Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Seitlicher Ölkühler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72252)
Da leider immer wieder User auf das OT Geschwafel eingestiegen sind, habe ich den Thread mal etwas durchgeputzt und hoffe das er jetzt sauber bleibt. Die Hauptakteure haben ja schon vom Kollege Post bekommen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
möchte de oelkühler nicht mehr missen.
__________________
Viele Grüsse Diddi
Normale Menschen machen mir Angst
INFERI EQUES
Ich neige eigentlich auch zur Anschaffung eines Ölkühlers. Die ganze Konstruktion des Twin Cams schreit geradezu nach thermischen Problemen zumindest am hinteren Zylinder. Und die sich kontinuierlich verschärfenden Abgasanforderungen verstärken das Problem noch zusätzlich. Dennoch besteht in meinen Augen tatsächlich nur Handlungsbedarf bei außergewöhnlich hohen Belastungen. Dazu gehören besonders ausgedehnte Bergpässe, anhaltender Stop-and-Go Verkehr oder extreme Außentemperaturen. Unter diesen Bedingungen kann ein Ölkühler sinnvoll sein. Viel wichtiger ist aber der regelmäßige (und auch von HD geforderte) Ölwechsel. Öl altert schnell bei starker thermischer Belastung, mineralisches Öl ist dabei anfälliger als synthetisches. Mit frischem Öl riskiert man jedoch die Motorgesundheit nur in Situationen, wo ein passiver Ölkühler auch nichts mehr retten kann.
Der Twin Cam ist dem Normalbetrieb in Mitteleuropa gewachsen. Ein Ölkühler ist nicht nötig, er kann aber bestimmt auch nicht schaden.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Guter Beitrag Scareya, die sachliche Ebene ist wieder erreicht...obwohl lustig sind die Glaubenskriege schon ;0)......ich habe an jeder meiner TCs einen ölkühler von HD bei Lieferung verbauen lassen, auch wenn er messbar wenig bringt, ist mit Erhöhung der Ölmenge und mehr Abkühlung durch Oberfläche eine thermische Entlastung gerade des heiss laufenden 110 er meiner low rider S sicher gegeben. Das ganze kostet weniger als ein Affenlenker oder diverses Skull Schischi und macht das Bike fit für Stau und heisse Tage....ohne ölkühler kann man auch fahren und wenn man den Bock eh wieder gegen das neueste 107 dann aber mit ölkühler eintauscht hi, macht es auch Sinn die Kohle dafür zu sparen
VG
Rolf