Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tauchrohre verchromen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73174)
Hmmm n neues Tauchrohr kostet doch inzwischen auch nur noch knappe 69 Euro je Stück...
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
Wo kosten neue Tauchrohre nur 69 Euro?
Dachte hätte mal bei Thunderbike Tauchrohre das paar für 570Euro gesehen.....
Greez
__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!
Hab mich gerade nochmal rückversichert. ...Bekannter hat sie von Motorcycle Storehouse über n Händler bekommen .. Es waren aber 169 Euro.. für 2 Stück Tauchrohre für Sportster. Ja, insofern has Du recht... 69 Euro war nix.... aber auch keine 570 Krüten.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
zum zitierten Beitrag Zitat von Ludi1550
Hallo Sepperl, danke für Deine Gedanken
Hobbyschrauber = sind für mich die Menschen die schonmal einen Drehmomentschlüssel bedienen können und zb. Reifenwechsel selber machen, natürlich auch Lust auf "mal was selbst probieren" haben.
Klar gibts es Grenzen, dann lieber Finger weg.
Und eben schnell mach ich Luft prüfen und Ölstand Kontrolle und das dauern keine 3 Stunden. Der Rest ab in die Werkstatt, zum Händler seines Vertrauens.
Neuteile werden benötig - Gabelgleitrohrdichtung, Gabelöl, Gummidichtring Verschluss,falls nötig und Kupferring für untere Schraube- fertig. Die Teile zahlt man sowieso.
Gruß Michael
Na Sepperl
jetzt wird es langsam Lustig.
klar setze ich das richtige Werkzeug und ein Handbuch voraus ( oder man holt sich die Werte aus dem Netz/ Spezi usw.)
Zum letzten Punkt ja - auch Upgrade auf Harley Cartridge System Harley ( da hatte ich mir den Federspanner vom Freundlichen geborgt)
Und jetzt bin ich Raus aus dem Thema
Gruß Michael
na da muß ich den Michael mal bissl unterstützen. Der gibt hier Tipps und am Ende landet er durch Sepperle bei der Kfz. Meisterprüfung dann lass doch eingebaut und poliere per Hand ,hast ja den ganzen Winter zeit.Sorry für o.T.
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
Hallo zusammen. Ich wollte keinesfalls oberlehrerhaft rüberkommen.
ich hab hier nur in letzter Zeit viele Tipps von sog. Experten gelesen wo ich mich manchmal Frage ob die tatsächlich ernst gemeint sind.
Auch wollte ich dem Michael keinesfalls an den Karren fahren.
Aber beschreibungen wie "als hobbyschrauber mach ich das auf drei Stunden" oder "einziges Spezialwerkzeug is ein passender sechskant" bzw. "Lust mal was neues zu probieren" lassen mich halt aufhorchen.
Die Spannung der Gabelfedern ist nicht zu unterschätzen. Wenns den Stopfen weghaut und der trifft den geneigten Bastler im Gesicht wird er sich noch lange an die Aktion erinnern.
auch wurde von Michael zuvor nicht erwähnt dass er dazu einen federspanner nutzt und auch noch das Glück hat dass der freundliche diesen verleiht. Das ist ja auch nicht alltäglich.
Jungs denkt mal nach. Wenn hier einer her kommt der tatsächlich nicht so die Ahnung hat und das liest denkt sich vielleicht super. Spar ich mir ne Menge Kohle und hab noch Spass dabei das selbst zu machen. Das böse erwachen kommt dann und der Typ denkt sich was sind das für deppen in den Foren.
Michael noch mal. Ich wollte dich weder angreifen noch dich blöd da stehen lassen.
hättest das gleich so geschrieben hätten wir uns beide Zeit gespart.
also gerade die Gabeln ohne Cartridge sind ja nun kein hexenwerk
http://www.bschimmer.de/HD/pdf/Showa_Gabel_Revision.pdf
bei mir (softail) fliegt dir beim zerlegen mal gar nichts um die Ohren. Die Feder steht ca. nur 5cm über.
Beim Zusammenbau , Simmerring mit 50er Abflussrohr eintreiben und mit einem Ratschengurt die Feder spannen
Zeitansatz (Softail): wer das schon mal gemacht hat kann bei 3 Stunden auch noch ein Bier trinken gehen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von FELLFROSCH
Hab mich gerade nochmal rückversichert. ...Bekannter hat sie von Motorcycle Storehouse über n Händler bekommen .. Es waren aber 169 Euro.. für 2 Stück Tauchrohre für Sportster. Ja, insofern has Du recht... 69 Euro war nix.... aber auch keine 570 Krüten.
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
deswegen gibt es auch komplette Chrome Frontend Kits z.Bsp 46501-08 (mit Gabelcover , Schrauben, usw.)
habe meins 2014 für 300 bekommen
hier z.Bsp
http://www.ebay.com/itm/NOS-OEM-Harley-Davidson-CHROME-Front-End-KIT-46501-08-Softail-FLST-FLSTN-FLSTC/282233840899?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC. MBE%26ao%3D2%26asc%3D39107%26meid%3D6260287104cb456a83690d051ff1f60f%26pid%
3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D1%26sd%3D121819988227
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
also gerade die Gabeln ohne Cartridge sind ja nun kein hexenwerk
http://www.bschimmer.de/HD/pdf/Showa_Gabel_Revision.pdf
bei mir (softail) fliegt dir beim zerlegen mal gar nichts um die Ohren. Die Feder steht ca. nur 5cm über.
Beim Zusammenbau , Simmerring mit 50er Abflussrohr eintreiben und mit einem Ratschengurt die Feder spannen
Zeitansatz (Softail): wer das schon mal gemacht hat kann bei 3 Stunden auch noch ein Bier trinken gehen
https://www.youtube.com/watch?v=ssyYeEUSVJI
.
wenn du es nach ansehen der Videos immer noch nicht verstehen willst, kann ich dir leider auch nicht helfen.
https://www.youtube.com/watch?v=2_W_YZOzF4c
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hi. Ich brauch keine videos ansehen. Ich weiss wie es gemacht wird.
Auch in dem pdf sind ein paar sachen beschrieben die ich nie machen würde.
Aber egal. Ich halt mich nun raus.
Letzter nachtrag:
Auch in dem video von ps wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass man wirklich vorsichtig sein sollte weil die feder unter vorspannung steht.