoll tiefer legen ohne auf Federweg verzichten zu müssen.
Das zweite ist die seltsame Konstruktion der Federbeine.
Links die Druckstufe...Rechts die Zugstufe....so zumindest die Theorie. Wenn die Schwinge stabil ist und nicht gummigelagert uns es nicht die Maßroleranzen bei den Schwingachsen um deren Lagerung gäbe....kann es sogar funktionieren. ALLERDINGS sieht es in der Praxis oft anders aus.So KANN es zum "  Verkanten" des Rades in der Längsrichtung kommen. Gehört hatte ich auch, dass sich die Schwinge hier und da nach 10.000 km um mehrere mm verzogen hat. ICH persönlich halte generell 2 gleichwertige Dämpfer für besser....oder konsequent Zentralfederbein wie bei Indian.

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von Biebermann am 18.05.2017 um 23:07:

Tschuldigung. Ich schau sie mir halt nur in der  Garage an. Mach ich seit 35 Jahren so mit meinen Motorrädern. Da setzt man halt andere Schwerpunkte. Sollte vielleicht mal fahren


Geschrieben von Turbootti am 18.05.2017 um 23:20:

Ja, da bin auch die letzten 38 Jahren tatsächlich auch schon mal gefahren...etwa 400.000 km mit allem was 2 Räder und einen Motor hat. Obwohl....ich sitze sehr gerne und oft in der Garage und schaue  mitm Bier in der Hand einfach mein Mopped an. Das entspannt mich

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von Biebermann am 18.05.2017 um 23:24:

großes Grinsen


Geschrieben von Fatboy1962 am 19.05.2017 um 06:25:

Irgendwie ist es echt komisch, auch von anderen SG Fahrern wurde mir von einem Aufschaukeln ab einer gewissen Geschwindigkeit berichtet.
Ich hatte das noch nie, bin aber schon öfter bewusst über 150km/h gefahren, um zu testen ob ich dieses Problem auch habe.
Vielleicht, und davon bin ich mir sogar fast überzeugt, sind viele der Premium Dämpfer gar nicht richtig eingestellt.
Möglicherweise ganz  zugeknallt damit sie optisch schön tief ist........rotes Gesicht


Geschrieben von sigi74 am 19.05.2017 um 06:27:

kommt leute, ihr habt ja alle recht.

fazit: das fahrwerk entspricht auf keinen fall dem fahrzeugpreis, aber es ist sicher auch nicht unfahrbar. 

wer sich aus optischen gründen für einen hd tourer entschieden hat, aber besseres fahrwerk will, muss nachbessern.
passt man sich (mentale einstellung, speed und fahrstil) dem fzg an, geht's auch wieder problemlos.

ich für meinen teil habe ebenfalls die konsequenzen gezogen und alles was hd für den tourer verspricht, bei einer anderen marke erfüllt bekommen.
alles, nein alles nicht ganz, die optik natürlich nicht. cool

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von scubafred am 19.05.2017 um 08:40:

@ Bibermann
Einer der Gründe, warum ich mir die Street Glide gekauft habe, ist, weil sie tiefergelegt ist und dies ist für meine 168 cm viel besser als eine E- Glide. Meine alte E- Glide habe ich deswegen tiefer gelegt, damit ich besser mit den Füßen auf den Boden komme.
Wenn meine Frau mitfährt, dann ist das Ansprechverhalten der Federung bei der SGS schon besser, aber im Verhältnis zu der Testfahrt gestern mit der Road Glide und den Öhlins Dämpfern trotzdem noch verbesserungswürdig. Aber meine Frau fährt lieber mit ihrer Slim...... (ich momentan übrigens auch).
Ich glaube, dass Harley einfach mit der Verwendung von anderen Federn, z. B. Federn mit progressiver Wickelung, das Manko bei den Originaldämpfern für uns Leichtgewichte, verbessern hätte können und bei entsprechender Dimension sie trotzdem auch für gestandene Mannsbilder geeignet wären
Übrigens - in meinem Bekanntenkreis fahren einige Ladys auch eine Street Glide und die sind auch eher wenig happy mit der Originalfederung.

@ Bullet
ich habe die M8 und lt. dem Öhlins Händler kann man die Dämpfer ohne Probleme auch dafür verwenden.
Hoffe es stimmt!

VG Fredi


Geschrieben von Bacardihardy am 19.05.2017 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
kommt leute, ihr habt ja alle recht.

fazit: das fahrwerk entspricht auf keinen fall dem fahrzeugpreis, aber es ist sicher auch nicht unfahrbar. 

wer sich aus optischen gründen für einen hd tourer entschieden hat, aber besseres fahrwerk will, muss nachbessern.
passt man sich (mentale einstellung, speed und fahrstil) dem fzg an, geht's auch wieder problemlos.

ich für meinen teil habe ebenfalls die konsequenzen gezogen und alles was hd für den tourer verspricht, bei einer anderen marke erfüllt bekommen.
alles, nein alles nicht ganz, die optik natürlich nicht. cool

Vollkommen richtig, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. großes Grinsen

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Timo K. am 19.05.2017 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Irgendwie ist es echt komisch, auch von anderen SG Fahrern wurde mir von einem Aufschaukeln ab einer gewissen Geschwindigkeit berichtet.
Ich hatte das noch nie, bin aber schon öfter bewusst über 150km/h gefahren, um zu testen ob ich dieses Problem auch habe.
Vielleicht, und davon bin ich mir sogar fast überzeugt, sind viele der Premium Dämpfer gar nicht richtig eingestellt.
Möglicherweise ganz  zugeknallt damit sie optisch schön tief ist........rotes Gesicht

Irgendwie scheinst du vielleicht die Fahrwerkseinstellung nicht ganz zu verstehen und redest dann von Überzeugung der richtigen Einstellung fröhlich
Je MEHR du die Federvorspannung "zuknallst" desto HÖHER wird dein Moped und nicht tiefer ...

Der sogenannte Stoßdämpfer ist ja im Prinzip ein Schwingungsdämpfer.
Das Aufschaukeln kommt daher, dass eben gerade bei schneller Fahrt und Bodenwellen diese Energie durch den kurzen Federweg nicht mehr aufgenommen werden kann zumal es an SAG ( Negativfederweg ) fehlt !
Du wirst also mit deinem geliebten PREMIUM Fahrwerk nie ein optimales Ergebnis erzielen können - wobei du bist ja zufrieden - hatte ich vergessen Augenzwinkern
In dem Link ist finde ich alles sehr einfach und gut erklärt ...
https://www.tourenfahrer.de/motorrad-technik/praxis-und-ratgeber/praxis-fahrwerk-einstellen/


Geschrieben von Fatboy1962 am 19.05.2017 um 10:14:

Ich verstehe die Fahrwerkseinstellung schon, wie gesagt, ich habe keinerlei Probleme mit meinem Fahrwerk.
Allerdings dürften viele andere damit so ihre Probleme haben.
Also noch einmal, wer damit nicht zufrieden ist, und dazu zählst du, und wohl auch einige andere, einfach austauschen, und dann ist es doch gut.
Das Problem bei sehr vielen von euch ist, ihr fährt eine Harley, ein Fahrzeug bei dem man immer Kompromisse machen muss, das ist kein Tourer, das ist keine Rennmaschine. Wird's auch nie sein.
Wenn ich so etwas will kauf ich mir keine Harley, da ist jede BMW, und jeder Japaner um Welten besser.


Aber danke trotzdem für den Link!