Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Der Fuelpak FP3 Mapping Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75715)
Kann ja prinzipiell nicht falsch sein, wenn der Motor warm is :-)
...weil die Elektronik auch warmgefahren werden soll? Klingt unsinnig.
Die Steuerung muss ja auch bei kaltem Motor funzen.
Bei mir kalt nie Probleme gehabt.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
So sieht’s aus. Anstöpsel und freuen. Und nicht vergessen. Wenn du eine original Klappe fährst, die auf AUF stellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
So sieht’s aus. Anstöpsel und freuen. Und nicht vergessen. Wenn du eine original Klappe fährst, die auf AUF stellen.
So, V&H hat geantwortet :-) Angefragt: Penzl without Baffles, K&N Filter in Stock Air Box
Use the map for V&H Twin Slash Round slip ons, standard baffle for this application.
Run the map for 1-2 tanks of fuel, then use Autotune after that if needed. After flashing the base map, I would recommend immediately adjusting the throttle progressivity to 'Aggressive' for much improved throttle response and overall feel.
Throttle progressivity and Autotune instructions below. THROTTLE PROGRESSIVITY(do this after flashing map) 1) Turn key/handlebar switch both on and connect to FP3 app2) Go to ‘Map Optimizations’3) Go to ‘Throttle Progressivity’4) Turn the dial to ‘Aggressive’5) Press lightning bolt to flash changes to bike.
AUTOTUNE INSTRUCTIONS (only use if needed after 1-2 tanks of fuel with Base Map)**
Be advised that while Autotune is active the bike will not perform optimally. The AFR table is not optimized, and the cranking fuel/accel enrichment are turned off. This may translate into poor cold start performance, erratic idle, poor throttle response, and general ride quality issues. These will resolve once you ‘Finish’ the Autotune.
Letting the bike fully warmup before riding while Autotune is active will help to slightly diminish some of these symptoms.
1) Go to the Autotune tab in the main menu of the app.
2) a base map from which to start ( whichever slot your correct map is in, most likely slot 1 if this is a brand new FP3.
3) ‘Quick Setup'
4) It will have you flash the bike to run Autotune, follow the in app instructions (i.e. bike off for 30 seconds, etc.)
5) Once Autotune is active, you'll want to break it down into 3 sessions, approx. 20-30 minutes each.
6) After your first 20-30 minute session, open the app and go into the Autotune section. 'Apply Learned Values' and 'Apply'. This will take the data learned and store it, allowing for more data to be collected.
7) After the second 20-30 minute session do the same thing - ‘Apply Learned Values’ and then ‘Apply'. After the 3rd total session, 'Apply Learned Values’ and then 'Finish'. This will complete the Autotune, taking everything learned from each 'Apply' and will build the map/put it into a new slot.
Sooo...hat alles wunderbar geklappt, is ja dann doch relativ simple.
Nur...fehlt mir jetzt im Display " i " wo ich Öldruck sehen kann, und EITMS aktivieren kann, die Außentemp - da sind jetzt bloß
2 Striche...damit kann ich aber leben.
Lernt das Steuergerät jetzt auch ohne Autotune? Der Support sdchreibt, man solle 1, 2 Tanks verfahren...der Grund dafür erschließt sich mir noch nicht so ganz...
Das Steuergerät lernt nix. Du musst die Map auswählen aktiv und dann Autotune starten. Und zwischendurch einfach beenden und flachen und wieder starten. ....
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Das Steuergerät lernt nix. Du musst die Map auswählen aktiv und dann Autotune starten. Und zwischendurch einfach beenden und flachen und wieder starten. ....
Du siehst bei Autotune, welche Bereiche die Unit schon abgearbeitet hat (grün) und welche noch nicht! Wenn du alle Zustände fast grün hast, brauchst du nicht weiter zu optimieren!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Big A
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Das Steuergerät lernt nix. Du musst die Map auswählen aktiv und dann Autotune starten. Und zwischendurch einfach beenden und flachen und wieder starten. ....
Schon klar, hab ich ja auch bei der ersten map schon probiert - werde ich auch bei der jetzigen so machen.
Warum sollte ich dann 1, 2 Tanks verballern und danach, wenn noch nötig, Autotune aktivieren?
Ab wann ist eine Optimierung notwendig. Ich hab ein screamin eagle ventilator Luftfilter und eine miller arlington Auspuffanlage. Ist das da schon das die Zylinder zu heiß werden und sie dadurch optimieren muss damit sie fetter läuft ?
grüße
Alles was du änderst am Einlass und oder Auslaß muß neu abgestimmt werden!
Hallo,
so nun habe ich Autotune nach einigen Fahrten abgeschlossen (es hat sich zum Schluss nur noch marginal etwas geändert) und es haben sich die folgenden VE Tabellen ergeben.
Könnt ihr dazu etwas sagen? Besteht noch Handlungsbedarf? Mich wundern die teilweise vorhandenen Sprünge etwas...
Mein Setup: Iron 1200 mit Miller Silverado 3 und Standard Lufi.
Ich danke euch. 👍
keine Ahnung ob FP3 "smoothing" unterstützt - wenn nicht dann würde ich die Zellwerte mit den Nachbarzellen manuell etwas abgleichen - quasi "interpolieren" ... also das Kennfeld etwas glätten
damit werden auch die Ausreisser eleminiert
zum zitierten Beitrag Zitat von Michael-1989
Hallo,
so nun habe ich Autotune nach einigen Fahrten abgeschlossen (es hat sich zum Schluss nur noch marginal etwas geändert) und es haben sich die folgenden VE Tabellen ergeben.
Könnt ihr dazu etwas sagen? Besteht noch Handlungsbedarf? Mich wundern die teilweise vorhandenen Sprünge etwas...
Mein Setup: Iron 1200 mit Miller Silverado 3 und Standard Lufi.
Ich danke euch. 👍
__________________
Ride Harley - Feel Free