Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Widerruf der Zulassung von Polizei, illegale Zulassung von Importmoppeds in Dortmund (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74355)
Habe 2013 und 2014 Harleys in den USA gekauft und in Oregon zugelassen (steuerfrei) - fat Boy Special hat damals 13.000 Euro gekostet. Nach zwei Urlauben und ca. 15tkm nach Deutschland eingeführt.
Transport, Zoll, Abnahmen relativ problemlos. Grundsätzlich kann z.B. eine Harley in Euroausgührung in den USA kaufen, noch bequemer ist eine Canada-Harley fängt auch mit 5- Fahrgestellnummer an und hat schon einen Km/h Tacho.
Guzzila
__________________
Hauptsache eine läuft!
Also ich würde sagen, die Zulassung hat scheisse gebaut bzw. deren Mitarbeiter..ergo sollen die das auch ausbaden.
irgendwelche Kosten würde ich auf keinen Fall akzeptieren und das ganze nem Anwalt übergeben,
Wenn ich heute was beantragen muss bei nem Amt und die stellen das falsch aus müssen die das grade ziehen...nicht ich,
Gruß
triple
zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
So ärgerlich das erneute Vorstellen und Ausbaden der Fehler die die Zulassungsstelle gemacht hat auch ist, so ist es doch auch ein Schutz für den Käufer. Wer weiß, wieviele Bikes mit verschwiegenen Totalschäden unwissend gefahren werden und eine tickende Zeitbombe sind?
Ein Wirtschaftlicher Totalschaden kann bei einer Ultra mit vielen verkratzten Teilen/Lackteilen erreicht werden, da muss das Bike nicht zwangsläufig ein "Klumpen" sein. Ein etwas verformter Rahmen durch einen leichten Unfall oder gar Umfaller, Schutzbügel beschädigt den Rahmen, reicht aus. Das solche Bikes etwas zurechtgebogen und günstig aufgehübscht werden, ist bekannt. Zum Leidwesen der unwissenden Käufer. Mir fallen da gleich zwei Beispiele ein.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
So ein Harleyrahmen ist ganz schön robust, egal ob neu oder noch die gemufften Rahmen von früher, die verformen sich nicht einfach bei einem umfaller.
Da muss schon ein wenig viel darauf wirken.
Die dürfen, falls tatsächlich verformt, im übrigen gerichtet werden, offiziell von Harley.
Also auch kein Problem.
Ob sich das tatsächlich lohnt, ist eine andere Geschichte.