Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kellermann Bullet Atto Blinker - geht's noch kleiner? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76271)


Geschrieben von Middach am 08.02.2018 um 22:25:

Brems- und Rücklicht gibts ja schon in einem, aber Blinker und Rück-Bremslicht hab ich noch nichts von gehört.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von imarcell am 06.03.2018 um 09:39:

Hat die Dinger jemand inzwischen an seinem Bike ? 

Grüße de Marcell


Geschrieben von Harley-NM am 06.03.2018 um 10:47:

Noch nicht, werd sie aber demnächst montieren. Ich stell dann ein Bild ein


Geschrieben von imarcell am 06.03.2018 um 11:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley-NM
Noch nicht, werd sie aber demnächst montieren. Ich stell dann ein Bild ein

Ja wär interessant. Ich hab die Tage jemanden gesehen, der hat sich die in den Heckfender eingebaut, hat man überhaupt nicht gesehen.

Die sind ja so klein, das man wirklich alles mit anstellen kann...


Geschrieben von Harley-NM am 06.03.2018 um 11:28:

Bei mir kommen sie aber vorne hin...
 


Geschrieben von alexobelix am 06.03.2018 um 12:25:

Das Probleme der mangelnden Sichtbarkeit sehe ich vor allem bei kleinen 3 in 1 Blinkern. Ich hab an meiner Fat Bob die Rizoma Club S montiert und da sagen mir meine Mitfahrer, dass sie oft das Blinksignal nur schlecht oder gar nicht wahrnehmen, da das Rücklicht so grell ist. Wenn man nun auch noch gleichzeitig bremst und den Blinker setzt (soll ja durchaus vorkommen) kann das nicht ungefährlich werden. In den Club S liegen die beiden LEDs direkt beieinander.
In den Attos ist nur eine LED verbaut und wenn da nun noch eine LED für's Blinken dazu kommt, dann wird das noch enger als bei den Club S.

Ich denke daher, dass man durchaus kleine LED-Einheiten verbauen kann, nur sollte der Abstand zwischen Blink- und Rücklicht/Brems-LED einen gewissen Mindestabstand nicht unterschreiten. Die normalen Kellermann 3in1 "Ohrenstäbchen" u.ä. sind bzgl. der Sichtbarkeit der einzelnen Beleuchtungsarten wesentlich besser (aber leider auch nicht wirklich schön).


Geschrieben von mws am 06.03.2018 um 12:42:

Deshalb denke ich mir sind die Bullet 1000 DF die bessere Wahl. Die sind zwar nicht so klein aber immer noch deutlich kleiner als die Originalen Trümmer.

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von eric2611 am 06.03.2018 um 17:57:

Die Bullet DF und PL habe ich an meiner auch verbaut. 
Diesen haben den Vorteil das der äussere Ring die Brems-und Rücklichtfunktion haben und die grosse Fläche in der Mitte die blinkfunktion. somit kannst du die einzelnen Funktionen wunderbar erkennen. 
Die Atto gibt es nur als Blinker oder Brems- und Rücklicht. ich kann mir nicht vorstellen das sie diese als 3 in  1 auf den Markt  bringen, gerade wegen der Sichtbarkeit.

MFG Erich

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.


Geschrieben von imarcell am 14.03.2018 um 22:28:

Anbei zwei Fotos von montierten Attos


Geschrieben von SteveHD am 14.03.2018 um 22:42:

Im Betrieb wäre interessant zu sehen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Thorsten115 am 16.05.2018 um 22:12:

Hi,

möchte mir die Atto auch zuerst mal vorne montieren.

Ist der Einbau schwierig bzw. eher die Verkabelung...

Werden Widerstände benötigt ( Montage an eine 114er Breakout).

Für Infos vorab besten Dank. 

VG


Geschrieben von Mondeo am 16.05.2018 um 23:30:

Zwei Kabel durchtrennen und wieder neu verbinden. Weiß jetzt nicht wie hoch der Schwierigkeitsgrad für dich ist. Ist ja jetzt keine Flugzeugtechnik. Und ob du Widerstände brauchst merkst du erst wenn sie dran sind. Manchmal geht’s ohne und manchmal eben nicht.


Geschrieben von Harley-NM am 17.05.2018 um 07:31:

Hallo, ich hab die Attos auch vorne, Anbau ist nicht schwierig, ich hab die Kabel mit Steckverbindern verbunden, dann Schrumpfschlauch drüber ( ich habs hier schon mal kurz beschrieben : LED-Blinker - Lösung und Abhilfe bei falscher Blinkfrequenz Blinker/Dashboard ). Hab mir auch gleich die Halter die es dazu gibt gekauft.

Falls du doch Widerstände brauchst, würde ich sie da oben am Lenker nicht einbauen, wird alles zu dick und sieht dann bestimmt nicht gut aus.


Geschrieben von Enso am 17.05.2018 um 14:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von imarcell
Hat die Dinger jemand inzwischen an seinem Bike ? 

Grüße de Marcell

Yo, ich. Rundum ^^
Vorne unter den Armaturen, hinten unter der Sitz-Platte (siehe FLSTF Evo Umbau).


Geschrieben von Joerg68 am 17.05.2018 um 22:44:

Ich war von der Leuchtkraft der Atto auch überrascht. Ein Freund, der vor mir fuhr, hat mir die Sichtbarkeit nochmal bestätigt.