Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse vorn fest Bj 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73096)


Geschrieben von SteveHD am 10.11.2016 um 13:35:

Überfüllung führt nicht zum blockieren sondern macht nur Sauerei


der Druck der bei Wärme über die Kolben aufgebaut wird ist höher als der Gegendruck im Behälter, da sich ja die Bremsflüssigkeit ausdehnt. Also müsste die durch die entlüftung des Behälters gedrückt werden.


Wenn wirklich nur entlüftet wurde und eine neue Bremsleitung verbaut, kann es nur am entlüften liegen wobei schlecht entlüftet bedeutet schlechten Druck oder gar keinen.

sollte vielleicht das Vorderrad ausgebaut worden sein, tippe ich auch einen nicht korrekten Einbau und das Rad ist mit der Achsmutter schief gezogen worden und läuft nun nicht mittig im Bremssattel.

das wäre zum aufheizen der Bremse führen, da ständiges schleifen

PS KFZ Mechaniker und TÜV Sachverständiger.

denke mal kein Amateurfröhlich

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von greyfellow am 10.11.2016 um 13:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von binford2002
Jetzt zeig mir doch mal jemand eine Füllstandsmarkierung in oder an dem vorderen Bremsflüssigkeitsbehälter.
P.S. auch ich lerne gern dazu

https://de.ifixit.com/Guide/Harley-Davidson+Sportster+Evolution+Front+Brake+Fluid+Change/6326

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Peperoni13 am 10.11.2016 um 13:48:

Warum soll es die Bremsflüssigkeit beim Ausgleichsbehälter raus drücken? Die Dichtung verhindert das!
Das das Rad schief eingebaut ist, glaube ich ehrlich gesagt nicht, da es erst nach einigen Kilometern zu dem blockierenden Rad kam.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 10.11.2016 um 13:51:

@ Grey, das passt nicht zum Baujahr, siehe dazu den Anhang oben in meinem Post.

@Steve, das stimmt nicht so ganz, weil, wie du im Anhang meines Posts erkennen kannst, die Dichtung das System gegenüber der Atmosphäre ..............abdichtet.

              Der Ausgleich geschieht über eine gewisse Flexibilität des Luftpolsters überhalb der Dichtung, UND der Entlüftungsbohrung des Behälterss in Richtung Atmosphäre.

@ Pepe, nee keine Angst vor der Schlinge, ich bleib bei meiner Meinung, und, Spekulaionen über meine Eier stehen dir, und auch sonst niemanden, zu nicht zu.

Ich plädiere nach wie vor dafür, an Bremsanlagen nur ausgewiesene Profis, Reparaturen machen zu lassen.

Es langt einfach ned aus nem (falschen) Handbuch zu zitieren, in der Hoffnung es würde schon passen..........Die richtige Interpretation gestützt durch jahrzehntelange Erfahrung machts aus.

Is aber nur meine Meinung.....

Gruss KW

 

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Guzzilla am 10.11.2016 um 13:52:

Die Membrane trennt nur die Medien. Der Luftraum im Behälter ist nicht gasdicht gegenüber der Umwelt abgegrenzt.

 

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 10.11.2016 um 14:00:

genau

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von binford2002 am 10.11.2016 um 14:02:

@greyfellow 
cool, danke! Muss ich nächstes mal bei meiner 2010'er mal drauf achten ob da auch noch so ist. 

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!


Geschrieben von akida am 10.11.2016 um 14:04:

Hat der TE anhand der Diskussion nun mal des Rätsels Lösung parat?

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 10.11.2016 um 14:13:

@ Binford, gugg mal bitte in den PDF- Anhang meines obigen Posts. Da siehst du wie's bei den 2013ern aussieht.

    Die 2010er hamm,  auch 'n Schauglas, jedenfalss wenn man dem 2010er Werkststthandbuch glauben kann.


Grüssle, vom KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Peperoni13 am 10.11.2016 um 14:15:

@Guzzilla 
Richtig der Luftraum über der Dichtung ist nicht nach außen abgedichtet, die Bremsflüssigkeit hingegen schon. Darum kann diese im Normalfall auch nicht aus treten.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von blackwilli am 10.11.2016 um 16:53:

An dem nun entstandenen Hickhack möchte ich mich nicht beteiligen, ist mir zu blöd. großes Grinsen

Aber Stellungnahme gönne ich mir ...

zum zitierten Beitrag Zitat von Kay_Doubleyou
diese Geschichte mit dem Bremsflüssigkeitsstand im Reservoir......und der dadurch festgehenden Bremse.......hat das irgendwer schon mal selbst erlebt ?

Ja. Ich selbst an meiner Street Bob, Hinterradbremse. Freude

Und das zeigt mir, dass man selbst nach über 40 Jahren solcher Arbeiten mal ein Fehler machen kann : Wer es weiß, wo an der Street Bob mit ABS der Hauptbremszylinder und der Ausgleichsbehälter sitzt, hat sich sicherlich auch schon gefragt, wer das verbrochen hat. Jedenfalls hatte ich im Zuge der Inspektion die Bremsflüssigkeit erneuert, wobei man bei dem besagten Behälter so viel sehen kann wie Nix.

Danach eine Probefahrt in den Harz gemacht, alle 30-50 km angehalten und alles auf Dichtigkeit und so weiter kontrolliert. Dabei viel mir auf, das die hintere Scheibe leicht blaue Streifen zeigte und verdammt heiß war. Vor Ort mit einem Mini-Infrarot-Thermometer gemessen (habe ich für so etwas ab und zu mit) : 90°C ! Bei jedem Stop wurde die Bremse etwas fester, also immer lange genug abkühlen lassen und nach Hause gefahren.

Dort kam mir dann endlich die Idee, wie man bei dem blöden Behälter den Stand richtig sehen kann : Von unten eine Taschenlampe direkt an den Behälter halten, dann leuchtet er und man erkennt den Flüssigkeitsstand super. Waren knapp 5 mm zu viel drin. Abgesaugt, erneute Probefahrt gemacht, alles super.


Geschrieben von ROPE am 10.11.2016 um 16:58:

Bin ich der TE?
Ich habe gerade so viele Bäume und Kranke Mitarbeiter um die Ohren, ich hoffe, ich kann am Samstag mal in Ruhe in der Werkstatt abschalten und an die Bremse. Die Energien hier im twiet reichen ja für die Bremsen in Ganz Land Brandenburg.Augenzwinkern
Und erbetene Konstruktivität aus Kompetentem Munde war ja auch noch dabei - zum Glück. Gebe am Wochenende hoffentlich die Auflösung bekannt.
Grüße aus der Fällsaison für Baumpfleger
ROPE

PS: Und vielen Dank für rege Anteilnahme gute Gedanken.

Grüße und tapfer noch den Freitag rackern und dann ist wieder Wochenende - für viele von Euch.Augen rollen

__________________
Tanken mach Spaß! großes Grinsen
XT 500 9,0l  & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge


Geschrieben von Peperoni13 am 10.11.2016 um 17:20:

@blackwilli
Schön von dir, meine Theorie mit deinem Erlebnis zu unterstützen. smile
Ich hatte schon langsam die Schnauze voll hier! Denn ich habe weiß Gott besseres zu tun, als meine Theorie ständig zu erklären. Manche haben anscheinend so einen kleinen Horizont, dass alles was ihnen nicht selbst widerfahren ist, nicht existiert. Augen rollen

@ROPE
Ja du bist der TE.
Das heißt Thread Ersteller.

Wir sind schon alle gespannt, an was es dann schlussendlich gelegen hat?! smile

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Tourion am 11.11.2016 um 00:56:

Ich habe in den letzten 30 Jahren an jedem meiner Bikes (Japanische und Deutsche) den Bremsflüssigkeitwechsel selbst gemacht und hatte noch keines wo
man den Behälter überfüllen konnte.
Wenn der Behälter nebst Dichtung und der Ausgleichsraum richtig bemessen und konstruiert wurde ist das eigentlich nicht möglich.
Mir hat mal ein absolut überzeugter Harleyjünger gesagt das daß fahren einer solchen etwas besonderes sei,ich glaubs langsamAugen rollen.


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 11.11.2016 um 12:32:

Ich bin ganz bei dir..........mit zu hohem Füllstand allein lässt sich das nicht erklären.

Da müssen mehrere, mindestens 2 Fehler, zusammen kommen.

Z.B. zusätzlich ne gequetschte Dichtung, die die Entlüftung des Atmosphärenraums verhindert.........

Für die "versteckten" Ausgleichsbehälter der XL, und Dynamodelle hab ich einen sehr langen Kreuzschlitzschraubendreher, und einen kleinen Trichter, mit nem langem Schlauch.

Wenn das Bike auf der Hebebühne steht kommt man einigermassen drann, und mit ner flexiblen Lampe mit Magnetfuss sieht man auch genügend deutlich.

Das diese Arbeit, ohne Bühne auf dem Boden ausgeführt, sehr unkommod is, führt evtl. zu Fehlern..........


Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You