Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luft an der Tankstelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75457)
...ich frag mich wieso ihr nicht alle Tyreboy habt ?....Kostet nicht viel und man muss sich nicht irgendwo in Tankstellen aufhalten. Bei meinem erste Harley und auch Motorrad, den ich vor 14 Tagen abgeholt hab, hab ich es sofort mit gekauft.....
Un d der pumpt Dir dann die Luft in den Reifen
Ich halte so Elektroschickimiki für Nonsens, wie soll der am Ventil zuverlässig die Temperatur messen=?
Luftdruck überprüfe ich vor jeder längeren Fahrt mit einem elektronischen Druckprüfer von KTM, damit kann man nach dem befüllen mit der Standluftpumpe quasi 1/10 genau Luft ablassen und alles perfekt einstellen.
Ist meine persönliche Meinung und die mag nicht unbedingt richtig sein.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hatte vor längerer Zeit auch mal gedacht, dass ein Kompressor mit einem Ventilaufsatz und integriertem Manometer für meinen FUHRPARK der Moppets, Autos und Fahrräder genau das richtige ist.Der Kompressor war bei der Druckbefüllung so laut wie meine damalige Vance & Hines im Standgas auf der Forty Eight; da freuten sich am frühen Sonntagmorgen nicht nur meine Nachbarn sondern auch die ebenfalls benachbarte Station der Rennleitung. Die Druckanzeige zeigte ferner Druckluftwerte wie beim HORNEBERGER SCHIESSEN. Wie dem auch sein, hatte daraufhin den Kompressor nebst Druck-Manometer dem Lieferanten in der Widerspruchsfrist zurück geschickt, den Kauf gewandelt. Eigentlich Schade! Unsere Industrie ist scheinbar technisch hoch entwickelt, kriegt es aber nicht auf die Kette eine bezahlbare und genau funktionierende Drucklufttechnik für Otto-Normal-Verbraucher anzubieten. Zwischenzeitlich fahre ich wieder zur Tankstelle; kostet auch nichts extra! Von Tante Louise habe ich den Winkelaufsatz für schlankes Geld gekauft; das erleichtert zumindest an meiner Deluxe die Luft-Befüllung. Für den absoluten Notfall hätte ich auch noch eine SKS Metall-Standluftpumpe mit genauer Druckluftanzeige.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Un d der pumpt Dir dann die Luft in den Reifen
Ich halte so Elektroschickimiki für Nonsens, wie soll der am Ventil zuverlässig die Temperatur messen=?
Luftdruck überprüfe ich vor jeder längeren Fahrt mit einem elektronischen Druckprüfer von KTM, damit kann man nach dem befüllen mit der Standluftpumpe quasi 1/10 genau Luft ablassen und alles perfekt einstellen.
Ist meine persönliche Meinung und die mag nicht unbedingt richtig sein.
BG
Ich zweifel nur die verwendete Technik des Tyre B an. Ich prüfe das lieber vor der Fahrt, so meinte ich das.
Technik ist nicht alles, und wenn dann muss es zu 100% sicher sein, Punkt.
Das mit dem "und der pumpt Dir dann auch...", das war böd, sorry..
Goethe kenne ich, der wohnt bei mir nebenan, ist jetzt allerdings auch nicht mehr der Jüngste und seine Alben sind schon lange nicht mehr in den Charts, schade.
BG
PS: Schönes Wochenende schon mal Jungs.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
..gut das wir das geklärt haben
Dir auch schönes Wochenende...
Auf Ventil schrauben und fertig ??
__________________
Trust The Universe
Lustig wieviel man zu dem Thema "Luft" schreiben kann.
Ich kontrolliere leider auch viel zu selten. Wenn dann mit nem elektronischen Goodyear Prüfer. Pumpen tu ich dann schön per Hand. Aber diese Verlängerung von Louis ist ne gute Sache. Die hole ich mir glaube ich auch. Denn durch die Fatty Scheibenräder kommt man echt beschissen an die Ventile.
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Auf Ventil schrauben und fertig ??
Meine BMW hat RDKS ab Werk
__________________
Trust The Universe
Luft an der Tankstelle
Zitat von Defcon
Meine BMW hat RDKS ab Werk![]()
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Meine BMW hat RDKS ab Werk![]()
Falls ich hier Eulen nach Athen trage - ich habe nichts dazu gefunden und es ist ein Sicherheitsthema :
Ich grabe das mal wieder aus, nachdem ich in verschiedentlich an den Tanken im Umland from Ffm die unterschiedlichsten Drücke auf die Reifen bekam.
Ich hatte unterschwellig schon länger den Verdacht und hatte mir Anfang des Jahres einen relativ einfachen Luftdruckprüfer (analog, ohne Elektronik) besorgt.
Und kürzlich bestätigte mir vor Ort der Reifenmensch meines Vertrauens (bei dem die Manometer kurz vorher geeicht wurden) beim Luftabholen gegen Kaffekasse, dass da oftmals Luftnummern unterwegs sind. Und bei der Gelegenheit gecheckt, dass mein Prüfer sehr genau ist.
Nachdem ich dann heute früh (wissend dass nach 10 Tagen nicht Fahren wieder bisschen Luft raus ist) zu Aral zwecks Tanken und Pumpen fuhr und festtellte, dass zwischen deren und meiner Anzeige 0.6 bar waren, da war ich dann doch baff. Obwohl der Aufkleber auf dem Aralmanometer angeblich noch bis 2019 gilt.
Also: nun nur noch mit eigenem Messgerät checken!
__________________ 4 wheels carry the body, 2 wheels carry the soul! AMEN!
Ich kann jedem nur die Luftdruckprüfer der Firma Flaig ans Herz legen (Seite 5)
https://www.flaig-praezision.de/content/catalog/4_03.pdf
Ich habe da seit Jahren so einen kleinen Kompressor für den Zigarettenanzünder im Auto aus dem Baumarkt. Funzt Prima. Nehme ich auf längere Fahrten immer mit, mitsamt Ersatzventielen. An den Reisemotorrädern habe ich eine Steckdose dafür. Im ausland findet man Tankstellen mit Luftdruckgerät viel seltener als bei uns. Deswegen habe ich mir das Ding zugelegt.