Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Luftfilter mit TÜV-Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72847)


Geschrieben von Döppi am 01.11.2016 um 17:44:

Also auf meiner Tüv Blende ist eine Nummer eingelasert.  Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von jax74 am 01.11.2016 um 20:52:

Ok, das TÜV Gutrachte ist also nur die halbe Miete. Ohne die beiden reduzierbleche auf der Ansaugplatte und im Lufti selber fehlt halt was. Mann man die Nummern ausn Guachten also auch am Bike kontrollieren will wirds halt blöd.
Hab auch das Arlen Ness Teil jedoch ohne die Patent Nummer, aber die is ja eh für nix zu gebrauchen.

Wenn ich das richtig verstehe darf man in der TÜV konformen Variante dann auch ohne dem Luftfilterdekcel ("Brotdose") fahren. Jetzt wäre interessant ob das Ansauggeräusch in der offenen Variante (ohne die beiden Reduzierbleche) jedoch mit montiertem Luftfilterdeckel nicht ähnlich laut wäre, denn dieser begrenzt ja auch die Luftzufuhr ein wenig.

Wobei man sagen muss das die Bleche ja sehr gewöhnlich aussehn und eigentlich nix dahinter steckt (technisch betrachtet).
Was ich mich jedoch schon frage ist, was einem der Big Sucker bringen soll wenn man dann erst wieder alles zumachen muss, dann könnte man ja gleich nur das Innenleben des originalen Luftfilters gegen einen K&N Einsatz tauschen.


Geschrieben von Döppi am 01.11.2016 um 20:59:

Kenne kaum einen der die Bleche nach der Tüv Abnahme drinnen lässt.   Meins war nie drinnen.  Hat niemanden gestört. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von jax74 am 01.11.2016 um 21:34:

Vielleicht kann man sich die Bleche ja mal kurz leihen, gegen nen kleinen Unkostenbeitrag Augenzwinkern


Geschrieben von stacki am 01.11.2016 um 22:16:

Also der Big Sucker ohne Brotdose ist leiser als mit, da die Brotdose das Ansauggeräusch noch verstärkt. Soweit meine Erfahrungen damit.

hab mittlerweile den Ventilator verbaut. Gibt es eigentlich hierfür auch ein TÜV-Kit? 


Geschrieben von Mondeo am 01.11.2016 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Vielleicht kann man sich die Bleche ja mal kurz leihen, gegen nen kleinen Unkostenbeitrag Augenzwinkern

kann man machen, kein Problem. Liegen eh nur im Keller.


Geschrieben von jax74 am 01.11.2016 um 22:33:

Hab ich offen gestanden noch nie getestet.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe geht es bei der reduzierung der Bleche ja um die Lautstärke des Ansauggeräusches. Kann das mit nem offenen Filter wirklich den maximal zulässigen Wert des Standgeräusches anheben? Kommt mir doch irgendwie unwarscheinlich vor.


Geschrieben von Mondeo am 01.11.2016 um 22:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Ok, das TÜV Gutrachte ist also nur die halbe Miete. Ohne die beiden reduzierbleche auf der Ansaugplatte und im Lufti selber fehlt halt was. Mann man die Nummern ausn Guachten also auch am Bike kontrollieren will wirds halt blöd.
Hab auch das Arlen Ness Teil jedoch ohne die Patent Nummer, aber die is ja eh für nix zu gebrauchen.

Wenn ich das richtig verstehe darf man in der TÜV konformen Variante dann auch ohne dem Luftfilterdekcel ("Brotdose") fahren. Jetzt wäre interessant ob das Ansauggeräusch in der offenen Variante (ohne die beiden Reduzierbleche) jedoch mit montiertem Luftfilterdeckel nicht ähnlich laut wäre, denn dieser begrenzt ja auch die Luftzufuhr ein wenig.

Wobei man sagen muss das die Bleche ja sehr gewöhnlich aussehn und eigentlich nix dahinter steckt (technisch betrachtet).
Was ich mich jedoch schon frage ist, was einem der Big Sucker bringen soll wenn man dann erst wieder alles zumachen muss, dann könnte man ja gleich nur das Innenleben des originalen Luftfilters gegen einen K&N Einsatz tauschen.

könnte man, sieht aber nicht so gut aus, wie der offene BS Stage 1großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 01.11.2016 um 23:16:

Zitat von Mondeo
Was ich mich jedoch schon frage ist, was einem der Big Sucker bringen soll wenn man dann erst wieder alles zumachen muss, dann könnte man ja gleich nur das Innenleben des originalen Luftfilters gegen einen K&N Einsatz tauschen.


könnte man, sieht aber nicht so gut aus, wie der offene BS Stage 1großes Grinsen

mann leute Augen rollen  das geballte halbwissen nimmt wirklich überhand Baby

von aussen - siehste von den blenden - nichts ! schaust direkt auf die (roten ) K&N rippen

und da die blenden eben inne - absolut street legal

selbst ohne deckel und freien blick auf das k&n filterelement


Geschrieben von NT-Tom am 01.11.2016 um 23:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Hab ich offen gestanden noch nie getestet.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe geht es bei der reduzierung der Bleche ja um die Lautstärke des Ansauggeräusches. Kann das mit nem offenen Filter wirklich den maximal zulässigen Wert des Standgeräusches anheben? Kommt mir doch irgendwie unwarscheinlich vor.

ohne geräuschdämpfungsblenden ist schon ein stark pötterndes ansauggeräusch zu hören

auf manchen meiner fahrviedeos mit gopro vorne fast lauter als hinten die offenen kess esm2 zu hören

und jede konrolle die mal im stand kurz am gas dreht - hört das laute ansauggeräusch auch großes Grinsen

wenn klappenauspuff dann geschlossen isses noch deutlicher


Geschrieben von Mondeo am 02.11.2016 um 01:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
Zitat von Mondeo
Was ich mich jedoch schon frage ist, was einem der Big Sucker bringen soll wenn man dann erst wieder alles zumachen muss, dann könnte man ja gleich nur das Innenleben des originalen Luftfilters gegen einen K&N Einsatz tauschen.


könnte man, sieht aber nicht so gut aus, wie der offene BS Stage 1großes Grinsen

mann leute Augen rollen   das geballte halbwissen nimmt wirklich überhand Baby

von aussen - siehste von den blenden - nichts ! schaust direkt auf die (roten ) K&N rippen

und da die blenden eben inne - absolut street legal

selbst ohne deckel und freien blick auf das k&n filterelement

ich glaube du hast den Text nicht ganz verstanden. Er wollte nur das Filterelement gegen das von K u N tauschen und Deckel drauf. Machen auch einige, bringt aber nix. Und ich schrieb das der BS besser ausschaut und offener ist, wenn ohne Bleche gefahren wird. Und das Ansauggeräusch hat sich kaum geändert mit und ohne Bleche bei meiner Maschine. Liegt vielleicht am nicht vorhandenen Klappenauspuff oder wie auch immer. Oder an meinem Gehör.
Es geht hier also nur um einen Tausch der Filtergehäuse und ihrer Elemente in sich um die Optik zu verbessern mit Hilfe eines Tüvkits der teuer bezahlt werden muß.


Geschrieben von NT-Tom am 02.11.2016 um 07:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Oder an meinem Gehör.

fürchte - bei dir liegts zumindest mal daran großes Grinsen


Geschrieben von akida am 02.11.2016 um 07:53:

Cool down, Jungs.!
Sonst greift der böse Mod. durch.

Ichkonnte mit dem Stage 1 überhaupt kein stärkeres Ansauggeräusch wahrnehmen (da war ich damals von meinem Ford Capri mit Sportluftfilter besseres gewöhnt), war mir in diesem Fall auch wumpe, da es mir allein um einen höheren Luftdurchsatz ging.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von fnu am 02.11.2016 um 12:07:

Das verstärkte Ansuaggeräsuch hört man doch im Prinzip auch nur mit dem (leisen) Serienauspuff. Sobald da aber nur ein wenig lauteres dran ist, wird der LuFi davon mit Leichtigkeit übertönt ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von NT-Tom am 02.11.2016 um 14:31:

fahr mal ne olle evo mit offenem lufi wie BS großes Grinsen