Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76418)
Gratuliere. Und allzeit gute Fahrt !.
Ich hab beide Brillen, eine Helle und eine gespiegelte dunkle. Vom selbstabdunkeln rate ich pers. ab, Tunnel, Nacht, Dämmerung, tiefe Sonne.
So kannst selbst entscheiden.
BTW: scheiß auf Brille, hauptsache du hast erstmal die Harley :-)
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ich habe diese, bin sehr zufrieden
http://helbrecht.com/Helly-Bikereyes-Biker-Sonnenbrille-flyer-bar-2-590-as-Testsieger-selbsttoenend
Ok super dann schau ich mir die mal genauer an vom abdunkeln her in tunnel und so kein Problem ? Ich kann es kaum erwarten bis ich den Anruf von meinem Handler bekomm ;-) Wie ein Kind vor Weihnachten hahahha ihr habt mir sehr geholfen danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Montana1607
Ok super dann schau ich mir die mal genauer an vom abdunkeln her in tunnel und so kein Problem ?
Hallo,
ich bin auch davor mir eine gebrauchte Breakout zu kaufen. Bin jetzt auch schon 2mal ein 2016 Modell gefahren. Einmal kurz (ca 10mins) und einmal etwas länger (ca. 1,5h). Bei der längeren Fahrt habe ich nach einer STunde etwas Rückenschmerzen bekommen. Ich muss aber sagen, dass ich nicht auf meine Sitzposition geachtet habe und deshalb evtl bissl drin hing. Momentan fahre ich eine Sportster Nightster und eine Evo 86. Bei beiden bis jetzt keine Rückenprobleme gehabt, obwohl die Sitzposition von der Evo extrem nahe an den der Breakout kommt (sehr breiter Lenker, extrem flach, sehr weit vorverlegte Rasten selbst mit 190 fast gestreckt) Aus diesem Grund bin ich zu Harley und wollte nochmal Probefahren. Ging aber nur mit einem 2018 Modell. Da die Sitzposition vom Vergleich her ähnlich ist bin ich diese nochmals ne Stunde gefahren. Diesmal mit mehr Rücksicht auf die Position und hatte dann keine Probleme mehr.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Auf was soll ich beim gebraucht Kauf zusätzlich bei diesem Modell achten? Ich weiß ab 2016 gibt's mehr Durchzug durch eine andere Nockenwelle und anderem Luftfilter. Das Modell 2017 hat neue Felgen bekommen. 2018 kommt nicht in Frage, ich will etwas Emotionen. Soll keine Kritik an dem Motor sein
2. Welchen Auspuff? Ich bin ja nicht der erste der vor dieser Entscheidung stand und habe im FOrum schon viel darüber gelesen allerdings hierzu noch ein paar Sätze: Ich hab auf meiner Sportster eine J&H und die ist wesentlich lauter als die Kess auf der Breakout. Wäre eine J&H ebenfalls lauter als die Kess an der Breakout oder bringt der Motor einfach etwas weniger? Gerne würde ich auch eine J&H Probehören. Falls jemand eine solche Konstellation im Raum München hat. Bitte melden Macht die Endkappe vom Sound her einen Unterschied? Ich habe bis jetzt nur die Big Slash Endkappe gehört.
Viele Grüße,
Maxi
Ich fahre an meiner BO J&H mit Big Shots Endkappen schon dritte Saison und muss sagen, die Anlage ist genial. Ob diese lauter ist als Kess kann ich nicht sagen. Was ich aber sagen will, ich brauche lauter nicht, mir wäre lieber etwas leiser, aber das geht nur in Werkstattmodus. Wichtig ist dass J&H sehr dumpf ist und das ist die einzige Wahre. Ich persönlich glaube, dass Endkappenform keinen Einfluss auf den Sound hat, denn die Gasen kommen schon ziemlich entspannt. Ein Sound Unterschied an dieser Stelle ist eher subjektiv anzunehmen. Neue Felgen bei 2017er Model sind keine contrast chrome, sonder alu gefräst, diese kommen an Turbinen Felgen von CVO Breakout nicht ran.
zum zitierten Beitrag Zitat von dr.joe
Ich bin von einer BMW R1200S auf die breakout und dann später auf die CVO PS breakout umgestiegen und habs nie bereut.
Was einem vorher klar sein muss:
Schräglagen, Rennstrecken-Trainings und lange, mehrtägige Touren gehören der Vergangenheit an. Wenn man dies alles nicht mehr braucht, z.B. weil man das schon jahrelang praktiziert hat und es deshalb langsam langweilig wird, ist man seelisch reif für eine Harley.
Auf einmal geht alles so ca. 30km/h langsamer voran, man sieht die Landschaft statt nur die Strasse vor dem Vorderrad, und man kommt entspannt an. Auf einmal ist der Weg wieder das Ziel und die Zeit spielt keine Rolle mehr.
Man fährt also nicht Motorrad um von A nach B zu kommen sondern man fährt von A nach B um Motorrad zu fahren.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------
Kann mich in einigen Sachen meinen Vorrednern ganz und gar nicht anschließen.
Habe 10 Jahre BMW hinter mir mit GS, GS und nineT
Da mußte ich auch alle 10.000 zur Inspektion für ca. 300,-; ok bei Harley sind es alle 8.000.
Dafür kommt mein Händler auch mal mit seinem Computer vor die Hallenür und stellt mir kostenlos zB die Alarmanlage aus, oder spendiert mal ne Schraube, die ich benötige. Hätte es bei BMW nicht gegeben.
Mit der Breakout keine Reisen mehr möglich? Mitnichten; waren dieses Jahr mit dem Teilchen und ner Gepäckrolle drauf 3000km, mit Tagesetappen von 450-500km von hier Richtung Dolomiten unterwegs.
Natürlich tut der Hintern weh, war auf den BMW´s auch nicht anders.
Schräglagenfreiheit: Kürzere Rasten dranbauen und schon geht einiges mehr in Richtung schräg.
Allerdings geht Alles etwas gemütlicher: Fahrwerk ist naja, Bremsen sind auch dran und irgendwann kommt die Fuhre auch zum Stehen, Motor hust hust...
Aber es macht riesen Laune :-)
Ach ja, ich habe einen kleinen Ape (31cm) drauf und die Sitzbank ca 2cm nach hinten gemacht. Kommt meinen 191cm entgegen.
@ DoubleX
kannst du mir sagen welchen Ape du verbaut hast ? evtl mit Bild ?
Danke.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Lenker ist von Fehling, aber bei Thunderbike gekauft. (Ape Hanger 32 12" für 195,-)
Er ist nicht für E-Gas vorgesehen, aber Thunderbike baut den kostenlos um.
Die Öffnungen für die Leitungen mußt du selbst etwas größer feilen/fräsen.
Und im Bereich der Riserklemmung ist keine Rändelung dran; also mit einem Körner ein paar Schläge am Lenker und an den Risern, dann hält das.
Dann habe ich kleine Riser montiert (Thunderbike Flat Riser Kit für 209,-)
Kupplungszug 90,-
Bremsleitung muß auch länger.
@ DoubleX
Herzlichen Dank für die Info und Bilder, genau das sucht ich für meine Night Train.
Da ich ohnehin keinen E-Gas Griff habe, passt das.
Werde gleich mal auf die Einkaufstour gehen.
Schöne BO btw.
Danke nochmal,
Gruß Alex.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hallo DoubleX,
Was hast denn Du für nen Scheinwerfer drauf?Und die Struts einfach gekürzt?Und das schwarze an den Standrohren?
Gruss Thomas
7 Zoll Daymaker von Harley
An der Gabel, das sind selbstgemachte Cover; Alurohr passend gemacht, gebohrt und pulvern lassen.
Die Struts sind abgesägt; in Vorbereitung auf einen anderen Fender.
Ah cool, jetzt sehe ich die gabel cover endlich mal an einem Bike, wollte sie mir eigendlich auch holen.
__________________
Grüssle
Deven
Milwaukee Crew Mannheim
Ride Out Clips
Devenkiller