Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Aktive Sicherheit!! Heizgriffe ;-) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74967)


Geschrieben von SunnyB am 22.04.2017 um 18:57:

Hallo!

Ich habe ein Problem mit den Heat Demon Heizgriffen und Throttle by wire. Ich habe das vor einer guten Woche schon einmal an anderer Stelle hier im Forum geschrieben und um Hilfe gebeten. Aber da die Anzahl der Antworten sehr übersichtlich war, möchte ich es an dieser Stelle noch einmal mit einem Update versuchen.

Ich habe folgendes Problem: Ich habe die Heat Demon Heizgriffe bei meiner 2016ner Road King FLHR mit Throttle by wire durch eine Werkstatt verbauen lassen. Sie funktionieren gut und werden warm. Ich bin zufrieden. Laut Beschreibung und wie hier oben schon beschrieben muss man bei Throttle by wire die beiliegende Heizfolie verwenden und um den Throttle by wire Einsatz kleben.

Ich habe sie testweise mal auf Sufe 4 laufen lassen. Nach ca. 10 - 20 Minuten versagte der Gasgriff. Es gab keinen Wiederstand mehr und ich konnte ihn beliebig in beide Richtungen drehen. Nach ca. 5 Minuten war alles wieder normal. Um das Ganze einzugrenzen, versuchte ich es am nächsten Tag noch einmal. Dasselbe Ergebnis ... Am dritten Tag ließ ich die Heizgriffe aus und alles lief wieder völlig normal. Nach weiteren Versuchen mit unterschiedlichen Heizstufen habe ich es inzwischen geschafft, die Elektonik des Gasgriffes gänzlich zu ruinieren, selbst bei ausgeschalteten Heizgriffen funktioniert der Gasgriff nicht mehr. böse böse böse

Auf eine Anfrage bei Heat Demon erhielt ich prompt sinngemäß die Antwort, dass sie von solchen Problemen in den vier Jahren der Produktion noch nie etwas gehört hätten und ob ich denn die Heizgriffe korrekt installiert habe. Eine andere Anwort hätte mich auch sehr überrascht ... fröhlich Ich habe mir jetzt erst einmal einen neuen Gasgriff bestellt, aber vor der nächsten Runde würde ich gerne der Sache weiter auf den Grund gehen und das Problem (hoffentlich) lösen. Deshalb habe ich an euch eine Reihe von Fragen:


Hoffe jetzt auf ein paar mehr Antworten. großes Grinsen Der Ansatz von HD Kassel ist zwar nicht nach Anleitung, scheint aber zu funktionieren ... Andererseits will mir nicht in den Kopf, dass alle Leute (auch mit elektronischen Gasgriff) auf die Heat Demons schwören und bei Einbau nach Anleitung noch nie Probleme hatten. Könnte das vielleicht darauf hindeuten, dass bei mir der Gasgriff von Anfang an eine Macke hatte? Fragen über Fragen ... großes Grinsen

 


Geschrieben von harno am 22.04.2017 um 19:07:

Ob die Heizfolie Verwendet werden muiss oder der Einsatz hängt vom Lenkerdurchmesser ab und nicht ob "Throttle by Wire".

Greift den die Verzahnung der "Throttelpatrone" sauber oder ist es eventuell zu locker und durch Ausdehnung bei Wärme wird sie eventuell ausgehakt??
 

__________________
Bin there, done that
 


Geschrieben von SunnyB am 22.04.2017 um 19:34:

Da hast Du Recht, aber da die Harley Lenker wegen der Harley Armaturen am Ende alle auf 1 Zoll reduziert sind, glaube ich, dass man in der Regel wohl die Folie verwenden muss.

An die Verzahnung der Patrone hatte ich auch schon gedacht, aber da der Gasgriff jetzt auch im ausgeschalteten Zustand der Griffheizung nicht mehr funktioniert, denke ich, dass man diese Fehlerquelle ausschließen kann. Außerdem müßte die Patrone bei ihrer Ausdehnung bei Wärme ja eher in den Griff gedrückt werden und deshalb besser sitzen?

Du hast die Folie auf die Patrone geklebt? Und wie lange hast Du die Heizgriffe in Betrieb gehabt? Bei Dir funktioniert ja offensichtlich alles reibungslos ....


Geschrieben von Marco321 am 22.04.2017 um 20:21:

hast du original Griffe dran ?, bei Avon hatte ich schon das Problem das die "zu lang " waren und somit manchmal aus der Verzahnung gerutscht sind

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von harno am 22.04.2017 um 22:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von SunnyB
Du hast die Folie auf die Patrone geklebt? Und wie lange hast Du die Heizgriffe in Betrieb gehabt? Bei Dir funktioniert ja offensichtlich alles reibungslos ....

Richtig, auch bei mir geklebt. Auf Stufe 1 habe ich die Heizgriffe schon 1Std. gehabt, obwohl mir das eigentlich schon zu warm ist. Auf Stufe 4 ca.15 Min. (Dann kochen die Dinger ;-)

Mach doch den Griff mal auf und kontroliere die Funktion direkt an der "Kartusche".

__________________
Bin there, done that
 


Geschrieben von SunnyB am 23.04.2017 um 16:09:

@harno & Marco321: Ihr hattet beide Recht! Aber der Reihe nach ...

Erst einmal habe ich den Griff auseinandergenommen und die Funktion direkt an dem Einsatz des Gasgriffes getestet. Hatte ich mich bisher davor gedrückt, da ich Angst hatte, dass die Griffheizung meine Batterie leersaugt. Also die Maschine ans Ladegerät angeschlossen und getestet. Nach 20 Minuten auf Stufe 4 habe ich mir am blanken Lenkerende fast die Hand verbrant, aber der Gasgriff funktionierte einwandfrei! Also kann ich das schon mal ausschließen, da war ich auf der falschen Fährte ....

Das Problem ist ziemlich sicher, dass der Griff aus der Verzahnung rutscht! Ich habe zwar Originalgriffe aus dem HD-P&A-Programm, aber einen 1 1/4 Zoll-Lenker und bei mir ist der Schalter der Heizung auf der rechten Seite. Die Schelle bzw. Klemme, die die Armatur mit der Bremse hält ist deshalb 3 mm breiter als die Originalschelle. Da der Lenker auf 1 Zoll am Ende reduziert ist, rustsch also alles diese 3 mm nach rechts. Nicht, dass mir das nicht bewusst war, ich habe auch die Patrone eine Streichholzdicke aus dem Lenker gezogen (ca. 2mm) und mit eben diesem Streichholz fixiert (s. Anhang, ist allerdings eine ziemlich miese Aufnahme). Allerdings hat der Kleber wegen der Wärme und/oder Vibrationen nicht gehalten und die Patrone ist wohl wieder zurückgerutscht. Ich versuche es jetzt noch einmal mit einem 2-Komponenten Epaxidharzkleber, in der Hoffnung, dass es dann hält. Falls jemand eine bessere Lösung für die Fixierung hat, immer raus damit!

Erst einmal vielen Dank für die Hilfe!

Gruss
SunnyB


Geschrieben von SteveHD am 23.04.2017 um 16:14:

Setzt doch einfach eine distanzscheibe rein

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von SunnyB am 23.04.2017 um 16:30:

Geht nicht wegen der Nasen, die in den Lenker ragen. S. Bild ....


Geschrieben von SteveHD am 23.04.2017 um 16:31:

Den ring kann man in diesem bereich ausklinken

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von SunnyB am 23.04.2017 um 16:42:

Ich muss zugeben, dass ich Dir nicht folgen kann ... Wenn ich den Ring bei den Nasen ausklinke, zerfällt er doch in drei Teile? Er darf ja nicht dicker als die Nasen sein.


Geschrieben von SteveHD am 23.04.2017 um 16:48:

Diese drei teile kann man dann eben einkleben und werden später durch den griff gehalten so kann nichts mehr zurück wandern

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von SunnyB am 23.04.2017 um 16:52:

O.K., danke, jetzt habe​ ich's kapiert ...