Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wieviel dB habt ihr eingetragen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75242)


Geschrieben von Cyberhonny am 07.04.2025 um 14:00:

Bei meiner 2010er Road King 5HD mit TC96 sind 86 dB in den Papieren eingetragen.


Geschrieben von Middach am 07.04.2025 um 14:06:

Ich habe

88 dB at engine speed 2505 min-1
79 dB im  leeren Lauf

im Brief

2016er TC 103

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Thomasmartin am 07.04.2025 um 14:16:

Bei mir, 2016 switchback mit 103 TC stehen 79


Geschrieben von PSR am 07.04.2025 um 14:16:

2016er 103TC Deluxe —> 92dB Stand und 78dB Fahrgeräusch


Geschrieben von Nightrider am 07.04.2025 um 14:36:

Das sollte doch bei Klappenauspuffanlagen völlig schnuppe sein, außer man hat keinen Klappenauspuff.

__________________
.


Geschrieben von swnuck am 07.04.2025 um 16:27:

FLS 103TC MY 2013  Standgeräusch: 93dB, Fahrgeräusch: 79dB - so im Schein.

Bei geschlossener Klappe (J&H, Originalkrümmer) und Luftfilter S&S stealth (ohne Blende, mini-teardrop Deckel), mapping, NW Original, im Stand gerade so 95dB.

Also 85dB kann eigentlich nicht sein.

Und klar, beim Klappenauspuff ist alles schnuppe, aber das Standgeräusch sollte im geschlossenen Zustand schon im Tolerenzbereich liegen.

VG
Stephan

__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)


Geschrieben von tomric am 07.04.2025 um 21:37:

2012er FXDC mit 96TC - Standgeräusch: 93 dB, Fahrgeräusch 77 dB laut Schein.

__________________
-= Das Leben ist viel zu kurz um normal zu sein =-


Geschrieben von Benjamin Arendt am 08.04.2025 um 07:07:

2014er TC104, 79/91db(A)

PS: Bin sehr auf den MCJ Klappentopf gespannt, wird hoffe ich bald da sein. Original ist schon seeeehr zurückhaltend.


Geschrieben von HD501 am 08.04.2025 um 07:15:

Kann schon sein, die TC Tourer sind die, mit den wenigsten dB Standgeräusch. Hatte eine 2000er E-Glide auch mit 86db. Warum das so ist, keine Ahnung. Nimmst du dagegen eine zb. 2014er Breakout, dann steht da 95 in den Papieren. Gleicher Motor als beim TE, extremer Unterschied beim Standgeräusch.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Horst1 am 08.04.2025 um 07:34:

Heritage Classic TC103 Bj. 2013 92db und 78db


Geschrieben von Weich-Ei am 08.04.2025 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
2014er Breakout, dann steht da 95 in den Papieren. Gleicher Motor als beim TE, extremer Unterschied beim Standgeräusch.

großes Grinsen, nur gleicher Hubraum in der Road King werkelt der TC103 und in der BO werkelt ein TC103B und bei dem scherbeln natürlich die Balancer lauter als ohne beim TC103 ... fröhlich

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von HD501 am 08.04.2025 um 18:35:

Ja da hast du natürlich Recht, trotz allem ein extremer Unterschied von 10db. Dann sinds sehr laute Balancer😁

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 09.04.2025 um 09:49:

M8 114 Bj. 22 EU 5 bei mir: U.1 Standgeräusch 92 dB(A) Vorbeifahrgeräusch U.3 = 74 dB(A) laut Schein. (Mit geschlossenen Klappen geht das wohl). U.2 = Drehzahl zu U.1, ist im Schein bei mir mit 2.625 U/min. angegeben.
Beim TC 103 von 2011, ganze 11 Jahre ältere Maschine, kann ich mir daher nur 85 dB (A) im Stand kaum als richtig eingetragen vorstellen, allenfalls U.3 Vorbeifahrgeräusch, aber doch nicht U.1 Standgeräusch.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Franky68 am 09.04.2025 um 11:53:

Meine FatBoy hat auch den TC103 verbaut. Hab extra grad nachgeschaut, bei mir im Schein steht 93 db Stand und 78 db Fahrgeräusch (Bj. 2012). 
LG
Franky


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 09.04.2025 um 12:29:

Bei Kontrollen kann die Rennleitung in der Regel vor Ort (Achtung, nur ohne Störgeräusche!) "nur" eine sogenannte Nahfeldmessung im Stand durchführen. Dabei wird mit einem Mikrofon vom Schalldruckpegelemessgerät nahe am Auspuff (0,5 m Abstand, im Winkel von 45° +/- 10° zur Ausströmöffnung und mind. 20 cm überm Boden) der Lärmwert gemessen und mit dem Referenzwert in der Typengenehmigung verglichen. Dabei gilt nach § 29 StVZO eine Toleranz 5 dB (A).
Grenzwerte sind 95 dB(A) im Stand und 77 dB(A) für Klasse III Motorräder (80% aller Bike's) U.2 bedeutet dabei halbe Nenndrehzahl lt. EG - Richtlinie.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!