Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- Restliche Welt (USA, CA, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=47)
----- USA Geführte Touren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74793)
Nicht zu vergessen sind die Rabattmarken/Rabattanzeigen in den kostenlosen örtlichen Werbezeitungen, da kannst du viele $$ sparen. Die sind meist an Tankstellen oder McDoof o.ä. Einrichtungen ausgelegt
__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Wir werden im September das erste mal in die USA fliegen und einen Roadtrip mit einem Mietwagen für 19 Tage machen
Ein Freund von mir bucht sein All-Incl.-Paket immer über WHEELIES.
__________________
Wenn ich was kann, dann nichts dafür....
Moin, wir haben vor ein paar Jahren 2 Harleys bei http://www.dubbelju.com/ in San Franzisko für 17 Tage gemietet. 5700 km gefahren, keine Vorplanung ausser die grobe Route. Durch Biker die wir immer wieder kennengelernt haben bekamen wir ständig neue Tourvorschläge. Ich würde es immer wieder so machen.
Im Mai fliegen meine Frau und ich nach Florida und starten in Miami für 11 Tage. Die Harleys mieten wir bei www.ironhorseadventures.com. Der Kontakt dahin ist total klasse. Die haben nur ein paar Bikes aber viele Tourinfos mit Empfehlungen für Motels usw.
Die Preise sind wie überall in den Staaten echt hoch. 11 Tage 2 Bikes = 2600 Doller incl. Versicherung usw. Dafür bekommt man auch 4 Autos
__________________
Life is too short, do a lot of experience
Wir fliegen an Ostern los, selbst geführte Tour mit Bikes von Eagle Rider da wir in CA. starten und die Bikes in NM. abgeben, meine Sporty aber zuhause in TX. steht. Man bekommt ein Roadbook mit (brauch ich jetzt zwar nicht, aber für die meisten ist das sicherlich nützlich). Ferner sind die Hotels auch bereits im Preis dabei (hab die Preise übers Netz verglichen, die Preise im Paket sind günstiger und die Hotels sind gut). Eagle Rider hat auch geführte Touren für Leute die sich selber keine Arbeit machen wollen, da ist dann Tourguide, Gepäcktransport, Ersatzmotorrad, Benzingeld, Eintritte usw. alles inclusive. Kostet halt...
Ich war mit Eagle Rider selber in Kontakt, gebucht habe ich aber hier über ein TUI Reisebüro da ich noch ein paar extra Hotels und andere Dinge gebraucht habe. Ist dann alles aus einer Hand, und war sogar mit dem Veranstaltertarif des RB noch nen Ticken günstiger als der Eagle Rider Direktpreis.
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King 60
@Richy
toll zu wissen. Werde ich mal gedanklich abspeichern, man weis ja nie. Flagstaff liegt zwar gut an der Route 66, (bin schon zweimal bei Euch vorbeigefahren) und ideal für einen Trip zu GC, aber als Startpunkt für ein Roundtrip doch etwas ungelegen. 250 Meilen bis Las Vegas. 465 Meilen bis L.A. Dann müßte der Preis für eine Mopedmiete schon den Preis für 2 mal Mietwagen auffangen. Werde es aber trotzdem im Auge behalten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Richy
Hallo, wuerde mich freuen, wenn ihr uns einmal testet: www.eaglerider.com/flagstaff
Oder schreibt mich einfach direkt an: uli@eaglerider-az.com
Wir sind die einzige Station in Nothern Arizona, liegen direkt an der Route 66 und vor dem Grand Canyon.
Deutsche Betreuung und die Versicherung ist gleich mit einer in Deutschland abgeschlossenen.
Freue mich!
Hallo,
wir werden im September ja für 3 Wochen eine Rundtour mit Start und Ziel LA machen. Neben vielen anderen Fragen stellt sich natürlich auch die nach der Bekleidung. Am liebsten würden wir in Leder fahren, alternativ in Kevlarjeans. Vermutlich wäre aber eine Textilmontur sinnvoller. Regenkombi nehmen wir auf alle Fälle dazu (gibt's da eigentlich auch was Vernünftiges für die Schuhe/Füße?) Wie sind Eure Erfahrungen mit den Klamotten? Hannesauswien hat z.B. ein Bild mit Jeans und Lederjacke gepostet. Was wir (schon aus Platzgründen; wir fahren mit zwei Softail Heritage jeweils mit Ledersatteltaschen und einem 50 Liter Packsack) vermeiden möchten ist, dass wir jeweils zwei Ausstattungen mitführen (also z.B. jeweils Textil und Leder).
Für Eure Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar.
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang!
It never rains in California ist leider nur der Text in einem Lied! Es ist zwar durchwegs sonnig dort, aber mit einem Guss zwischendurch musst du immer rechnen. Regengewand unbedingt notwendig! Wir sind meisstens mit Stoffjacken und Jeans unterwegs gewesen, wennst Richtung San Francisco kommst kann es auch schon mal kaelter werden, da ist eine ordentliche Lederjacke sicher kein Fehler, wir sind aber auch mit dem T-Shirt gefahren, Amboy, Las Vegas, Palm Springs, Santa Fee, Monument Valley, in Amboy war es so heiss dass sich die Maedels die T-shirts bei der Tankstelle in kaltem Wasser eingeweicht haben, 5 min spaeter waren sie durch die Sonne wieder trocken....
Schau dass ihr immer genug Trinkwasser mithabt, 2-3 Liter sind kein Fehler!!
Gruesse, Hannes
Wir waren ende Mai bis Anfang Juni dort. Es war im Landesinneren, wie oben (Amboy, Las Vegas, Palm Springs, Santa Fee, Monument Valley, Sion NP unterwegs und es war tierisch heiß. An den Bergen Richtung San Francisco wurde es richtig frisch, ebenso auf dem HW Nr.1 da kanns sehr nebelig, kühl und regnerisch sein.... kommst gegen LA wird es zunehmend besser und heißer.
Nehmt bloß keine Lederklamotten mit! Moped-Jeans, knöchelhohe Schuhe, dünne Regenüberzieher und eine Kombi-Jacke wenn's mal frischer wird... übrigens sind wir im Death Valley mit Jacke gefahren, weil es sehr frisch war und brauchten nicht einen Tropfen Wasser.... verrückt oder?
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!