Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- BMW Big Bore Boxer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74915)


Geschrieben von nogard am 24.02.2017 um 22:39:

Ja, das war es für mich auch. Auf der kleinen fläche standen plötzlich ca 15 Fremdfabrikate, meist schwere Cruiser, die dann über Wochen intensiv gefahren und anschließend kpl zerlegt wurden. Dass BMW auf ein mal ein großes Interesse an einer bestimmten Motorrad-Klasse hat, lässt doch gleich Vermutungen aufkommen. Das war, wie gesagt, vor ca 2 Jahren. Ob aktuell noch immer in die Richtung geforscht wird, weiß  man nicht.


Geschrieben von niterider am 24.02.2017 um 22:50:

Hab mir die Zeitung geholt. Also ein 1800erer Boxer wird ein Monstrum. Der 1200erer ist ja schon ein Riesenklopper. Nicht umsonst baut Harley engwinklige V2, weil sich damit größtmöglicher Hubraum auf kleinstmöglichem Bauraum zusammenballen lässt. Sieht man am besten bei der Sporty, bei der sich ein 1200erer in einem Kleinkraftrad verstauen lässt. Vergleicht mal damit den 1200erer Boxer.  Ein Boxer ist das exakte Gegenteil. Sperriger und Bauraumfressender geht's nicht. Wenn die Größenverhältnisse auf der Zeichnung in der Realität so werden, wird das gegenüber der Fatboy ein Riesenmotorad. Das wird auch nötig sein, damit man die Füße nicht so cruiserwidrig nach hinten Winkeln muss wie bei der R1200 C. Die Zeitung schreibt, sie hätten die Zeichnung nach einem Erlkönigfoto gemacht, welches sie nicht veröffentlichen können, um den Ort des Fotos für zukünftige Fotos nicht zu "verbrennen". Klingt nach dem illegalen Foto eines Mitarbeiters oder Vertragspartners.  Schaut also so aus, als ob BMW dieses Monstrum wirklich bringt. Selbst wenn er extrem kurzhubig wird, sind den Flammweglängen auch bei 4 Ventilen bei ca. 110 mm Bohrung Grenzen gesetzt. Das heißt der braucht einen Hub, der ihn breiter macht als jeden Boxer zuvor. Wenn die US-Strafzölle kommen, wird das ein wirtschaftliches Desaster. Schließlich kann man dieses Monstrum nicht vom aktuellen 1200erer ableiten, weil der große Hub ein neues Motorgehäuse fordert, und das viel höhere Drehmoment einen viel stärker dimensionierten Triebstrang. Also eine kostspielige komplette Neuentwicklung. Und außerdem dürfte es schwer sein, der besonders patriotischen Harleyclientel in USA ein ausländisches Produkt schmackhaft zu machen, gerade in Zeiten wie diesen. Hochriskante Strategie also. 


Geschrieben von Scareya am 24.02.2017 um 23:32:

Ich bin auch noch nicht so ganz von der Geschichte überzeugt. Aus den bestehenden Boxern mit 1200 ccm lässt sich nach meinem Verständnis nicht so ohne weiteres ein Motor mit 50% mehr Hubraum und fast doppeltem Drehmoment schnitzen. Das würde wohl eher eine komplette Neukonstruktion erfordern. Und warum dann einen Boxer, der ja schon in der Vergangenheit als Cruiserantrieb bei BMW versagt hat? Wenn BMW neuerdings ein Marktsegment erobern will, dann orientieren die sich ganz klar an den stärksten und erfolgreichsten Modellen in diesem Segment. Das war so bei der S 1000 RR und auch beim C 650 Roller. Traditionen werden für den potentiellen Markterfolg geopfert: Boxer, Telelever, Kardan, ... Wenn die Tradition nicht zum Segment passt, bleibt sie eben außen vor. Und daher bin ich tatsächlich etwas skeptisch, was den BMW Big Bore Boxer anbelangt.

Es gibt nur zwei Punkte, die mich nachdenklich machen: MOTORRAD spricht von echten Erlkönigfotos und dann ist da noch die sehr ansprechende R5 Hommage vom letzten Jahr, mit der BMW garantiert die Akzeptanz eines Boxer Cruisers austesten wollte:



Aber wir werden ja sehen...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Iron_Flo am 25.02.2017 um 00:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Wenn bei BMW Motorrad Menschen mit Benzin im Blut säßen, würden sie jedenfalls keinen 'Cruiser' (ich würde es eher 'klassisches Motorrad' nennen) bauen, sondern sich auf die EIGENE Tradition besinnen und darauf aufbauend ein 'Retro-Bike' konzipieren. Genau deswegen kommt die Triumph gut an: weil sie mehr an die eigene Geschichte erinnert als an die einer anderen Marke.

Das haben sie doch schon gemacht. Nennt sich RnineT, gibt es in 5 verschiedenen Variationen und verkauft sich wie geschnitten Brot. Augenzwinkern
Eine R5-Hommage in Serie wäre natürlich auch geil. Aber ich fürchte, dazu wird es wirklich nicht kommen. unglücklich

@Scareya: Zumindest in der MOTORRAD schreiben sie ja, dass es eine Neukonstruktion wird. Dass diese dann doppelt so viel Drehmoment haben wird wie die aktuellen Boxer ist aber mehr als unwarscheinlich. Das wären dann 250Nm, dagegen sähe selbst Triumphs Rocket alt aus.
Der Chef bei BMW-Motorrad hat ja gesagt, dass sie, wenn sie einen Cruiser bringen, keine Kopie bauen werden sondern etwas eigenständiges.
Damit fallen V2 (Harley, Indian) und Paralleltwin (Triumph) schonmal raus. Ein Reihenvierer passt einfach nicht in einen Cruiser, V4 gab / gibt es bei Yamaha (Royal Star, Vmax) und den R3 hat Triumph in der Rocket.
Bleiben nurnoch Boxer oder der Sechsender aus der K.

Wenn der 6er endlich mal ohne Verkleidung kommen würde, fänd ich persönlich das schon sehr geil. Aber ich glaube nicht, dass sie den in einen Cruiser verpacken. unglücklich


Geschrieben von Defcon am 25.02.2017 um 10:48:

Dabei ist die RnineT nicht gerade ein Schnäppchen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Das Huhn am 28.02.2017 um 00:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Och Mädels, alle Jahre wieder. Laßt euch doch nicht immer verarschen. Wenn ein Hersteller ins Gespräch kommen will läßt er seine Erlkönige auf die Straße los. Ist immer erstaunlich das ausgerechnet im Frühjahr vor dem neuen Modelljahr extrem viele "Erlkönige" gesichtet werden. Allerdings, wenn im, sagen wir April, ein neues Modell vorgestellt werden soll, ist dessen Entwicklung bereits seit einem Jahr abgeschlossen, solange dauert nämlich die Freigabe durch die Behörden.
"Erlkönige" dienen dann nur dazu die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Nach dem Motto "Stell dir vor es gibt einen neuen <you name it> und keiner merkt es. Laßt euch also nicht verarschen, diese "leaks" sind gewollt. Sowohl von den Herstellern als auch von den Medien.?

Endlich sagts mal einer!

Ich gehe noch weiter: dadurch wird auch die Marktfähigkeit getestet. Vielleicht lesen sogar diesen Fred die Marketing-Fuzzis und checken mal, wie das hier so ankommt.
Und das MOTORRAD noch nie irgendwelche Enthüllungen parat hatte, die nicht sowieso bald veröffentlicht wurden, ist auch bekannt. Es weiß doch jeder, daß die das eingekaufte Sprachrohr der PR-Abteilungen der Hersteller sind.

__________________
gack gaaack, gack gack.


Geschrieben von Scareya am 28.02.2017 um 05:06:

Und wo ist da jetzt das Problem? Dass ein Unternehmen seine Produkte erfolgreich verkaufen will, ist jetzt nicht wirklich eine bahnbrechende Erkenntnis. Ebensowenig, dass man dazu Werbung nutzt, die gerne manipuliert und beschönigt. Und natürlich kommen "Erlkönige" in den seltensten Fällen wirklich überraschend vor die Linse irgendwelcher Fotografen. Jedem Hersteller ist nämlich klar, dass Fahrzeuge, die am öffentlichen Verkehr teilnehmen, auch gesehen werden können. Aber darum geht es hier doch gar nicht. Es geht hier vielmehr um den kommenden BMW Cruiser selbst.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Iron_Flo am 28.02.2017 um 09:38:

Eben.
Und dass er kommen wird, halte ich für ziemlich sicher.
Wenn BMW Motorrad irgendwas ankündigt, oder zumindest die Entwicklung nicht grundsätzlich verneint, dann kommt in aller Regel auch ein entsprechendes Mopped in der Serie.
Das muss man ihnen lassen: Irgendwelche Nebelkerzen und ewigs hin- und her gibt es da eher selten.